Startseite / News / Krisenzunahme in der Baubranche

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Tagung der Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023 drehte sich um eine Vielzahl von aktuellen Themen aus der Baubranche: die Finanzierungslandschaft, neue Urteile zur Nachweispflicht, Personalgewinnung und Förderung von Baumaßnahmen.

Marktbeobachtung

Zum Beginn der Tagung tauschten sich alle Teilnehmer intensiv über aktuelle Entwicklungen im Baumarkt aus. Dazu gehörte die Zinsentwicklung, die neuen Fördermöglichkeiten, aber auch die Rückgänge im Wohnungsbau. Insgesamt ist mit einer Krisenzunahme zu rechnen. Daneben wurden einzelne Praxisfälle und dem Umgang damit aus dem Berateralltag diskutiert.

Die Schwerpunktthemen der Fachgruppentagung

Finanzierungslandschaft

Patrick Goris berichtete über die Übernahme von Campeon und die sich daraus ergebenden Konsequenzen aus seiner Sicht. Insgesamt ist eine deutliche Zurückhaltung der Banken bei den Finanzierungen sowohl der Unternehmen als auch der Privatpersonen erkennbar.

Neue Urteile

Werner Broeckmann stellte hier Urteile zur Nachweispflicht der Unternehmen bei Bauzeitenverlängerungen und Nachträgen vor. Die Hürden sind in der Dokumentation nur schwierig darstellbar. Weiterhin sind die Anforderungen der Gerichte von daher als “”praxisfern”” zu bezeichnen.

Personalgewinnung

Die Fachgruppe beschloss spontan, im April eine Sondersitzung zum Thema Personalgewinnung einzuberufen, da das Thema für die Unternehmen immer bedeutsamer wird. Es ist geplant, Referenten einzuladen, die insbesondere auch aus dem Ausland erfolgreich Fachkräfte anwerben.

Neue Förderungen von Baumaßnahmen

Patrick Goris stellte bezüglich der neuen Förderungen von Baumaßnahmen die neuen Richtlinien der KfW und die zuletzt vorgenommenen Anpassungen der BAFA vor. Insgesamt werden diese nicht dazu beitragen, den Wohnungsbau entscheidend zu beleben, da die Maßnahmen nicht geeignet sind, die ungünstigeren Rahmenbedingungen zu kompensieren, so dass auch von dieser Seite mit deutlichen Rückgängen zu rechnen ist.

Vom Nutzen eines kollegialen Austausches

Viele Kollegen – innerhalb und außerhalb des Verbandes – beraten Bauunternehmen und Bauhandwerksbetriebe. Nutzen Sie den kollegialen Austausch als Gast bei einer der nächsten Fachgruppentagungen und/oder als Mitglied in der Fachgruppe Bauwirtschaft.

Ausblick

Das Schwerpunktthema des folgenden Treffens ist die Personalgewinnung. Das Treffen ist als Sondersitzung geplant und wird am 19. April 2023 in Kerpen stattfinden.

Gäste, die sich zu Themen der Bauwirtschaft austauschen möchten und sich für die Arbeit des Bundesverbandes „Die KMU-Berater“ und die Fachgruppe Bauwirtschaft interessieren, sind herzlich eingeladen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Fachgruppenleiter Werner Broeckmann. Weitere Termine finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Autor: Werner Broeckmann, Leiter der Fachgruppe Bauwirtschaft

Profilbild von Werner Broeckmann

Weitere Beiträge der Kategorie News

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzender Joachim Berendt und Auditorium der Herbstfachtagung während einer Umfrage im Tagungssaal.

Rückschau Herbstfachtagung 2022 und Ausblick auf 2023

Wir blicken zurück auf eine sehr gelungene Herbstfachtagung 2022 und freuen uns auf die Frühjahrsfachtagung 2023 in Freising.

Mehr erfahren
Veranstaltungsplakat des Großen Preis des Mittelstands

Großer Preis des Mittelstandes – Marketinginstrument für KMU-Berater:innen

Der Große Preis des Mittelstands bietet Mitgliedern des Verbands als Kooperationspartner viele Vorteile.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage