Öffentliche Fördermittel nutzen

Öffentliche Fördermittel nutzen

Öffentliche Fördermittel gibt es wie den sprichwörtlichen Sand am Meer. Für Unternehmen ohne darauf spezialisierte Mitarbeiter oder gar Abteilungen ist es schier unmöglich, den kompletten Überblick zu bekommen und dann auch zu behalten. Die Ursache: Es gibt Fördermittel für fast jeden Zweck und das von vielen Ebenen wie Stadt, Kreis, Bundesland, Bund, EU.

Weiterlesen

Unternehmerberatung: Erfolgreiche Unterstützung für die Geschäftsführung im Mittelstand

Unternehmerberatung: Erfolgreiche Unterstützung für die Geschäftsführung im Mittelstand

Unternehmerberatung ist eine spezialisierte Form der Unternehmensberatung, die sich gezielt an die Bedürfnisse und Herausforderungen von Unternehmern und Geschäftsführern richtet – insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

Weiterlesen

Systemischer Beratung: Das Unternehmen als komplexes System

Systemischer Beratung: Das Unternehmen als komplexes System

Systemische Beratung ist ein Beratungsansatz, der das Unternehmen als ein komplexes System versteht, in dem alle Beteiligten miteinander verbunden sind. Dieser Ansatz geht davon aus, dass Veränderungen innerhalb eines Systems Auswirkungen auf alle anderen Bereiche haben.

Weiterlesen

Der „Große Preis des Mittelstands“: Wettbewerbe bieten Chancen für Unternehmen und Berater

Der „Große Preis des Mittelstands“: Wettbewerbe bieten Chancen für Unternehmen und Berater

KMU-Berater und Dipl.-Kfm. Carl-Dietrich Sander erläutert in einem Artikel für die Zeitschrift NWB Betriebswirtschaftliche Beratung, wie sowohl Unternehmensberater als auch deren Kunden gleichermaßen von Mittelstands-Wettbewerben profitieren können.

Weiterlesen

Bundestagswahl 2025: Was bedeutet das Ergebnis für den Mittelstand?

KMU Hartmut

Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden, doch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beginnen jetzt entscheidende Monate. Welche wirtschaftspolitischen Weichenstellungen sind notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands zu sichern? Welche Herausforderungen müssen dringend angegangen werden?

Weiterlesen