Startseite / Fachthemen / Unternehmenssanierung / Als Steuerberater Ihr Mandat sichern

Als Steuerberater Ihr Mandat sichern

Die drohende Zahlungsunfähigkeit beseitigen und so Ihren Mandanten aus der Krise führen

Als Steuerberater kennen Sie Ihren Kunden gut. Sie haben schon mehrfach Defizite in der Steuerung des mittelständischen Unternehmens angesprochen. Die konkrete Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen ist jedoch ausgeblieben. Ihr Mandat steckt in der Krise.

Das Risiko minimieren

Das bedeutet für Sie als Steuerberater drohende Zahlungsausfälle, hohes Haftungsrisiko und möglicherweise den Verlust des Mandanten. Sie wollen oder können nicht selbst in die Unternehmenssanierung einsteigen, Ihren Kunden wollen Sie aber in dieser Situation nicht alleine lassen? Dann ist der qualifizierte KMU-Berater für Unternehmenssanierung Ihr passender Partner. Er ist Mitglied der Fachgruppe Unternehmenssanierung, arbeitet nach definierten, hohen Qualitätsstandards und orientiert sich an einem klaren Berufsbild. Bei komplexen Fragestellungen steht dem KMU-Berater für Unternehmenssanierung und Ihnen ein Netzwerk von erfahrenen KMU-Beratern zur Verfügung.

Mehr Transparenz

Der KMU-Berater nimmt gemeinsam mit Ihnen Einfluss auf die Privatentnahmen Ihres Mandanten und unterstützt Sie bei der Bestandsbewertung. Nach einer fundierten Analyse entwickelt der KMU-Berater für Unternehmenssanierung konkrete Maßnahmen zur Zukunftssicherung des Unternehmens und unterstützt Ihren Mandanten bei der Umsetzung. So reduzieren Sie gemeinsam das Risiko der Zahlungsunfähigkeit. Sie und Ihr Mandant gewinnen gleichzeitig eine bessere Transparenz über die Ausrichtung des Unternehmens und seine Entwicklung. Dabei bleibt Ihr Mandant Ihr Mandant.

Den passenden Berater für Ihren Mandanten finden Sie in der Beraterdatenbank. Rufen Sie ihn unverbindlich an.

Weitere Beiträge der Kategorie Unternehmenssanierung

Sozialplan und rentennahe Jahrgänge, hier leeres Büro mit langem Besprechungstisch und Bürostühlen

Ausgestaltung eines Sozialplanes unter Berücksichtigung der Besonderheiten rentennaher Jahrgänge

Anhand eines Fallbeispiels wird aufgezeigt, was ein Sozialplan für rentennahe Jahrgänge leisten kann und darf.

Mehr erfahren
Entwicklung einer Unternehmenskrise, hier Schreibmaschine mit Papiereinzug und dem Wort "crisis"

Entwicklung von Unternehmens­krisen – Wann beginnt eine Unternehmens­krise?

Lesen Sie, wann eine Unternehmenskrise beginnt, wie sie sich entwickelt und wie Sie sie anhand von zwei Indikatoren erkennen.

Mehr erfahren
Sanierungsmöglichkeiten im volatilen Umfeld, hier Tafel mit der Aufschrift: Time For Change

Sanierungsmöglichkeiten im stark volatilen Umfeld

Um in einem volatilen Umfeld als Unternehmen bestehen zu können, tragen verschiedene Faktoren zu einer Lösung bei.

Mehr erfahren
sanierungsstandards nach starug

Sanierungsstandards nach StaRUG

Durch die Berücksichtigung der StaRUG-Neuerungen schaffen die IDW-Standards zusätzliche Klarheit für die Restrukturierungs- und Sanierungspraxis.

Mehr erfahren
das starug in kinderschuhen, hier: Hammer eines Richters

Das StaRUG in den Kinderschuhen

Für 2021 gibt es noch keine amtliche Statistiken über den Erfolg der StaRUG-Verfahren. Die Ergebnisse des INDat-Reports 2021 geben erste Hinweise.

Mehr erfahren
Warnsignale, hier Ampel und Schild, Unternehmenskrise

Entwicklung von Unternehmenskrisen – Warnsignale

Jeder Unternehmenskrise gehen Warnsignale voraus. Häufig werden diese übersehen oder zu spät wahrgenommen. Was Unternehmen jetzt tun können.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage