Am Anfang steht die Geschäftsidee. Alles steht und fällt mit dem Businessplan

Bright idea for business growth

Gründercoaching ist ein wichtiges und nachhaltiges Instrument zur Erhöhung und Sicherung der Erfolgsaussichten. Gründungen können nur erfolgreich sein, wenn sie zuvor sorgfältig geplant werden. Elena Mohr gibt dem/der Gründer/in die notwendige Hilfe zur Selbsthilfe, um die Idee in die Tat umzusetzen.

Das Interview führt Ulrich Zimmermann.

Weiterlesen

Nachfolgeplanung: Die Bedeutung von Firmenmänteln

Die Bedeutung von Firmenmänteln​

Unternehmer unterschätzen oft den Wert eines eingeführten Firmenmantels. Was das ist und warum es sich für Übergeber und Nachfolger lohnt, über einen Firmenmantel nachzudenken, zeigt Christine Staedel im lockeren Gespräch mit Ulrich Zimmermann anhand von praktischen Beispielen, die die beidseitige Umsetzungsmöglichkeit veranschaulichen. Es lohnt sich.

Das Interview führt Ulrich Zimmermann.

Weiterlesen

Nachfolge im Mittelstand – familiengeführte Unternehmen im Fokus

Der Wert Mensch in der Unternehmensnachfolge

Der Nachfolgeberater Wilhelm Heidbrede geht auf den zwischenmenschlichen Aspekt bei einer Nachfolge in familiengeführten Unternehmen ein.

Wilhelm Heidbrede ist ein erfahrener Unternehmensberater – einer seiner Schwerpunkte ist die „Nachfolgeberatung“. Er begleitet und moderiert Nachfolgeprozesse in Unternehmen.

Das Interview führt Ulrich Zimmermann.

Weiterlesen

Förderung von Innovationen – jetzt auch rückwirkend möglich

Gründung mit Herz, Bauch und Kopf

Deutsche Unternehmen können rückwirkend zum 01.01.2020 eine steuerliche Förderung in Höhe von 25% der Personalaufwendungen für ihre Innovationsvorhaben erhalten. Dr. Michael Hohmann stellt die wesentlichen Voraussetzungen und Förderkonditionen der sogenannten Forschungszulage vor.

Dr. Michael Hohmann ist in der Fachgruppe Fördermittelberatung aktiv und Spezialist in Sachen Technologieförderung für kleine und mittlere Unternehmen.

Das Interview führt Ulrich Zimmermann.

Weiterlesen

Wo geht die gastronomische Reise für die ländliche Gastronomie hin?

interior of a rustical restaurant

Dr. Hartmut Heinrich Meyer stellt die sozialen und ökonomischen Veränderungen für die ländliche Gastronomie dar. Im Interview mit Ulrich Zimmermann gibt er konkrete Hinweise, wie Gastronomen darauf reagieren sollten, um zukünftig erfolgreich zu sein.

Dr. Hartmut Heinrich Meyer ist Vorstandmitglied und Leiter der Fachgruppe Hotellerie und Gastronomie. Er ist Spezialist für das Gastgewerbe und beschäftigt sich besonders mit der Zukunft von familiengeführten gastronomischen Unternehmen im ländlichen und urbanen Bereich.

Das Interview führt Ulrich Zimmermann.

Weiterlesen

Die Insolvenz in Eigenverantwortung als Sanierungswerkzeug

Wann kann eine Insolvenz in Eigenverwaltung Sinn machen? Warum ist der Leitsatz „Je früher desto besser“ so wichtig für eine Sanierung in der Eigenverwaltung? Diese und weitere Fragen beantwortet Klaus Ziegler im Gespräch mit Ulrich Zimmermann.

Das Interview führt Ulrich Zimmermann.

Weiterlesen

Wege durch die Unternehmensnachfolge

Ulrich Zimmermann unterhält sich mit Anna Lisa Selter über ihr Tool für eine gute Nachfolgeplanung in Familienunternehmen: die Landkarte Unternehmensnachfolge.
Im Gespräch wird klar, was Familien in der Nachfolgesituation tun können, welche Schritte im Nachfolgeprozess Erfolg bringen und was Sie tun können, wenn es dabei so richtig kracht.

Das Interview führt Ulrich Zimmermann.

Weiterlesen

Nachfolge – Die Brücke vom Unternehmer in die neue Lebensphase

Viele Unternehmer fragen sich: Wann sollte ich mich mit der Übergabe befassen? Sie sind unsicher, ob sie eine gelungene Übergabe alleine hinbekommen oder doch besser einen Berater engagieren?
Gerade das „Loslassen“ ist eine der schwierigeren Übungen auf dem Weg. Peter Gericke ist für viele Unternehmer ein Begleiter auf Augenhöhe. Er hilft dabei, die Brücke in den nächste Lebensphase zu gehen. Vom Finden des richtigen Nachfolgers über das Verhandeln des Kaufpreises bis zur Gestaltung des neuen Lebensabschnitts. Lernen Sie ihn und sein Know-how in dieser Folge kennen.

Das Interview führt Ulrich Zimmermann.

Weiterlesen

WanderCoachings: Hike+Strike

Einen besonderen Weg der Nachfolgebegleitung geht Ulrich Zimmermann: Er geht mit den Übernehmern und Übergebern auf WanderCoachings. Hike+Strike. Zusammen loslaufen und gemeinsam besser ankommen.
In seinen Jahresprogrammen ist er in kleinen Gruppen draußen unterwegs. Außerhalb der gewohnten Büros und MeetingRäume. Raum für Neues schaffen. Auf dem Berg für die Vision, am Strand zur Reflektion und im Wald, um vor lauter Bäumen den Weg nicht zu verlieren. Die Gruppen geben sich untereinander Halt und Rückendeckung und bieten vor Allem den Austausch mit anderen UnternehmerMenschen und erfahrenen Coaches.

Das Interview führt Ulrich Zimmermann.

Weiterlesen