Mindestlohn-Erhöhung: Herausforderungen für Unternehmen!
Der Vorschlag der Mindestlohnkommission, den gesetzlichen Mindestlohn ab Januar 2024 auf 12,41 Euro pro Stunde anzuheben, wirft eine wichtige Frage auf: Wie werden Unternehmen darauf reagieren?
Die jüngste Umfrage von Lexware bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) bringt es ans Licht: Eine Erhöhung des Mindestlohns kann für viele Unternehmen bedeuten, dass sie erneut Kosten umlegen und Preise erhöhen müssen. Doch hier liegt die Herausforderung – denn die Befragten sind skeptisch, ob Kunden Preiserhöhungen mittragen würden, was zu potenziellen Umsatzverlusten führen könnte.
Es ist verständlich, dass höhere Löhne gefordert werden, besonders angesichts der Inflationsraten der letzten Jahre. Doch wie können KMU, die die zusätzlichen Kosten tragen müssen, diesen Spagat bewältigen? Christian Steiger, Geschäftsführer von Lexware, bringt es auf den Punkt:
“Das Problem für KMU ist, dass sie kaum noch die finanziellen Mittel haben, um diese steigenden Kosten zu bewältigen. Sie sind jetzt schon von höheren Preisen etwa bei Material oder Energie betroffen; gleichzeitig sinkt die Kaufkraft ihrer Kundinnen und Kunden.”
Um in dieser herausfordernden Situation bestehen zu können, müssen Unternehmen kreative Lösungen finden. Viele KMU haben bereits Maßnahmen ergriffen, wie flexible Arbeitsmodelle oder betriebliche Altersvorsorge. Doch es gibt noch Luft nach oben, um Mitarbeitenden mehr zu bieten, wie bedarfsgerechte Unterstützung durch Zuschüsse oder Sportangebote.
Die kommende Anhebung des Mindestlohns für 2024 ist bereits in Planung. KMU können sich schon heute darauf vorbereiten, indem sie Änderungen frühzeitig in ihre Planung integrieren und gezielt in Technologien und Digitalisierung investieren, um Kosten zu reduzieren.
Letztlich sind auch politische Maßnahmen gefragt, um KMU langfristig liquide zu halten. Christian Steiger betont den Abbau von Bürokratie und gezielte Förderungen als Schlüsselkomponenten, um Unternehmen bei wichtigen Investitionen zu unterstützen.
Die Herausforderungen sind real, aber mit der richtigen Strategie können KMU auch in einem dynamischen Umfeld erfolgreich agieren. Informieren Sie sich auf der KMU-Berater Seite. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.
Weitere Beiträge der Kategorie News
Projektanfrage
Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.
Und so einfach geht's:
- Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
- Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
- Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander