Startseite / News / Zukunft der Arbeit – KMU-Beratermonitor

Zukunft der Arbeit – KMU-Beratermonitor

Umfrage zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeit der Zukunft wird vernetzter, digitaler und flexibler; zeitgleich ist Selbstverwirklichung für junge Arbeitnehmer besonders bedeutsam. Diese unter dem Begriff „Arbeit 4.0“ zusammengefassten Trends betreffen auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Damit sind ebenso die Beraterinnen und Berater von KMU gefordert. Der Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“ analysiert Ausgangssituation und Handlungsmöglichkeiten mit einer Befragung unter Beraterinnen und Beratern. Die Teilnahme an der Umfrage „KMU-Beratermonitor Zukunft der Arbeit“ ist online unter www.zukunft-der-arbeit.kmu-berater.de möglich.

Die insgesamt 15 Fragen thematisieren unter anderem Beratungsansätze, agiles Lernen in der Weiterbildung, Veränderungswünsche der Mitarbeiter und bereits eingeleitete Prozesse. Die Teilnahme dauert etwa zehn Minuten und ist anonym. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Auswertung.

„Unternehmen beklagen Fach- und Führungskräftemangel. Dem gegenüber steht eine junge Generation selbstbewusster, wählerischer Arbeitssuchender. Sie sind mit Smartphones, dem Internet und sozialen Medien aufgewachsen. Sie suchen nach modernen Arbeitsplätzen und Selbstverwirklichung. Das System ‚Anordnungen und Folgeleisten‘ hat ausgedient. Da bleibt ein tiefgehender Wandel der Arbeitswelt auch in KMUs nicht aus“ sagt Dr. Angelika Kolb-Telieps, die im Verbandsvorstand die Umfrage verantwortet.

Beraterinnen und Berater seien zweifach gefordert, so Kolb-Telieps. Sie müssten ihre Beratungsansätze weiterentwickeln und, insofern sie Mitarbeiter beschäftigen, im eigenen Unternehmen Führungsverhalten und Arbeitsbedingungen auf den Prüfstand stellen. Auch hierauf geht die Umfrage ein.

„Die Ergebnisse der Umfrage wird der Verband in einer offenen Arbeitsgruppe am ‚runden Tisch‘ aufgreifen und zusätzlich praktische Erfahrungen aus der Beratung in die Ableitung von Handlungskonzepten einfließen lassen. Die Ergebnisse werden eines der Themen unserer Herbstfachtagung 2017 ‚Neue Geschäftsfelder in der KMU-Beratung‘ sein“, sagt Kolb-Telieps. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Umfrage werden reduzierte Eintrittskarten zu dieser Tagung verlost.

Die Umfrage kann vom 25. November bis 11. Dezember 2016 unter www.zukunft-der-arbeit.kmu-berater.de beantwortet werden.

Weitere Informationen:
Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.
Vorstandsressort Zukunft der KMU-BeratungDr. Angelika Kolb-TeliepsTel: 05323-9871191     E-Mail: kolb-telieps@kmu-berater.de
Unsere Pressemitteilung können Sie nachstehend im PDF-Format herunterladen:

pm_die-kmu-berater_20161125_zukunft-der-arbeit_kmu-beratermonitor.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie News

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzender Joachim Berendt und Auditorium der Herbstfachtagung während einer Umfrage im Tagungssaal.

Rückschau Herbstfachtagung 2022 und Ausblick auf 2023

Wir blicken zurück auf eine sehr gelungene Herbstfachtagung 2022 und freuen uns auf die Frühjahrsfachtagung 2023 in Freising.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage