Search Results:

Das neue “Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand” (ZIM) 2015

KMU-Berater Dr. Jörg Rupp schildert in seinem Beitrag für NWB-Betriebswirtschaftliche Beratung ausführlich und mit Praxis- und Berechnungsbeispielen, was ZIM bietet. Sein Beitrag umfasst folgende Gliederungspunkte: I. Ziele und Nutzen des…

Mehr erfahren

Jahresbudget – Navigationsinstrument im Mittelstand

KMU-Berater Thomas Thier erläutert in seinem Beitrag die wesentlichen Fragen und Themen der Budget-Erstellung. Das Jahresbudget ist ein unverzichtbares Navigationsinstrument Immer wenn es Herbst wird, beginnen in den Unternehmen die…

Mehr erfahren

Mittelstand: In 5 Schritten zum Auslandserfolg

KMU-Berater Matthias Brems schildert in seinem Beitrag die Fünf-Schritte-Strategie für den Gang in ausländische Märkte: 5 Schritten zum Auslandserfolg Schritt 1: Analyse und Zielsetzung Analysieren Sie, wo die Stärken und…

Mehr erfahren

KMU-Berater News 2015-03: Praxisberichte aus der KMU-Beratung

Aus dem Inhalt: Qualität und Kooperation stehen im Mittelpunkt der KMU-Beratung – Thomas Thier, Vorsitzender des Bundesverband Die KMU-Berater Erfolgreicher Unternehmensverkauf als Nachfolgelösung – KMU-Berater Uwe Kehlenbeck Begleitende Beratung –…

Mehr erfahren

Unternehmensnachfolge durch Verkauf – Erfolgreiche KMU-Beratung

Unternehmensnachfolge durch Verkauf Unterstützung durch KMU-Berater in schwierigen Situationen „Ich würde alles wieder genauso machen“, sagt die Unternehmerin Barbara Hollandt über den Verkauf des Unternehmens, das 26 Jahre lang in…

Mehr erfahren

Vergütungssysteme im Mittelstand gezielt nutzen

KMU-Berater Edmund Cramer gibt in seinem Beitrag in NWB Betriebswirtschaftliche Beratung einen Überblick, welche Vergütungsmodelle sich für den Vertrieb eignen und wie erreicht werden kann, dass Vertriebsmitarbeiter und Unternehmer letztendlich…

Mehr erfahren

KMU-Berater warnen: Zusammenarbeit Banken – Unternehmen verschlechtert sich

Zum zweiten Mal hat der Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“ kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nach der Zusammenarbeit mit ihren Banken befragt. Das Ergebnis: Die Mittelständler…

Mehr erfahren

Bankenkommunikation als Krisenprävention

Das “KMU-Banken-Barometer” ist Umfrage und Selbst-Check für Unternehmen zur Zusammenarbeit mit ihren Banken. Die Ergebnisse des “KMU-Banken-Barometer 2015” zeigen im Vergleich zum Vorjahr: Die Unternehmen schätzen die Zusammenarbeit mit ihren…

Mehr erfahren

Mittelstandsfinanzierung: Banken beraten zu wenig zu Förderkrediten

Banken und Sparkassen bieten ihren Mittelstandskunden die Förderkredite der KfW-Mittelstandsbank und der Landesförderbanken nur selten aktiv an. Diese Erfahrung haben 58 Prozent der befragten Unternehmen im “KMU-Banken-Barometer 2015” gemacht. Alle…

Mehr erfahren

Mittelstand: Vision als mentales Training nutzen

KMU-Berater Hans Georg Bukel beschreibt diesen Ansatz in seinem Managementbrief. Seine These: Im Spitzensport sind Visionen als Basis für Spitzenleistungen selbstverständlich. “Warum also nicht auch mentales Visions-Training für die Unternehmensführung?”…

Mehr erfahren