Startseite / News / Offensive Mittelstand und KMU-Berater kooperieren

Offensive Mittelstand und KMU-Berater kooperieren

Das Mittelstandsnetzwerk „Offensive Mittelstand“ hilft kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die Herausforderungen der Arbeit 4.0 und des demografischen Wandels als Chance und als Wettbewerbsvorteil zu nutzen und dabei ihre spezifischen Stärken einzusetzen. Dazu arbeitet der Zusammenschluss von rund 350 Partnern jetzt auch mit dem Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“ zusammen. Der Verband kann seine Mitglieder ab sofort zu Beraterinnen und Beratern der Offensive Mittelstand ausbilden.

Die gezielt geschulten Offensive Mittelstand-Beraterinnen und -Berater unterstützen Mittelständler dabei, die vielfältigen Standards, Checklisten und Arbeitshilfen des Netzwerks für die Analyse ihrer Ist-Situation zu nutzen und Aktivitäten zur Verbesserung zu realisieren. Themen sind unter anderem Integriertes Management, Personalführung, Gesundheit, Wissen und Kompetenz, Innovation, Arbeitsschutz und Betriebliche Bildung.

„Wir freuen uns, den Berufsverband der KMU-Berater als ‚Institution zur Qualifizierung‘ und damit als weiteren Ausbilder für Offensive-Mittelstand-Berater begrüßen zu können. Damit haben wir einen weiteren Kooperationspartner mit klaren Qualitätsansprüchen gewonnen, der gut in den Kreis unserer Partnerorganisationen aus dem Mittelstand passt“ sagt Oleg Cernavin, stellvertretender Vorsitzender des Lenkungskreises der Offensive Mittelstand.

„Die Herangehensweise der Offensive Mittelstand mit strukturierten Analysewerkzeugen entspricht unserem Qualitätsanspruch an eine qualifizierte KMU-Beratung“ betont Joachim Berendt, Vorstandsmitglied der KMU-Berater. „Deshalb haben wir uns um den Status als ‚Institution zur Qualifizierung der Offensive Mittelstands-Berater‘ beworben und werden unseren Mitgliedern diese Ausbildung jetzt anbieten.“ Unternehmen, die eine Unterstützung durch KMU-Berater wünschen, haben zudem den Vorteil, dass alle Mitglieder des Verbandes die Qualifikationsanforderungen des Beratungsförderungsprogramms des Bundes (BAFA-Programm) bereits mit ihrer Mitgliedschaft erfüllen, so Berendt.

Der Bundesverband Die KMU-Berater kooperiert in verschiedenen Themenfeldern mit dem „BDVT e. V. – Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching“. „Die Ausbildungsbefugnis für den Bundesverband Die KMU-Berater gilt erfreulicher Weise auch für unsere Mitglieder“ erklärt Stephan Gingter, Präsident des BDVT. „Damit intensivieren wir unsere Kooperation und unsere Mitglieder können von der Qualität der Offensive Mittelstand-Trainer der KMU-Berater profitieren“.

Weitere Informationen:
Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.
Joachim Berendt, Vorstandsmitglied
Tel: 0681-59187983     E-Mail: berendt@kmu-berater.depm_die-kmu-berater_20170606_offensive-mittelstand-kooperation.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie News, Presse

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Bürgschaftsbanken, hier Bank- und Bürohochhäuser in Blautönen

Mittelstandsfinanzierung: Bürgschaftsbanken strategisch nutzen

Wenn Unternehmen zu wenige Sicherheiten stellen können, kommen die Bürgschaftsbanken ins Spiel.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage