Startseite / News / Pressemitteilung: “Generationswechsel vollzogen”

Pressemitteilung: “Generationswechsel vollzogen”

“Aufbruch in neue Zeiten” nach Wahl des neuen Vorstands

Mit “Aufbruch in neue Zeiten” und “Generationswechsel vollzogen” könnte man die Wahl des neuen Vorstands des Berufsverbands “Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.” bezeichnen. Denn nicht nur das Durchschnittsalter hat sich drastisch verjüngt. Vor der Wahl hat der Vorstand auch gleich ein neues Strategiepapier vorgelegt.

Der Verband soll interessanter, kommunikativer und moderner werden. Das heißt, mit der Digitalisierungs- und Agilitätszeit zu gehen und die wirtschaftlichen Veränderungen und Entwicklungen ins Zentrum des Handelns zu stellen.

“Hierfür starten wir gerade Projekte für eine Digitalisierungsoffensive inkl. einer neuen Website und einer modernen Kommunikationsplattform, einer leistungsfähigen Akademie und der Initiierung verbandsübergreifender, regionaler Mitgliederinitiativen“, so Joachim Berendt, der neu gewählte Vorstandsvorsitzende.

Hoher Qualitätsstandard der KMU-Berater

Der Bundesverband Die KMU-Berater bietet Beratern eine Plattform für einen offenen Austausch, Kooperationen, fachliches Engagement, berufliche Weiterentwicklung und KMU-Kompetenz. Durch den hohen Qualitätsstandard, den der Verband an seine Mitglieder stellt, sind alle Verbandsmitglieder beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für die Förderungen von Beratungsleistungen anerkannt und antragsberechtigt.

Mitglieder des neuen Vorstandes

Der neue Vorstand des Bundesverband – Die KMU-Berater (von links nach rechts):

Martin Janssen (stellv. Vorsitzender, Ressort Mitgliedergewinnung), Rechtsanwalt, Wermelskirchen;

Anna Lisa Selter (Ressorts Internetauftritt, Verbandsmarketing und Public Relations), Nachfolgeberatung “Die nächsten hundert Jahre”, Düsseldorf;

Joachim Schledt (Ressort Kooperationen), bws&l GmbH Unternehmensberatung, Frankfurt;

Marc Ackermann (Ressort Fachgruppen), Aktive Management Beratung GmbH, Bottrop;

Joachim Berendt (Vorsitzender, Ressorts Geschäftsstelle sowie Mitgliederbetreuung, Finanzen und Akademie), BERENDT & PARTNER Unternehmensberatung, Saarbrücken; und

Jan Brandt (Ressort Digitalisierung), BrandtPartners Management Consultants, München.

Weitere Informationen:

Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.
Anna Lisa Selter
Tel: 0211-781 789 79
E-Mail: presse@kmu-berater.de

Die Pressemitteilung können Sie nachfolgend als PDF-Dokument herunterladen:
Pressemitteilung_Bundesverband_Die_KMU-Berater_20180709.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie News, Presse

dr. meyer

Forderung zum Erhalt des ermäßigten Steuersatzes von 7% zur Abgabe von Speisen im Gastgewerbe

Offener Brief vom 20. September 2023 an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Herrn Bundesminister Dr. Robert Habeck. Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Habeck,   die KMU-Berater – Bundesverband der freien Berater e. V. und seine Mitglieder sind engagierte Partner für mittelständische Unternehmen, die durch qualifizierte, unabhängige und professionelle Beratung auf verschiedenen Ebenen unterstützt werden….

Mehr erfahren
33 stunden woche news

33-Stunden-Woche

Die „33-Stunden-Woche“ als „Personalpolitik der Zukunft“ von Frau Prof. Dr. Jutta Allmendinger wirft Fragen zur Realisierbarkeit auf: Volkswirtschaftliche Überlegungen: Wirtschaftliche Stabilität erfordert eine angemessene Erwerbstätigenzahl. In den nächsten 15 Jahren wird die Erwerbstätigenzahl in Deutschland von 47 auf 40 Millionen fallen. Angesichts unserer Rolle als Exportnation müssen wir realistische Ansätze betrachten. Mathematische Betrachtung: Wenn wir…

Mehr erfahren
Neues Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland: Wichtige Änderungen und Regelungen

Neues Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland: Wichtige Änderungen und Regelungen

Die EU-Whistleblower-Richtlinie forderte, dass bis zum 17. Dezember 2021 nationale Gesetze zum Schutz von Whistleblowern umgesetzt werden sollten. In Deutschland wurde die Umsetzung jedoch verzögert. Der Bundestag verabschiedete eine erste Version des HinSchG am 16. Dezember 2022, aber der Bundesrat verweigerte am 10. Februar 2023 seine Zustimmung. Erst nach intensiven Verhandlungen im Vermittlungsausschuss erzielten Vertreter…

Mehr erfahren
Mindestlohn-Erhöhung: Herausforderungen für Unternehmen!

Mindestlohn-Erhöhung: Herausforderungen für Unternehmen!

Der Vorschlag der Mindestlohnkommission, den gesetzlichen Mindestlohn ab Januar 2024 auf 12,41 Euro pro Stunde anzuheben, wirft eine wichtige Frage auf: Wie werden Unternehmen darauf reagieren? Die jüngste Umfrage von Lexware bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) bringt es ans Licht: Eine Erhöhung des Mindestlohns kann für viele Unternehmen bedeuten, dass sie erneut Kosten umlegen…

Mehr erfahren
Wegweisende Schritte der EU zur verantwortungsbewussten Gestaltung von Künstlicher Intelligenz

Wegweisende Schritte der EU zur verantwortungsbewussten Gestaltung von Künstlicher Intelligenz

Die EU arbeitet aktiv daran, wegweisende Regelungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zu entwickeln, um die Chancen und Herausforderungen der KI auf effektive und verantwortungsbewusste Weise anzugehen. Der überarbeitete Vorschlag der Kommission betont die Notwendigkeit von ethischer und sicherer KI-Nutzung. Am 14.06.2023 hat das Europäische Parlament seine Verhandlungsposition zum KI-Gesetz mit überwältigender Mehrheit…

Mehr erfahren
fachtagung bild2

Fachtagung der KMU-Berater in Marburg: frischer Wind für Berater des Mittelstands

Der Bundesverband der KMU-Berater lädt vom 20.-21.10.2023 zur Fachtagung ins Tagungshotel Vila Vita Rosenpark in Marburg ein. Schwerpunkte der Herbsttagung für Mitglieder und interessierte Berater sind Weiterentwicklung, Neuorientierung und Teamgefühl. So wird den Teilnehmenden neben dem umfangreichen Fachprogramm auch ausreichend Raum für Networking geboten. Viel Abwechslung verspricht das Programm der Herbstfachtagung der KMU-Berater. Neben Experten…

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage