Startseite / News / UN ehrt KMU-Berater Dr. Meyer

UN ehrt KMU-Berater Dr. Meyer

Unser Vorstandsmitglied Dr. Hartmut Heinrich Meyer wurde im Juli 2022 in New York beim Mittelstandstag der Vereinten Nationen für die beste Arbeit über grünes und verantwortungsvolles Unternehmertum mit der ICSB-Trophäe ausgezeichnet.

Ayman El Tarubishy und Winslow Sargeant überreichen Dr. Hartmut Heinrich Meyer die ICSB-Trophäe.
Von links: Dr. Ayman El Tarubishy, Winslow Sargeant, Dr. Hartmut Heinrich Meyer

Auf dem Foto sehen Sie Ex-Obama-Berater Winslow Sargeant (Mitte) und Dr. Ayman El Tarubishy (links), dem Präsidenten des International Council of Small Business (ICSB), beim Überreichen der ICSB-Trophäe an Dr. Meyer, der ein paar Tage später noch einen Vortrag im US-Kongress in Washington hielt.

Dr. Meyer im US-Kongress in Washington
Dr. Meyer im US-Kongress in Washington

Dr. Hartmut Meyer lehrt an der Hamburg-Bremischen Fachhochschule für Ökonomie und Management und befasst sich vor allem mit globalen Wirkungsmechanismen und daraus resultierenden Herausforderungen für Gesellschaft, Unternehmertum und Politik. Seit kurzem ist er selbst Fachreferent beim ICSB für Internationalen Tourismus und junges Unternehmertum. Darüber hinaus ist er jetzt Mitglied im Vorstand des ICSB. Daneben ist Hartmut Meyer Leiter unserer Fachgruppe Hotellerie & Gastronomie. Im Kreis Stade berät er den hiesigen Deutschen Hotel- und Gaststättenverband.

Globale wirtschaftsbeeinflussende Faktoren

In seinen Forschungen und Veröffentlichungen berücksichtigt Dr. Meyer sowohl die Covid-19-Pandemie als auch den Ukraine-Krieg als globale wirtschaftsbeeinflussende Faktoren. In vielen Branchen verlagere sich die Arbeit durch die Pandemie teilweise ins Home-Office, wodurch der ländliche Raum als Wohnort wieder attraktiver werde. Der Ukraine-Krieg sei ein Push-Faktor für die Energie-Versorgung und für neues Unternehmertum.

Daneben warnt Dr. Meyer vor der Überregulierung der Wirtschaft auf dem europäischen Markt und fordert jetzt einen “Wandel und mehr unternehmerische Freiheit”. Es brauche Kreativität und den Mut und die Weitsicht der Unternehmer. Hierfür sollten sie die Freiheit und Ressourcen bekommen, statt sich mit langwierigen Genehmigungsprozessen und Regularien aufhalten zu müssen.

Neue Herausforderungen und Denkweisen

Nachhaltiges Denken gehöre ebenfalls zu den globalen Herausforderungen – und gehe nicht auf Kosten der Gewinne, auch wenn viele dies immer noch fürchteten.

Was den Arbeitsmarkt für Fachkräfte betrifft, so sei international eine Flexibilisierung zu beobachten. Das Thema sei ein Deutschland-spezifisches Problem, weil das Unternehmertum hier weniger freie Hand habe.

Bei unternehmerischen Studentenprojekten zeige sich, dass Studenten eine andere Denkweise entwickeln. So setzten sie weniger auf eine Finanzierung über Bankenkredite, sondern stärker auf Crowdfunding und externe, risikobereite Finanzierungspartner. Eine unternehmerische Idee werde nicht mehr als Lebensaufgabe, sondern als eine Episode von mehreren gesehen.

Dr. Meyer während seines Vortrags im US Kongress, Washington
Dr. Hartmut Heinrich Meyer während seines Vortrags im US Kongress, Washington

Weitere Beiträge der Kategorie News

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzender Joachim Berendt und Auditorium der Herbstfachtagung während einer Umfrage im Tagungssaal.

Rückschau Herbstfachtagung 2022 und Ausblick auf 2023

Wir blicken zurück auf eine sehr gelungene Herbstfachtagung 2022 und freuen uns auf die Frühjahrsfachtagung 2023 in Freising.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage