Search Results:

Krisenberatung mit Systematik – Teil 1

KMU-Berater Hans-Georg Bukel hat sein “Business-Sanierungs-Modell – BSM” im Laufe seiner vielen Jahre als Krisen- und Sanierungsberater entwickelt und verfeinert. In NWB Betriebswirtschaftliche Beratung stellt er sein Modell vor. In…
Mehr erfahren

Bankenregulierung kann Kreditversorgung Mittelstand gefährden

KMU-Berater Carl-Dietrich Sander hat in einem Leserkommentar für NWB Betriebswirtschaftliche Beratung in der Ausgabe 12-2015 seine persönliche Sichtweise zu dieser neuen Regulierung dargelegt. Er fragt: “Und ist es Wahnsinn, so…
Mehr erfahren

KMU-Beratung und Internet: Was sich verändern muss

KMU-Berater Edmund Cramer beleuchtet diese Thematik in einem Beitrag für die “Zeitschrift für Unternehmensberatung”. Cramer’s These: ” Entweder die Unternehmensberater beginnen jetzt unverzüglich damit, ihre Leistungen zu digitalisieren, oder ein…
Mehr erfahren

Mittelstandsfinanzierung: Der Mix wird wichtiger!

“Die klassische Hausbankfinanzierung reicht nicht mehr aus!” Diese These stellt KMU-Berater Carl-Dietrich Sander seinem Beitrag in der Zeitschrift “Kredit & Rating-Praxis 04-2015” voran. Den Beitrag können Sie am Ende im…
Mehr erfahren

Der Unterschied: Familienunternehmen und Konzerne

Die Unterschiede zwischen Familienunternehmen im Mittelstand und Konzernen liegen im Führungsverhalten und in diesen zugrunde liegenden Bedürfnisstrukturen der handelnden Persönlichkeiten. Diese Erkenntnis leitet KMU-Berater Hans-Georg Bukel aus seiner langjährigen Beratungstätigkeit…
Mehr erfahren

Innovationsberatung für Unternehmen und Berater

Unter dieser Überschrift stellt KMU-Beraterin Tanja Ebbing die wichtigsten Programme zur Innovationsförderung für KMU vor und gibt grundlegenden Hinweise für den Einstieg in die Innovationsberatung. Ihr Beitrag in NWB Betriebswirtschaftliche…
Mehr erfahren

Umfrage “Beratermonitor Digitalisierung”

Folgen der Digitalisierung für Unternehmen und Berater Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf kleine und mittlere Unternehmen sowie ihre Beraterinnen und Berater? Dieser Frage geht der Verband “Die KMU-Berater –…
Mehr erfahren

Bankenkommunikation in der Krise

KMU-Berater Axel Stauffenberg beschreibt in seinem Beitrag in der Zeitschrift für Unternehmensberatung ZUb worauf es ankommt und verdeutlicht dies in der Beschreibung eines Beratungsfalles: Grundsätzliches vorab Was sich in der…
Mehr erfahren

Mittelstand 4.0: Beratungsunterstützung go-digital

KMU-Beraterin Tanja Ebbing stellt das neue Förderprogramm in NWB-Betriebswirtschaftliche Beratung 01-2016 ausführlich vor. Ihre Schlussfolgerungen für Unternehmen und Berater: “Die Digitalisierung bringt sowohl für den Berater als auch deren Mandanten…
Mehr erfahren

Vertrieb im Mittelstand: Wie viel Technik?

Mit dieser Frage beschäftigen sich die “Monatlichen Praxistipps 01-2016” mit Blick auf den Vertrieb von Banken und Sparkassen. Die hier aufgeworfenen Fragestellungen sind aber nicht nur für Kreditinstitute von Bedeutung…
Mehr erfahren