Fördermittel & Fördermittelberatung
Lesen Sie unter dem Thema Fördermittel, wie große Herausforderungen des Unternehmens-Lebens, wie regelmäßige Neuentwicklungen im Produktangebot, die Digitalisierung, Einstellung und Fortbildung von Mitarbeitern, Investitionen und/oder neue Standorte sich mithilfe von Fördermitteln – leichter – finanzieren lassen. Erfahren Sie neben den Infos zu Fördermitteln aus der Fachgruppe Fördermittelberatung, welche Fördertöpfe Sie nutzen können. Profitieren Sie von der Fördermittelrecherche in Bezug auf umfangreiche Einzel-Richtlinien und die sogenannte „Bewilligungspraxis“, die nicht vollständig aus öffentlichen Quellen herauszulesen ist.
Zur Fachgruppe Fördermittelberatung
Fördermittel für Unternehmen sind eine gute Möglichkeit, um finanzielle Unterstützung für verschiedene Projekte und Vorhaben zu erhalten. Viele Förderprogramme wurden speziell für Unternehmen entwickelt und decken unterschiedliche Bedarfe ab. So gibt es beispielsweise Fördermittel für die Gründung eines Unternehmens, für Investitionen in neue Technologien oder für die Erschließung neuer Märkte. Auch Maßnahmen zur Energieeinsparung oder zur Mitarbeiterqualifizierung können gefördert werden.
Wer als Unternehmen Fördermittel in Anspruch nehmen möchte, sollte sich zunächst über die verschiedenen Möglichkeiten informieren und sich gut auf die Antragsstellung vorbereiten. Denn nur wer die jeweiligen Bedingungen erfüllt und einen überzeugenden Antrag einreicht, hat gute Chancen auf eine Förderung.
Insgesamt bieten Fördermittel eine gute Möglichkeit, um als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben und zukunftsorientierte Projekte umzusetzen. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung können Sie von den zahlreichen Vorteilen profitieren. Kontaktieren Sie die KMU-Berater! In unserem Netzwerk haben wir viele qualifizierte Berater, die Sie rund um die Auswahl und Beantragung von Fördermitteln unterstützen können.
Wie beantrage ich Fördermittel für mein Unternehmen?
Um Fördermittel für Ihr Unternehmen zu beantragen, sollten Sie sich gut über die verschiedenen Förderprogramme informieren, die für Ihr Vorhaben in Frage kommen. Prüfen Sie die jeweiligen Antragsvoraussetzungen und -fristen sorgfältig. So stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen alle Voraussetzung für eine Förderung erfüllt.
Eine erfolgreiche Antragsstellung erfordert eine überzeugende Darstellung Ihres Vorhabens sowie eine realistische Finanzplanung. Es empfiehlt sich daher, den Antrag mit Hilfe eines erfahrenen Beraters oder einer Beraterin zu erstellen. Kontaktieren Sie die KMU-Berater. Unsere qualifizierten Berater unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Förderprogramms und der Antragstellung.
Fördermittelberatung
Technologie- und Innovationsförderung für den Mittelstand
Welche wesentlichen Förderprogramme gibt es, was fördern diese, welches sind die Voraussetzungen?
Innovationen im Mittelstand: Förderung nutzen
Das “Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)” unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen.
Mittelstandsberatung: Förderprogramm unternehmenswert:Mensch
Das Förderprogramm “unternehmenswert:Mensch” unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, in ihrer Personalpolitik den demografischen Wandel und die Folgen der Digitalisierung zu meistern.
Förderung zur Unternehmensberatung für Unternehmen in Schwierigkeiten
Die neuen Richtlinien zur Beratungsförderung geben auch “Unternehmen in Schwierigkeiten” eine Chance, Beratungszuschüsse zu erhalten.
Beratungsförderung Mittelstand: neu seit Anfang 2016
Mit Beginn des Jahres sind verschiedene Förderprogramme für die Beratung mittelständischer Unternehmen in einer Richtlinie zusammengefasst worden. Die Ausgabe 2016-01 der KMU-Berater News berichtet über die wichtigsten Regelungen.
Mittelstand 4.0: Beratungsunterstützung go-digital
Das neue Förderprogramm “go-digital” unterstützt kleine und mittlere Unternehmen beim Einstieg in die Digitalisierung.
Vorteile nutzen
Nutzen Sie die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft und erweitern Ihren Kundenkreis.
Info zur Gastanmeldung
Lernen Sie den Verband bei den Treffen der Fachgruppen und Regionalgruppen kennen.
Beratersuche
Profitieren Sie von einem starken Netzwerk der KMU-Berater. Hier finden Sie Ihren passenden Berater für Ihre Branche und Region.