

Thomas Born
Kontakt
- Über mich
- Werdegang & Projekte
- Qualifikationen
- Aktuelles
-
2018 bis aktuell
Geschäftsführender Gesellschafter bei der ECOVIS Hanseatische Mittelstandsberatung GmbH & Co. KG mit folgenden Beratungsschwerpunkten: Sanierung- und Restrukturierung mittelständischer Unternehmen, externes Controlling, digitale Transformation von mittelständischen Unternehmen
-
2005 bis 2018
Selbstständiger Unternehmensberater und Coach bei der Born Unternehmensberatung bzw. Thomas Born Unternehmensberater und Coach, www.thomasborn.com
-
2000 bis 2004
Mitarbeiter im Bereich Global Financial Service bei der Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin und Frankfurt am Main; letzte Position: prüfungsleitender Manager (Prokurist) im Bereich Bankenprüfung und Bankenberatung
-
1997 bis 2000
Firmenkundenkreditsachbearbeiter bei der DZ Bank AG, Frankfurt am Main
Schwerpunkt: Produzierende Unternehmen -
1993 bis 1997
Firmenkundenkreditsachbearbeiter bei der VR-Bank eG, Schwerin
-
Sanierung und Restrukturierung
Erstellung von bankenkonformen Sanierungskonzepten nach IDW S 6, Begleitung von gerichtlichen Sanierungsverfahren in Zusammenarbeit mit der ECOVIS Insolvenz- und Sanierungs AG
-
Externes Controlling
Entwicklung und Umsetzung von betriebswirtschaftlichen Steuerungssystemen bei Unternehmen aus den Branchen: Landwirtschaft, Hotellerie, produzierende Unternehmen, Autohäuser, Architekturbüros
-
Investitionsvorhaben Beherbergungsbetriebe
Begleitung Investitionsvorhaben von diversen Hotelbetrieben mit den Teilaufgaben Businesspanerstellung, Einwerbung von Fremdkapital, Einwerbung von Fördermitteln
-
Zertifiziert für die BAFA-geförderte Unternehmensberatung
-
Autorisierter Prozessberater unternehmensWert:Mensch (plus)
-
Autorisierter Berater für die Offensive Mittelstand
-
Systemtischer BusinessCoach Hochschule Wismar
-
KMU-Fachberater Sanierungsberatung
-
KMU-Fachberater Existenzgründung
-
Bankkaufmann
1990 bis 1993:
Ausbildung zum Bankkaufmann bei der VR Bank Schleswig- Flensburg eG -
Diplom-Kaufmann (FH)
1994 bis 1999:
Berufsbegleitendes Fernstudium an der Süddeutschen Hochschule für Berufstätige (AKAD), Studiengang Bankwirtschaft in Kooperation mit der ADG (Akademie deutscher Genossenschaften) -
Master of Business Consulting (M.BC.)
2010 bis 2012:
Berufsbegleitendes Fernstudium an der Hochschule Wismar (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)