Startseite / Fachthemen / Digitalisierung / IT / Einflussfaktoren des digitalen Wandels

Einflussfaktoren des digitalen Wandels

Bericht des 1. Jahrestreffens 2020 der Fachgruppe Bauwirtschaft

Im Februar 2020 trafen sich die Mitglieder der KMU-Fachgruppe Bauwirtschaft und zwei Gäste in Kerpen zu einer ganztägigen Arbeitssitzung, um das Thema Digitale Transformation zu vertiefen.

Teilnehmer des Fachgruppentreffens am 27. Februar 2020

Vortrag “Digitale Transformation”

KMU-Berater Maik Weihs, MCA Unternehmensberatung, bot einen spannenden Fachvortrag zu dem hochaktuellen Thema Digitale Transformation. Die Fachgruppe Bauwirtschaft hatte im Vorjahr das Thema Digitale Transformation als Schwerpunkt für die weitere inhaltliche Zusammenarbeit festgelegt. Der Vortrag von Mark Weihs diente der Vertiefung des allseits präsenten Themas.

KMU-Berater Maik Weihs

Die Zielsetzung war, die globale und übergreifende Bedeutung der digitalen Transformation als einen wesentlichen Veränderungsprozess der heutigen Gesellschaft herauszustellen.

Übergeordnete gesamtwirtschaftliche und politische Betrachtungen wurden im Kontext der Beratung von KMUs erörtert. Anhand der strategischen Bedeutung des Themas wurde die Vorgehensweise innerhalb eines Beratungsprojektes beleuchtet.

Schwerpunktmäßig konnten die wesentlichen Fragestellungen und Einflussfaktoren im Hinblick auf den digitalen Wandel diskutiert werden.

Intensiver Erfahrungsaustausch

Abgerundet wurde die Sitzung durch einen intensiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer. Es zeigte sich auch bei diesem Treffen, dass alle Mitglieder der KMU-Fachgruppe Bauwirtschaft nachhaltig von den gemeinsamen Treffen und der Vertiefung aktueller Themen profitieren.

Neue Termine

Das nächste Treffen der Fachgruppe Bauwirtschaft findet am Mittwoch, den 30. September 2020 statt. Der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben. Gäste sind herzlich willkommen und werden gebeten, sich beim Fachgruppenleiter Herrn Werner Broeckmann anzumelden.
Weitere Termine für das Jahr 2020 finden Sie unter dem Menüpunkt Veranstaltungen.

Weitere Beiträge der Kategorie Digitalisierung / IT

Irgendwas mit digital - vier Digital-Trends 2023, im Bild eine VA-Brille und Zubehör auf einem hellen Holztisch

Irgendwas mit digital?

Die rasante Entwicklung der IT-Branche wird auch in 2023 weiter anhalten. Lesen Sie, mit welchen Top-4 Digital-Trends im Jahr 2023 zu rechnen ist.

Mehr erfahren
Personen arbeiten mit Laptop an einem Tisch zusammen -ki basierte geschäftsmodelle

Wie KI-basierte Geschäftsmodelle die Personalarbeit verändern

KI-basierte Geschäftsmodelle bewirken neuen Formen der Zusammenarbeit, der Kommunikation, des Kundenservice & der Unternehmenskultur.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz und Qualifizierungsoffensive

KI führt zu Strukturverschiebungen und Qualifizierungsoffensiven

Was sind die Erfolgsfaktoren für Unternehmen, die KI-Projekte anstoßen? Die Umsetzung von KI beinhaltet nicht nur Investitionen in neue Technologien.

Mehr erfahren
Auswertung von Daten: Productivity Management in Human Resources

Was ist mein Team wert? – KI im Performance Management

Für die Nutzung von KI im Performance Management von HR ist die Menge und Qualität der verfügbaren Datensätzen entscheidend.

Mehr erfahren
Human Resources 2022 neu gedacht: Mitarbeiter steigt in roten Sneakers eine blaue Treppe hoch.

Human Resources 2022 denkt Komplexität

Verena Fink stellt in ihrem Beitrag drei neue Trends und mögliche neue Weichenstellungen für HR im Jahr 2022 vor.

Mehr erfahren
KI-Kultur mitgestalten statt auf den Tipping Point zu warten

KI-Kultur mitgestalten statt auf den Tipping Point zu warten

Eine verantwortungsbewusste Mitgestaltung der KI-Kultur ermöglicht neue Potentiale für die Personal- und Kulturentwicklung.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage