Startseite / Fachthemen / Unternehmenssanierung / Mittelstand: Krisenberatung mit Systematik

Mittelstand: Krisenberatung mit Systematik

KMU-Berater Hans-Georg Bukel hat seine Beratungserfahrungen in der Krisen- und Sanierungsberatung in einer sechsteiligen Beitragsreihe für “NWB Betriebswirtschaftliche Beratung” zusammenfassend dargestellt. Dabei vermitteln viele Checklisten ganz praktische und pragmatische Ansätze für die Vorgehensweise im Unternehmen. Er nennt sein Modell “Business-Sanierungs-Modell”.
Die Beitragsreihe wird im Detail dargestellt auf der Seite www.kmu-berater-sanierung.de:

  1. Vorgehensweise und normative Perspektive

  2. ‘Cash’ statt ‘Crash’ durch die Finanzperspektive
  3. Die Schlüsselaktivitäten in der internen Perspektive
  4. Positionierung in der Markt- und Kundenperspektive

  5. Strategische Perspektive
  6. Steuer- und Rechtsperspektive

Weitere Beiträge der Kategorie News, Unternehmenssanierung

Gruppenfoto Regionalgruppe West

Neues Projekt: ERFA-Gruppengründung

Während der Tagung der Regionalgruppe West wurden verschiedene Themen und das Projekt ERFA-Gruppe erörtert.

Mehr erfahren
Sozialplan und rentennahe Jahrgänge, hier leeres Büro mit langem Besprechungstisch und Bürostühlen

Ausgestaltung eines Sozialplanes unter Berücksichtigung der Besonderheiten rentennaher Jahrgänge

Anhand eines Fallbeispiels wird aufgezeigt, was ein Sozialplan für rentennahe Jahrgänge leisten kann und darf.

Mehr erfahren
Referent während der Präsentation Fachkräftegewinnung beim Treffen der Fachgruppe Bauwirtschaft im April 2023

Möglichkeiten der Personalgewinnung und -bindung

Während der Tagung der Fachgruppe Bauwirtschaft wurden verschiedene Ansätze für die Fachkräftegewinnung erörtert.

Mehr erfahren
Regionalgruppenleiter:innen stehen im Kreis um Martina Rau, Vorstandsressort Regionalgruppen, herum

Frühjahrsfachtagung 2023: Rückschau und Ausblick

Hochaktuelle Themen wie die Polykrise, e-Recruiting und KI und verschiedene Netzwerkformate machten die Frühjahrsfachtagung zu einem besonderen Erlebnis.

Mehr erfahren
Umfrage: Jungunternehmer offen für Beratung, hier zwei junge Geschäftsleute im Gespräch

Umfrage: Viele Jung­unternehmer auf­geschlossen für externe Beratung

Eine Umfrage unter B2B-Entscheidern zum Thema externe Beratung und Beratungsfelder ergab spannende Erkenntnisse.

Mehr erfahren
Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage