Startseite / News / Oktobertreffen der Fachgruppe Gründung

Oktobertreffen der Fachgruppe Gründung

Am 2. Oktober 2021 traf sich die Fachgruppe Gründung direkt nach der Herbstfachtagung im Hotel Strada in Kassel. Neben dem fachlichen Nutzen für Mitglieder bewegte die Fachgruppe während ihres Treffens diverse Themen rund um Sichtbarkeit, Unternehmensführung und politische Projekte.

Thema Sichtbarkeit

Hinsichtlich der Sichtbarkeit der Fachgruppe wurde insbesondere der Nutzen von LinkedIn, die Präsenz der Fachgruppe Gründung auf der Homepage und der Stand der Publikationen, die von Mitgliedern der Fachgruppe erstellt werden, diskutiert. Bei den Publikationen wären zu nennen:

Christine Städel und ihr Arbeitstitel „Behörden im Gründungsprozess“
Katja Theunissen / Dr. Uwe Kirst und ihr Arbeitstitel: „Gründen mit 50“
• das Magazin KMU-News „Wege zur Gründung“ (Autoren ausschließlich aus Fachgruppe Gründung)

Der fachliche Nutzen

Der fachliche Nutzen für Mitglieder der Fachgruppe besteht in der Unterstützung der Mitglieder in ausgewählten Themenbereichen und in der Verallgemeinerung von Werkzeugen. Darüber hinaus soll das Thema Gründen aus der Arbeitslosigkeit aufgegriffen werden.

Politisches Projekt

Auch ein politisches Projekt plant die Fachgruppe Gründung. So wurde die Forderung nach einem geförderten Nachfolge-Coaching als wichtig eingestuft.

Referenzen für die Homepage

Um die Fachgruppenseite auf der Homepage zu aktualisieren, gab jeder ein Statement ab, warum er oder sie ein Mitglied der Fachgruppe ist. Die Statements sind unter Referenzen auf der Seite der Fachgruppe Gründung zu finden.

BarCamp “Unternehmensführung und Kinder”

Zum Ende des Fachgruppentreffen wurde das Ergebnis des BarCamp-Themas “Unternehmensführung und Kinder” besprochen. Es gab die folgenden vier Positionen:

I. Das Thema „Selbständige bzw. Führungskräfte mit Kindern“ gehört zwingend zum Bereich „Unternehmenskultur“.
II. Die Familiensichtweise ist zwingend, nicht eine platte „Mann-Frau“-Thematik.
III. Beispiele unbedingt nachnutzen – Best Practices entwickeln
IV. Strukturen und Abläufe schaffen, die dies befördern

Zum Schluss wurde die Empfehlung für den Bundesverband “Die KMU-Berater” ausgesprochen, das BarCamp-Thema als selbständige KMU-Veranstaltung aufzugreifen.

Die nächsten Termine

  • Für den 8. Dezember 2021 plant die Fachgruppe Gründung ein Online-Meeting für die Zeit von 16 bis 18 Uhr.
  • Nach der nächsten Frühjahrsfachtagung, die am 25. und 26. März 2022 stattfindet, wird es am 26. März um 14 Uhr ein Fachgruppentreffen geben.
  • Für den 17. bis 19. Mai 2022 ist ein Real-Treffen in Magdeburg geplant mit Anreise am 17. Mai und zwei Übernachtungen inklusive Dombesichtigung.

Gäste sind herzlich eingeladen, die Fachgruppenarbeit und damit die Arbeitsweise des Bundesverbands “Die KMU-Berater” während eines Fachgruppentreffens kennenzulernen. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an den Fachgruppenleiter Dr. Uwe Kirst unter kirst@kmu-berater.de.

Weitere Beiträge der Kategorie News

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzender Joachim Berendt und Auditorium der Herbstfachtagung während einer Umfrage im Tagungssaal.

Rückschau Herbstfachtagung 2022 und Ausblick auf 2023

Wir blicken zurück auf eine sehr gelungene Herbstfachtagung 2022 und freuen uns auf die Frühjahrsfachtagung 2023 in Freising.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage