Startseite / Fachthemen / Digitalisierung / IT / Irgendwas mit digital?

Irgendwas mit digital?

Das wird 2023 für KMUs ganz bestimmt!

Zugegeben, in den letzten Jahren haben wir eine rasante Entwicklung in der IT-Branche erlebt. Daher kommt die Prognose nicht überraschend, dass diese Dynamik auch in den kommenden Jahren anhalten wird. Das Jahr 2023 wird spannend – mit Blick auf ein paar Trends, die die Art und Weise verändern, wie wir arbeiten und interagieren.

Meine Top-4 Digital-Trends 2023

Trend 1: Die fortschreitende Automatisierung

Künstliche Intelligenz und Machine Learning werden immer mehr in die Geschäftsprozesse eingebettet und dadurch Routineaufgaben automatisch erledigen. Dadurch werden Unternehmen in der Lage sein, ihre Effizienz zu steigern und die Produktivität zu erhöhen.

Beispiele

So fördert zum Beispiel die KFW die Implementierung von IT- und Datensicherheitskonzepten, den Ausbau innerbetrieblicher Breitbandnetze, die Einführung digitaler Vertriebskanäle, Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Digitalisierung, Projekte rund um Industrie 4.0 und den Aufbau der Infrastruktur für Big Data-Anwendungen.

Trend 2: Die zunehmende Verbreitung von Edge Computing

Dabei werden Daten und Anwendungen nicht mehr nur in der Cloud, sondern auch direkt an den Orten, an denen sie erzeugt werden, verarbeitet. Dies ermöglicht eine schnellere Verarbeitung von Daten und erhöht die Sicherheit und Datenschutz.

Ein riesiger Vorteil ist die Verarbeitung der Daten in Echtzeit, da Endgeräte mittels Microcontroller oder vorgeschaltete IT-Router die Daten selbst auswerten können, statt sie zum zentralen Rechenzentrum zu schicken. Für den Nutzer geht es schneller und das Rechenzentrum wird entlastet.

Trend 3: Die weitere Verbreitung von Virtual und Augmented Reality

Diese Technologien werden in immer mehr Bereichen eingesetzt, wie zum Beispiel zur Vertriebsförderung im E-Commerce oder um Kosten zu senken in der Aus- und Weiterbildung. Sie ermöglichen es uns, uns in virtuelle Welten zu versetzen und Dinge haptisch zu erleben, ohne sie tatsächlich zu betreten.

Beispiele

Sogenannte Extended-Reality-Technologien ermöglichen es zum Beispiel, mittels digitaler Zwillinge maschinelle Prozesse zu simulieren oder Wartungsarbeiten zu vereinfachen. Virtuelle Aus- und Weiterbildungsinhalte steigern die Effizienz und senken gleichzeitig Kosten.

Trend 4: Die Digitalisierung der Arbeitswelt

Unternehmen werden sich auf einen schnelllebigen Talentemarkt einstellen müssen und ohne digitalisierte Wertschöpfungskette Personal in die Röhre schauen. Langsam und träge funktioniert nicht mehr im Werben um und Onboarding von Talenten. Wenn sich der Fachkräftemangel weiter verschärft, werden auch KMU in digitale Candidate Experience, Active Sourcing und Pre-Onboarding investieren.

Wetten, dass … es anders kommt und wir in der Rückschau mit Buzz Words jonglieren, die jetzt noch nicht am Horizont sind? “Irgendwas mit digital”, das wird 2023 ganz bestimmt!

Autorin: Digitalexpertin Verena Fink

Referentin Verena Fink Thema Digitalisierung

Weitere Beiträge der Kategorie Digitalisierung / IT

Personen arbeiten mit Laptop an einem Tisch zusammen -ki basierte geschäftsmodelle

Wie KI-basierte Geschäftsmodelle die Personalarbeit verändern

KI-basierte Geschäftsmodelle bewirken neuen Formen der Zusammenarbeit, der Kommunikation, des Kundenservice & der Unternehmenskultur.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz und Qualifizierungsoffensive

KI führt zu Strukturverschiebungen und Qualifizierungsoffensiven

Was sind die Erfolgsfaktoren für Unternehmen, die KI-Projekte anstoßen? Die Umsetzung von KI beinhaltet nicht nur Investitionen in neue Technologien.

Mehr erfahren
Auswertung von Daten: Productivity Management in Human Resources

Was ist mein Team wert? – KI im Performance Management

Für die Nutzung von KI im Performance Management von HR ist die Menge und Qualität der verfügbaren Datensätzen entscheidend.

Mehr erfahren
Human Resources 2022 neu gedacht: Mitarbeiter steigt in roten Sneakers eine blaue Treppe hoch.

Human Resources 2022 denkt Komplexität

Verena Fink stellt in ihrem Beitrag drei neue Trends und mögliche neue Weichenstellungen für HR im Jahr 2022 vor.

Mehr erfahren
KI-Kultur mitgestalten statt auf den Tipping Point zu warten

KI-Kultur mitgestalten statt auf den Tipping Point zu warten

Eine verantwortungsbewusste Mitgestaltung der KI-Kultur ermöglicht neue Potentiale für die Personal- und Kulturentwicklung.

Mehr erfahren
Dreidimensionale Erfahrungsräume in praktischer Anwendung mit VR-Brille

Dreidimensionale Erfahrungsräume für New Work

Multisensuelle, dreidimensionale Erfahrungsräume lassen sich in der Arbeitswelt für virtuelle Kontakte und Austausch sowie als Werkzeug für problembezogene Kollaboration nutzen.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage