Startseite / Fachthemen / Strategie / Controlling / Checks zum Wissensmanagement für KMU

Checks zum Wissensmanagement für KMU

Beide Möglichkeiten stellte KMU-Berater Joachim Berendt in den KMU-Berater News 2017-02 vor. Dort finden Sie auch weitere Beiträge rund um das Wissensmanagement in KMU.

  • “Wissensmanagement-Fitness-Check” des Fraunhofer Instituts” für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik:
    Unter diesem Link können Sie in zehn Minuten drei wichtige Handlungsfelder im Unternehmen überprüfen und erhalten eine Auswertung mit Handlungsimpuls:

    • Wissensdomänen Ihres Unternehmens
    • Umgang mit Wissen in Ihrem Unternehmen
    • Rahmenbedingungen – Mitarbeiter und Führung – in Ihrem Unternehmen
  • “INQA-Check Wissen & Kompetenz” der Offensive Mittelstand: Mit diesem ausführlicheren Instrument tauchen Sie tiefer in das Thema Wissensmanagement ein. Den INQA-Check können Sie online bearbeiten und im PDF-Format. Außerdem bietet Ihnen der INQA-Check ergänzend Erläuterungen und Begriffsbestimmungen zum Thema Wissensmanagement.

Gegliedert ist der INQA-Check wie folgt:

  1. Wissens- und Kompetenzziele festlegen
  2. Wissen und Kompetenzen identifizieren
  3. Wissen und Kompetenzen für das Unternehmen erwerben
  4. Wissen und Kompetenzen innerhalb des Unternehmens entwickeln
  5. Wissen verteilen
  6. Wissen und Kompetenzen sinnvoll einsetzen
  7. Wissen und Kompetenzen bewahren
  8. Wissen und Kompetenzen bewerten

Alle Ausgaben der “KMU-Berater News” finden Sie unter www.berater-news.kmu-berater.de.

Weitere Beiträge der Kategorie Strategie / Controlling

Maßnahmen für Unternehmen in bewegten Zeiten, hier halbleere Lagerhalle

Bewegte Zeiten: Diese Maßnahmen sollten Unternehmen jetzt beachten

Insbesondere die Herausforderungen der Corona-Krise und die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts erfordern gezielte Maßnahmen, um als Unternehmen weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mehr erfahren
unternehmenskonzept

Kleine Gedankenstützen reichen nicht

Ein durchdachtes, schriftlich fixiertes Unternehmenskonzept mit einer Beschreibung zur Umsetzung in die Praxis ist für jede Firma ein Muss.

Mehr erfahren
jahresabschlussgespraech als chance

Der Jahresabschluss als Chance für Unternehmen und Berater

Dreiteilige Beitragsreihe in der Fachzeitschrift NWB-BB zum Thema Jahresabschlussgespräch.

Mehr erfahren
strategie rezession

Rezession: Die meisten KMU sind schlecht gerüstet

Viele Baustellen wurden in den letzten Jahren nicht angepackt – „Schuld“ war der Boom. Viele kleinere und mittlere Unternehmen haben die jahrelange Boom-Phase in Deutschland nicht genutzt, um sich auf die nun drohende Rezession vorzubereiten. Zu diesem Schluss kommt Reinhard Stadler vom Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.“. Er geht davon aus, dass…

Mehr erfahren
design ohne titel 6

8-Stunden-Analyse: Der vernetzte Aktivitätenplan

Im fünften Modul der 8-Stunden-Unternehmens-Analyse werden die in den bisherigen Arbeitsschritten gesammelten Aktivitäten zur Verbesserung der Unternehmenssituation priorisiert und die Umsetzung wird gestartet.

Mehr erfahren

8-Stunden-Analyse: Die Strukturen des Unternehmens

Auch die Kosten- und Finanz-Strukturen eines Unternehmens müssen zukunftsfähig sein. Darum geht es im vierten Modul der 8-Stunden-Unternehmens-Analyse.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage