Search Results:

Förderungen für Mittelstandsberatungen

KMU-Beraterin Tanja Ebbing stellt die wichtigsten Förderprogramme für Unternehmensberatungen in einem Beitrag in der “NWB Betriebswirtschaftliche Beratung 04-2015” vor. Ihr Fazit für Unternehmensberaterinnen und Unternehmensberater: “Da Sie Ihrem Mandanten Zugang…

Mehr erfahren

Krisen- und Sanierungsberatung für KMU

Die Fachgruppe Sanierung im KMU-Beraterverband hat für die Beratung in der Krise und im Sanierungsfall eigene Beratungsmaßstäbe erarbeitet – speziell abgestellt auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU):…

Mehr erfahren

Beraterverband trifft sich zur Frühjahrstagung in Frankfurt

Der Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.“ veranstaltet seine jährliche Frühjahrstagung dieses Jahr am 24. und 25. April 2015 in Frankfurt am Main. Die Teilnehmer gehen der Frage…

Mehr erfahren

Mittelstand: BWA zur Vertriebssteuerung nutzen

KMU-Berater Edmund Cramer zeigt in seinem Beitrag für NWB-Betriebswirtschaftliche Beratung 04-2015 detailliert auf, wie die BWA zu einem Instrument der Vertriebssteuerung ausgebaut werden kann: Wie Sie die BWA stufenweise zur…

Mehr erfahren

Mit Internetportalen den Finanzierungsmix im Mittelstand erweitern

Die Unternehmen spüren vielfach die strengeren Maßstäbe, die Banken und Sparkassen als Folge von Basel III anlegen. Dabei sind viele Unternehmen unverändert von nur einer Bankbeziehung abhängig, wie das KMU-Banken-Barometer…

Mehr erfahren

Leitfaden zur Unternehmensnachfolge im Mittelstand

KMU-Berater Dr. Eckbert Wieczorek, Mitglied in der Fachgruppe Unternehmensnachfolge im KMU-Beraterverband, hat seine Erfahrungen aus Beratungen zur Unternehmensnachfolge in einem Leitfaden zusammen gestellt, den Sie am Ende dieses Beitrages als…

Mehr erfahren

KMU-Banken-Barometer 2015: Wie abhängig ist der Mittelstand von seinen Banken?

Der Verband “Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.” befragt im Rahmen des „KMU-Banken-Barometers“ zum zweiten Mal mittelständische Unternehmen nach ihrer Finanzierungssituation. Die KMU-Berater gehen davon aus, dass die Kreditinstitute…

Mehr erfahren

Kreditverträge und AGB: Das Wesentliche für Mittelständler

KMU-Berater Carl-Dietrich Sander hat die wesentlichen kreditbezogenen Regelungen der AGB der Banken zum Kreditgeschäft in einem Beitrag für die NWB Betriebswirtschaftliche Beratung 2014-04 zusammen gestellt: Kreditverträge und AGB: Was Sie…

Mehr erfahren

Steuererlass im Sanierungsfall: Gewerbesteuer jetzt auch über das Finanzamt

KMU-Beraterin Dagmar Lang beschreibt die neue Rechtslage für Anträge auf abweichende Steuerfestsetzungen für Sanierungsgewinne. Eine Möglichkeit; einem Unternehmen aus der Krise zu verhelfen, ist der Forderungsverzicht der Gläubiger. Dadurch entsteht…

Mehr erfahren

Mittelstand: In fünf Schritten zum Alleinstellungsmerkmal USP

KMU-Berater Thomas Thier unterteilt den Weg zum Alleinstellungsmerkmal in fünf Schritte: Wie erstelle ich ein echtes Alleinstellungsmerkmal? Es ist wohl eine der schwierigsten Übungen in den Bereichen Strategie und Marketing,…

Mehr erfahren