Startseite / Fachthemen / Finanzierung / Krisenprävention: Finanzierung als Engpassfaktor

Krisenprävention: Finanzierung als Engpassfaktor

“Eigentlich” herrscht Ruhe an der Finanzierungs-“Front”. Die Konjunktur läuft gut, Banken und Sparkassen stehen im starken Wettbewerb um die Firmenkunden – was soll da schon passieren!?
Auf den zweiten Blick allerdings gibt es durchaus Anlässe zum Nachdenken:

  1. Die KfW spricht in einer aktuellen Studie gerade davon, dass gerade die kleineren Unternehmen ihre Bonität im Blick behalten sollten. Warum? Die Erfahrungen aus den Jahren  der Finanzkrise 2008 folgende zeigen laut KfW, dass speziell zwei Gruppen von Unternehmen besonderns schnell den einfachen Zugang zu Krediten verlieren: Die kleineren Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern/innen und die Unternehmen mit ohnehin schon schwächerer Bonität. Besonders problematisch wird es wenn, beide Risikofaktoren in einem Unternehmen zusammentreffen.
  2. Die Unternehmen selber schätzen Ihre Finanzierungs- und Banken-Situation das zweite Jahr in Folge schlechter ein als im Vorjahr. Dies ist das zentrale Ergebnis des “KMU-Banken-Barometer 2016”. Diesen Selbst-Check für Unternehmen verbunden mit einer Umfrage hat der Bundesverband Die KMU-Berater dieses Jahr zum dritten Mal durchgeführt.

Welche Schlussfolgerungen können oder besser sollten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus diesen beiden aktuellen Einschätzungen ziehen? Aus Beratersicht haben die KMU-Berater ihre wichtigsten Schlussfolgerungen in drei Pressemitteilungen zusammengefasst inklusive Handlungsempfehlungen für Unternehmen:

  • Mittelstandsfinanzierung: Der Handlungsdruck für kleinere Unternehmen nimmt weiter zu – 21.07.2016
  • KMU-Berater: Mittelstand braucht Finanzierungsstrategie – 28.07.2016
  • Kreditentscheidungen: Mittelstand braucht mehr Informationen – 05.08.2016

Alle Ergebnisse des KMU-Banken-Barometer 2016 finden Sie natürlich im Internet – auch hier mit Handlungsempfehlungen mit Blick auf alle zwölf Aussagen, die Gegenstand von Selbst-Check und Umfrage sind.
Wenn Sie Ihr Unternehmen bezüglich Finanzierung oder Krisen-Gefährdung auf den Prüfstand stellen möchten, dann finden Sie hier zwei Unternehmens-Checks:

Weitere Beiträge der Kategorie Finanzierung

Liquiditätsplanung für KMU, hier zwei Bildschirme mit bunten Analysedaten

Liquiditätsplanung für KMU – worauf es ankommt

Liquiditätsplanung kommt in Zeiten von Stapel-Krisen eine hohe Bedeutung zu – sowohl für das Unternehmen als auch für die Kreditgeber.

Mehr erfahren
Bürgschaftsbanken, hier Bank- und Bürohochhäuser in Blautönen

Mittelstandsfinanzierung: Bürgschaftsbanken strategisch nutzen

Wenn Unternehmen zu wenige Sicherheiten stellen können, kommen die Bürgschaftsbanken ins Spiel.

Mehr erfahren
Eigenkapitalpolitik Zukunftsthema für Unternehmen

Eigenkapitalpolitik – Zukunftsthema für Unternehmen

Jedes Unternehmen hat Eigenkapital. Doch viele Unternehmen haben keine Eigenkapitalpolitik. Damit verschenken Unternehmen oft geschäftliche Vorteile.

Mehr erfahren
forbearance massnahmen

Forbearance-Maßnahmen der Kreditinstitute – wenn es enger wird

Der Beitrag in der Juliausgabe der Fachzeitschrift NWB-BB handelt von den neuesten Ansätzen der Bankenregulierung und von möglichen Beratungs-Ansätzen.

Mehr erfahren
corona und stundungen

Corona und Stundungen

Corona brachte für viele Unternehmen plötzliche und unvorhersehbare Liquiditätsengpässe – die Einnahmen brachen weg. Eine der ersten wirksamen Maßnahmen dagegen waren großzügige Stundungsregelungen der Finanzverwaltung und der Sozialversicherungen. Stundungen haben allerdings eine Folgewirkung: „Irgendwann“ sind die Beträge nach zu entrichten. Beratungsaufgabe mit Langzeitwirkung Die damit verbundenen Fragen und Aufgaben im Unternehmen beschreiben die beiden KMU-Berater…

Mehr erfahren
jahresabschluss 2019

Corona-Hilfen: Der Kfw-Schnellkredit und der Jahresabschluss 2019

Banken tun sich mit dem KfW-Schnellkredit schwer. Der Beitrag von Carl-Dietrich Sander beschreibt die Hintergründe und zeigt einen Lösungsweg auf.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage