Startseite / News / 43. Treffen der Fachgruppe Finanzierung-Rating

43. Treffen der Fachgruppe Finanzierung-Rating

Die Vorstellung der Software CANEI.digital als webbasiertes Beratungswerkzeug für Zahlenanalyse, Benchmarking, Handlungsimpulse und Planung stieß in der Fachgruppe Finanzierung-Rating auf reges Interesse.

KMU-Banken-Barometer 2018

Zum aktuellen Projekt KMU-Banken-Barometer 2018 wurden die Ergebnisse und Wege der Weiterführung besprochen. 
Der Selbstcheck und die Umfrage zur Finanzierungs- und Banken-Situation wurden in diesem Jahr zum fünften Mal durchgeführt: Die kleinen und mittleren Unternehmen schätzen ihre Finanzierungs- und Banken-Situation durchweg schlechter ein als im Vorjahr. Dennoch ist die gefühlte Finanzierungslage der Unternehmen offenbar gut, wie die geringen Teilnehmerzahlen zeigen. Dem stehen allerdings die rückläufigen Erträge der Banken und Sparkassen gegenüber. Die Ergebnisse des Schwerpunktthemas – die Gebühren der Kreditinstitute – signalisieren Handlungsbedarf bei vielen Unternehmen.
Die Ergebnisse des KMU-Banken-Barometer 2018 können Sie hier detailliert nachlesen. Unternehmen können den Selbstcheck weiterhin im PDF-Format nutzen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Carl-Dietrich Sander, Leiter der Fachgruppe Finanzierung-Rating, oder den stellvertretenden Leiter Christoph Rasche.

Aktivitäten und Konzepte der Fachgruppe 

Im Rahmen einer Bestandsaufnahme der inhaltlichen Aktivitäten und Konzepte der Fachgruppe wurde unter anderem eine Übersicht über Finanzierungs-FinTechs besprochen und die Aktualisierung der Checkliste Ertragsplanung geplant. 
Die Intensität der Kommunikation unter den Fachgruppen-Mitgliedern zwischen den Treffen wurde diskutiert. Die bisherige Intensität soll beibehalten und auf eine breitere Basis gestellt werden.

Marktbeobachtung

Während des abschließenden Erfahrungsaustausches standen Marktbeobachtungen und Einschätzungen der Teilnehmer in den Bereichen Finanzierungen über Internetportale, Ersatzsicherheiten im Insolvenzverfahren, Darlehen-Bearbeitungsgebühren und der Digitale Finanzbericht im Mittelpunkt.
Schwerpunktthema des 44. Treffens werden die Auswirkungen von Basel III/IV auf die Kreditinstitute und damit die Unternehmensfinanzierung sein. Dazu wird die Fachgruppe mit einem Wirtschaftsprüfer aus der Bankenprüfung diskutieren.

Mitglied in der Fachgruppe werden

Verbandsmitglieder mit dem Beratungsschwerpunkt Finanzierung-Rating sind in der Fachgruppe jederzeit willkommen. Nehmen Sie einfach einmal als Gast teil und lernen Sie so die Arbeit in der Fachgruppe kennen. Bitte melden Sie sich vorher beim Fachgruppenleiter Carl-Dietrich Sander an.
Auch Beraterinnen und Berater, die noch nicht Mitglied des Verbandes sind, können als Gast teilnehmen und so die Arbeit im Verband kennenlernen. Den Termin des nächsten Treffens finden Sie unter Veranstaltungen. 
Weitere Impulse zum Thema Finanzierung-Rating finden Sie in der Wissensdatenbank dieser Internetseite. 

Weitere Beiträge der Kategorie News

Neues Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland: Wichtige Änderungen und Regelungen

Neues Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland: Wichtige Änderungen und Regelungen

Die EU-Whistleblower-Richtlinie forderte, dass bis zum 17. Dezember 2021 nationale Gesetze zum Schutz von Whistleblowern umgesetzt werden sollten. In Deutschland wurde die Umsetzung jedoch verzögert. Der Bundestag verabschiedete eine erste Version des HinSchG am 16. Dezember 2022, aber der Bundesrat verweigerte am 10. Februar 2023 seine Zustimmung. Erst nach intensiven Verhandlungen im Vermittlungsausschuss erzielten Vertreter…

Mehr erfahren
Mindestlohn-Erhöhung: Herausforderungen für Unternehmen!

Mindestlohn-Erhöhung: Herausforderungen für Unternehmen!

Der Vorschlag der Mindestlohnkommission, den gesetzlichen Mindestlohn ab Januar 2024 auf 12,41 Euro pro Stunde anzuheben, wirft eine wichtige Frage auf: Wie werden Unternehmen darauf reagieren? Die jüngste Umfrage von Lexware bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) bringt es ans Licht: Eine Erhöhung des Mindestlohns kann für viele Unternehmen bedeuten, dass sie erneut Kosten umlegen…

Mehr erfahren
Wegweisende Schritte der EU zur verantwortungsbewussten Gestaltung von Künstlicher Intelligenz

Wegweisende Schritte der EU zur verantwortungsbewussten Gestaltung von Künstlicher Intelligenz

Die EU arbeitet aktiv daran, wegweisende Regelungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zu entwickeln, um die Chancen und Herausforderungen der KI auf effektive und verantwortungsbewusste Weise anzugehen. Der überarbeitete Vorschlag der Kommission betont die Notwendigkeit von ethischer und sicherer KI-Nutzung. Am 14.06.2023 hat das Europäische Parlament seine Verhandlungsposition zum KI-Gesetz mit überwältigender Mehrheit…

Mehr erfahren
solaranlagen für unternehmen

Solaranlagen für Unternehmen – in welcher Konstellation kann das sinnvoll sein?

Steigende Strom- und Energiekosten bringen immer mehr mittelständische Unternehmen dazu, über die Anschaffung einer PV-Anlage nachzudenken. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten. Wir haben Ihnen Tipps uns Wissenswertes zum Thema Photovoltaik-Anlagen für Unternehmen zusammengestellt.

Mehr erfahren
Businessman is making speech at conference room

INQA-Coaching: Unterstützung für mittelständische Unternehmen

Neues Förderprogramm für mittelständische Unternehmen - zahlreiche Mitglieder des Verbandes sind autorisiert.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Sanierung, hier Gruppenfoto

Bedeutung von ESG im Sanierungsfall

Während der Tagung der Fachgruppe Sanierung standen die Themen ESG und Restrukturierung im Mittelpunkt.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage