GoBD und Liquiditätskrise

Die seit Anfang 2015 geltenden “GoBD” der Finanzbehörden führen bei steuerlichen Außenprüfungen oft zu Zuschätzungen durch das Finanzamt – und damit direkt in die Liquiditätskrise.Weiterlesen

Finanzierung: Bundesbank warnt – KMU-Berater empfehlen

bundesbank warnt finanzierung
Die Deutsche Bundesbank warnt in ihrem aktuellen “Finanzstabilitätsbericht 2018” vor erheblichen Risiken für die Ertragslage der Kreditinstitute und damit die dauerhafte Kreditversorgung der Wirtschaft. Die Finanzierungsspezialisten der KMU-Berater empfehlen vorbeugende Aktivitäten.Weiterlesen

Mittelstandsfinanzierung: Ratingnoten einschätzen und vergleichen

Banken und Sparkassen überprüfen in einem Ratingverfahren die Kreditwürdigkeit ihrer Firmenkunden. Die Unternehmen sollten die Ergebnisse kennen, einschätzen und vergleichen können. Dafür haben die KMU-Berater eine Vergleichsübersicht erarbeitet, die den Unternehmen eine realistische Einschätzung und einen Vergleich verschiedener Ratingergebnisse ermöglicht. Weiterlesen

Mittelstandsfinanzierung: Unübersichtlichkeit beherrschen

Die Vielzahl der Finanzierungsanbieter macht es kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) nicht immer einfach, in jeder Unternehmenssituation den richtigen Partner zu wählen. Das „KMU-Banken-Barometer 2017“ bietet im vierten Jahr in Folge Unterstützung in Form eines Online-Selbst-Checks zur Finanzierungs- und Banken-Situation. Weiterlesen

Zukunft der Arbeit – KMU müssen mehr tun

Eine Umfrage unter Beraterinnen und Beratern zur “Zukunft der Arbeit” in den von ihnen beratenen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie in ihrem Beratungsgeschäft selber zeigt, dass vor allem viele KMU noch hohen Handlungsbedarf haben.Weiterlesen

KMU-Banken-Barometer 2015 – Die Ergebnisse

“Die Kommunikation zwischen den Kreditinstituten und ihren Firmenkunden aus dem Kreis der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hat sich in den letzten zwölf Monaten leider nicht verbessert. Kommunikation und Zusammenarbeit sind unverändert stark ausbaufähig. Es ist mehr Transparenz und Offenheit von Seiten der Kreditgeber wünschenswert. Die Unternehmen sollten bei ihrer Finanzierungsstrategie besonders zwei Aspekte noch…Weiterlesen

Mittelstandsfinanzierung: Die gefühlte Lage ist gut

Zum fünften Mal in Folge haben Unternehmen mit dem „KMU-Banken-Barometer“ ihre Finanzierungs- und Banken-Situation einem Selbstscheck unterzogen. Die Beteiligung war weiter rückläufig. Daraus folgert der Initiator „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“, dass die Unternehmen sich in Sachen Unternehmensfinanzierung derzeit durchaus wohl fühlen. Die teilnehmenden Unternehmen allerdings werfen durchweg negative Schlaglichter auf ihre Finanzierungssituation. Alle Ergebnisse stehen im Internet unter www.banken-barometer-2018.kmu-berater.de.Weiterlesen