Startseite / Fachthemen / Finanzierung / KMU-Banken-Barometer

KMU-Banken-Barometer

Selbst-Check für Unternehmen zur Finanzierungs- und Banken-Situation.

Checkliste Unternehmensfinanzierung

Die “Checkliste Unternehmensfinanzierung” führt das “KMU-Banken-Barometer” fort:

  • Selbst-Check für Unternehmen zur Finanzierungs- und Banken-Situation
  • Zu zehn Thesen bewerten Unternehmen ihre Finanzierungs- und Bankensituation und erhalten direkt im Anschluss eine Bewertung dazu aus Beratersicht.
  • Auf dieser Grundlage können Aktivitäten zur Verbesserung der Situation eingeleitet werden.

Fünf Jahre “KMU-Banken-Barometer”

Von 2014 bis 2018 haben wir jährlich im Sommer für acht Wochen das “KMU-Banken-Barometer” als Selbstcheck und Umfrage durchgeführt. Die Ergebnisse 2018 zeigten: Zu allen zehn Standardaussagen bewerten die teilnehmenden Unternehmen die Ergebnisse schlechter als im Vorjahr! Und für alle zehn Standardaussagen werden die schlechtesten Bewertungen der letzten fünf Jahre erreicht.

Aus Beratersicht ein klares Zeichen für vielfältigen und deutlichen Handlungsbedarf.

Dies umso mehr im derzeitigen Bankenumfeld: Die Ertragsrückgänge bei Banken und Sparkassen und damit deren geringere Risikobereitschaft könnte für viele Unternehmen zu Einschränkungen in der weiteren Kreditvergabebereitschaft ihrer Banken und Sparkassen führen – besonders im nächsten Konjunkturrückgang. Lesen Sie dazu mehr.

KMU-Banken-Barometer 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 – Themenschwerpunkte und Ergebnisse

  • KMU-Banken-Barometer 2018: Schwerpunktthema Bearbeitungsgebühren – hier finden Sie die Ergebnisse: Die Sicht der Unternehmen wird nochmals kritischer.
  • KMU-Banken-Barometer 2017: Schwerpunktthema Finanzierungen über das Internet: Gerade kleinere Unternehmen sehen ihre Situation kritisch.
  • KMU-Banken-Barometer 2016: Schwerpunktthema Transparenz der Kreditvergabekriterien der Banken und Sparkassen – hier finden Sie die Ergebnisse: Nochmals schlechtere Einschätzungen der Unternehmen als bereits 2015.
  • KMU-Banken-Barometer 2015: Schwerpunktthema Abhängigkeit von der Hausbank und Finanzierungs-Mix – hier finden Sie die Ergebnisse: Überwiegend schlechtere Einschätzung der Unternehmen als im Vorjahr
  • KMU-Banken-Barometer 2014: Schwerpunktthema “Sicherheiten” – hier finden Sie die Ergebnisse: Die Kommunikation zwischen den Kreditinstituten und ihren Firmenkunden ist ausbaufähig!

Weitere Beiträge der Kategorie Finanzierung

forbearance massnahmen

Forbearance-Maßnahmen der Kreditinstitute – wenn es enger wird

Der Beitrag in der Juliausgabe der Fachzeitschrift NWB-BB handelt von den neuesten Ansätzen der Bankenregulierung und von möglichen Beratungs-Ansätzen.

Mehr erfahren
Liquiditätsplanung für KMU, hier zwei Bildschirme mit bunten Analysedaten

Liquiditätsplanung für KMU – worauf es ankommt

Liquiditätsplanung kommt in Zeiten von Stapel-Krisen eine hohe Bedeutung zu – sowohl für das Unternehmen als auch für die Kreditgeber.

Mehr erfahren
Bürgschaftsbanken, hier Bank- und Bürohochhäuser in Blautönen

Mittelstandsfinanzierung: Bürgschaftsbanken strategisch nutzen

Wenn Unternehmen zu wenige Sicherheiten stellen können, kommen die Bürgschaftsbanken ins Spiel.

Mehr erfahren
Eigenkapitalpolitik Zukunftsthema für Unternehmen

Eigenkapitalpolitik – Zukunftsthema für Unternehmen

Jedes Unternehmen hat Eigenkapital. Doch viele Unternehmen haben keine Eigenkapitalpolitik. Damit verschenken Unternehmen oft geschäftliche Vorteile.

Mehr erfahren
corona und stundungen

Corona und Stundungen

Corona brachte für viele Unternehmen plötzliche und unvorhersehbare Liquiditätsengpässe – die Einnahmen brachen weg. Eine der ersten wirksamen Maßnahmen dagegen waren großzügige Stundungsregelungen der Finanzverwaltung und der Sozialversicherungen. Stundungen haben allerdings eine Folgewirkung: „Irgendwann“ sind die Beträge nach zu entrichten. Beratungsaufgabe mit Langzeitwirkung Die damit verbundenen Fragen und Aufgaben im Unternehmen beschreiben die beiden KMU-Berater…

Mehr erfahren
jahresabschluss 2019

Corona-Hilfen: Der Kfw-Schnellkredit und der Jahresabschluss 2019

Banken tun sich mit dem KfW-Schnellkredit schwer. Der Beitrag von Carl-Dietrich Sander beschreibt die Hintergründe und zeigt einen Lösungsweg auf.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage