Startseite / News / KMU-Beratung und Internet: Was sich verändern muss

KMU-Beratung und Internet: Was sich verändern muss

KMU-Berater Edmund Cramer beleuchtet diese Thematik in einem Beitrag für die "Zeitschrift für Unternehmensberatung".
Cramer’s These: " Entweder die Unternehmensberater beginnen jetzt unverzüglich damit, ihre Leistungen zu digitalisieren, oder ein Außenstehender wird es tun. Einer, der nicht weiß, dass das nicht geht. Einer, der es einfach probiert. Einer, der den Mut hat, ein erprobtes Geschäftsmodell zu zerstören. Einer, der Innovationen nicht predigt, sondern lebt."
In seinem Beitrag beleuchtet Cramer die folgenden Themen:
1. Neuland Internet
2. Der Kern der Unternehmensberatung
3. Die Konkurrenz: Das Internet

3.1 Leicht verfügbare Informationen
3.2 Kostenlos
3.3 Immer und überall erreichbar
3.4 Crowd-Lösung

4. Was bedeutet das konkret für die Unternehmensberatung?

4.1 Mehr virtuell und weniger lokal
4.2 Neue Bezahlmodelle: Freemium & Co
4.3 Premium Services: Wenn Google nicht mehr weiter weiß
4.4 Spezialisierung, Vernetzung und die Crowd

5. Fazit
Den kompletten Beitrag lesen Sie auf www.consultingbay.de
Ergänzender Hinweis: Im Januar 2016 wird der Bundesverband Die KMU-Berater eine Umfrage unter Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberatern zur Digitalisierung in ihrem Geschäft starten. Wenn Sie daran interessiert sind, verfolgen Sie diese Internetseite und/oder die Gruppe "KMU-Beratung" auf XING.

Weitere Beiträge der Kategorie News

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzender Joachim Berendt und Auditorium der Herbstfachtagung während einer Umfrage im Tagungssaal.

Rückschau Herbstfachtagung 2022 und Ausblick auf 2023

Wir blicken zurück auf eine sehr gelungene Herbstfachtagung 2022 und freuen uns auf die Frühjahrsfachtagung 2023 in Freising.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage