Startseite / Presse / Tagungsbericht: Rückschau auf den Digitalen Frühjahrskongress 2021

Tagungsbericht: Rückschau auf den Digitalen Frühjahrskongress 2021


Unter dem Motto “Start in die Welt nach Corona” fand am 16. April die zweite digitale Tagung des Bundesverbandes “Die KMU-Berater” statt. Was bringt die Welt nach Corona und wie können wir mit den neuen Herausforderungen umgehen? Dazu gaben die Speaker des Digitalen Frühjahrskongresses und Mitglieder des Bundesverbandes inspirierende und motivierende Antworten. Spannende Netzwerkformate und einige Specials trugen zum Gesamterfolg des Digitalen Frühjahrskongresses bei.

Offline-Formate digital abbilden

Normalerweise leben die zweimal jährlich stattfindenden Fachtagungen des Bundesverbands „Die KMU-Berater“ stark von den persönlichen Begegnungen und dem entstehenden Teamgefühl vor Ort. Mit Hilfe der Eventplattform Hopin, sehr guter Vorbereitung und detaillierter Planung konnten die Offlineformate digital abgebildet werden. Aber auch einige Specials wie ein Zauberkünstler und andere trugen zum Gelingen der digitalen Tagung bei.

Digitaler Frühjahrskongress: spannend, motivierend und abwechslungsreich

Dem Orga-Team rund um Vorstandsmitglied Anna-Lisa Selter war es darum besonders wichtig, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein ansprechendes Programm auf einer virtuellen Plattform zu bieten, die in Sachen Erlebnis und den Möglichkeiten zum Netzwerken einem analogen Event in kaum etwas nachsteht.

Einen Schwerpunkt bildeten auch in diesem Jahr die spannenden Fachvorträge, die den Beratern und Beraterinnen des KMU-Netzwerkes zur Weiterentwicklung, Neuorientierung und dem Wissenstransfer dienten – diesmal kamen die Inhalte von der gestreamten Hopin-Bühne direkt auf den heimischen PC.

Fachvorträge boten Inspiration und neue Anregungen

Inhaltlich begeisterten die Vortragsredner mit ihren Themen passend zum Motto der Tagung: „Start in die Welt nach Corona“:

  • Deniz Aytekin, DFB-Schiedsrichter, Anwalt und Unternehmer, begeisterte mit seiner Keynote “Keiner muss dich lieben, jeder muss dich verstehen – Akzeptanz für unpopuläre Entscheidungen schaffen”.
  • Jan Borchers, Steuerberater, präsentierte abwechselnd mit seinem Bruder Kai Borchers, dem Zauberkünstler Kalibo, das Thema „Digitale Buchführung – fast wie Zauberei“.
  • Verena Fink, Geschäftsführende Gesellschafterin bei der Woodpecker Finch GmbH und Leiterin der Fachgruppe Digitalisierung im Bundesverband „Die KMU-Berater“ stellte die praktische Arbeit und die Ziele der Fachgruppe vor.
  • Benedikt Böhm, Geschäftsführer Dynafit und Schnell-Ski-Bergsteiger, inspirierte mit dem Thema „Mut zu neuen Wegen – Aus der Extremen in die Geschäftswelt. Wie wir durch Reduktion und Konzentration auf das Wesentliche unsere Ziele schneller erreichen.“

Interaktive Formate fanden guten Anklang

Für die eigene aktive Teilnahme und Beteiligung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer boten die Session-Räume auf Hopin die Möglichkeit, mit nur wenigen Mausklicks mit eigenem Video und Ton partizipieren zu können oder sich im ganztägig geöffneten Worldcafé auszutauschen.

Der Programmpunkt “TED Talk” gab den vorab ausgewählten 9 KMU-Beratern und Beraterinnen des Verbandes die Möglichkeit, ihr Thema zu pitchen. Per Online-Umfrage wurde über das beliebteste Thema abgestimmt.

In den Themen-Sessions zur “Initiative Restart 2021” konnten beispielhaft einige Inhalte der Initiative von den Teilnehmern diskutiert werden. Die von den Offline-Konferenzen bekannte Pinnwand und Projektbörse wurde kurzerhand via Miro-Board ebenfalls ins Digitale geholt und in einem Sessionraum abgebildet.

Besonderes Highlight und absoluter Favorit war das virtuelle Speeddating am Freitagnachmittag. Die Netzwerkfunktion der Eventplattform Hopin bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den 1:1-Austausch: Per Zufallsprinzip wurden zwei Teilnehmer einander zugeordnet, um sich für drei Minuten kennenlernen zu können.

Offline-“Ausrüstung” für die Kochsession kam sehr gut an

Für eine gelungene Offline-Ergänzung sorgte eine „Kochbox“, die im Vorfeld per Post an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der digitalen Konferenz versendet wurde. Sie enthielt die Zutaten für die Kochsession „KmU -Kochen mit Uwe“ (Dr. Uwe Kirst) und einer guten Flasche Wein zum geplanten virtuellen Kochen und Anstoßen zum Ausklang des Tages.

Digitaler Frühjahrskongress erhält begeistertes Feedback

Das Feedback zum Frühjahrskongress war fast durchweg positiv. “Mein Respekt den Machern dieser Tagung” und “Wiederholung zwingend erforderlich” – mit diesen Worten unterstrichen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Erfolg der digitalen Tagung. Man habe “einige Anregungen zu neuen, innovativen Beratungsansätzen” erhalten und: “sehr angenehme Kontakte und Gespräche”.

Fazit

Natürlich freuen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und der Vorstand des Bundesverbands „Die KMU-Berater“ darauf, in der Zukunft wieder Offline-Treffen abhalten zu können. Der Austausch von Mensch zu Mensch steht schließlich bei den KMU-Verbandsmitgliedern im Mittelpunkt.

Mit der Eventplattform Hopin ist es aber gelungen, das Beste aus der Situation zu machen, neue digitale Möglichkeiten zu nutzen und gemeinsam mit Top-Speakern einen innovativen Blick in Richtung Digitalisierung und auf die Welt nach Corona zu werfen. Dies alles gerne im Herbst wieder live – wenn es die Corona Krise dann zulässt.

Weitere Beiträge der Kategorie Presse

dr. meyer

Forderung zum Erhalt des ermäßigten Steuersatzes von 7% zur Abgabe von Speisen im Gastgewerbe

Offener Brief vom 20. September 2023 an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Herrn Bundesminister Dr. Robert Habeck. Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Habeck,   die KMU-Berater – Bundesverband der freien Berater e. V. und seine Mitglieder sind engagierte Partner für mittelständische Unternehmen, die durch qualifizierte, unabhängige und professionelle Beratung auf verschiedenen Ebenen unterstützt werden….

Mehr erfahren
fachtagung bild2

Fachtagung der KMU-Berater in Marburg: frischer Wind für Berater des Mittelstands

Der Bundesverband der KMU-Berater lädt vom 20.-21.10.2023 zur Fachtagung ins Tagungshotel Vila Vita Rosenpark in Marburg ein. Schwerpunkte der Herbsttagung für Mitglieder und interessierte Berater sind Weiterentwicklung, Neuorientierung und Teamgefühl. So wird den Teilnehmenden neben dem umfangreichen Fachprogramm auch ausreichend Raum für Networking geboten. Viel Abwechslung verspricht das Programm der Herbstfachtagung der KMU-Berater. Neben Experten…

Mehr erfahren
KMU Berater PM 08 23 INQA Bild 1

Initiative INQA soll Arbeitsbedingungen in mittelständischen Unternehmen verbessern und Qualität der Arbeit erhöhen

INQA steht für “Initiative Neue Qualität der Arbeit” und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Sie hat zum Ziel, die Arbeitsbedingungen in mittelständische Unternehmen zu verbessern und die Qualität der Arbeit zu erhöhen. Das praxisnahe INQA-Coaching können kleine und mittelständische Unternehmen in Anspruch nehmen. Durchführen dürfen das Coaching ausschließlich autorisierte Berater –…

Mehr erfahren
Umfrage: Jungunternehmer offen für Beratung, hier zwei junge Geschäftsleute im Gespräch

Umfrage: Viele Jung­unternehmer auf­geschlossen für externe Beratung

Eine Umfrage unter B2B-Entscheidern zum Thema externe Beratung und Beratungsfelder ergab spannende Erkenntnisse.

Mehr erfahren
Bürgschaftsbanken, hier Bank- und Bürohochhäuser in Blautönen

Mittelstandsfinanzierung: Bürgschaftsbanken strategisch nutzen

Wenn Unternehmen zu wenige Sicherheiten stellen können, kommen die Bürgschaftsbanken ins Spiel.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage