Startseite / Fachthemen / Digitalisierung / IT / Beratung digitalisierung bei kleinen und mittleren Unternehmen

Beratung digitalisierung bei kleinen und mittleren Unternehmen

Beratung Digitalisierung, Business 4.0, Internet der Dinge oder smarte Maschinen – für so gut wie alle Wirtschaftsbereiche kündigen diese Schlagworte einen grundlegenden Wandel an. Auf ihrer Herbstfachtagung am 18. und 19. November 2016 in Berlin beschäftigen sich die Mitglieder des Verbandes „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“ deshalb mit der Frage, wie sich die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) verändern muss. Die Fachbeiträge von Experten, Erfahrungsberichte von Verbandsmitgliedern und Workshops der Tagung stehen unter dem Motto „KMU-Berater – digital.innovativ.erfolgreich“. Weitere Informationen zu der Tagung, die auch für Gäste offen ist, unter www.tagung.kmu-berater.de.

„Als Beraterinnen und Berater von kleinen und mittleren Unternehmen stehen wir vermehrt vor der Aufgabenstellung, Entwicklungen der Digitalisierung aufzugreifen, unsere Beratungsangebote weiterzuentwickeln und damit auch unsere Kundinnen und Kunden in diesem Wandel zu begleiten. Um das weite Themenfeld dieser Veränderungen auszuloten, haben wir Anfang 2016 in einer Umfrage die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Mittelstand, den Einsatz digitaler Instrumente sowie ihre Bedeutung für die Zukunftssicherung der Unternehmen untersucht. Diese Ergebnisse werden in unserer Projektgruppe Digitalisierung intensiv weiter bearbeitet. Im Zuge der Herbstfachtagung bereichern wir die Diskussion mit Expertenbeiträgen und Praxisberichten“, sagt der Verbandsvorsitzende Thomas Thier.

 „Was nützen Ihnen Ihre Erfahrungen in der Welt von morgen?“ Mit dieser Frage von Eröffnungsredner Thomas Huber von der Cassing GmbH, Institut für Absatz- und Produktentwicklung, starten die KMU-Berater in ihre Tagung. Björn Schwarze von der ADDIX Internet-Services GmbH spricht über den „Digitalen Dienstleister“, Cem Karakaya von blackstone432.de referiert über „Die menschliche Firewall und ihre Löcher – Internetkriminalität und die Maschen der Hacker“. In einem interaktiven Vortrag beleuchtet Manuel Fischer, IT Strategie und Beratung, digitale Geschäftsmodelle.

In Workshops diskutieren die KMU-Berater und ihre Gäste die Themen „Industrie 4.0 und die Konsequenzen für die KMU-Beratung“ und „Digitalisierung in der Unternehmensberatung – Warum unser Geschäftsmodell unter Druck steht und wie wir uns darauf einstellen können“ sowie die neue digitalisierte Arbeitswelt mit ihren Chancen und Risiken.

Weitere Themen sind unter anderem „Cyber-Security – der Brandschutz des 21. Jahrhunderts – spezielle Lösungen für KMU“ und „Mit Rohrzange und Tablet – Digitalisierung im Handwerk – Ein Praxisbeispiel“.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.tagung.kmu-berater.de.
Unsere Pressemitteilung können Sie nachstehend im PDF-Format herunterladen:

pm_die-kmu-berater_20160928_digitalisierung-herbstfachtagung-2016.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie Digitalisierung / IT

Irgendwas mit digital - vier Digital-Trends 2023, im Bild eine VA-Brille und Zubehör auf einem hellen Holztisch

Irgendwas mit digital?

Die rasante Entwicklung der IT-Branche wird auch in 2023 weiter anhalten. Lesen Sie, mit welchen Top-4 Digital-Trends im Jahr 2023 zu rechnen ist.

Mehr erfahren
Personen arbeiten mit Laptop an einem Tisch zusammen -ki basierte geschäftsmodelle

Wie KI-basierte Geschäftsmodelle die Personalarbeit verändern

KI-basierte Geschäftsmodelle bewirken neuen Formen der Zusammenarbeit, der Kommunikation, des Kundenservice & der Unternehmenskultur.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz und Qualifizierungsoffensive

KI führt zu Strukturverschiebungen und Qualifizierungsoffensiven

Was sind die Erfolgsfaktoren für Unternehmen, die KI-Projekte anstoßen? Die Umsetzung von KI beinhaltet nicht nur Investitionen in neue Technologien.

Mehr erfahren
Auswertung von Daten: Productivity Management in Human Resources

Was ist mein Team wert? – KI im Performance Management

Für die Nutzung von KI im Performance Management von HR ist die Menge und Qualität der verfügbaren Datensätzen entscheidend.

Mehr erfahren
Human Resources 2022 neu gedacht: Mitarbeiter steigt in roten Sneakers eine blaue Treppe hoch.

Human Resources 2022 denkt Komplexität

Verena Fink stellt in ihrem Beitrag drei neue Trends und mögliche neue Weichenstellungen für HR im Jahr 2022 vor.

Mehr erfahren
KI-Kultur mitgestalten statt auf den Tipping Point zu warten

KI-Kultur mitgestalten statt auf den Tipping Point zu warten

Eine verantwortungsbewusste Mitgestaltung der KI-Kultur ermöglicht neue Potentiale für die Personal- und Kulturentwicklung.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage