Startseite / Presse / Bürokratie und Bestimmungen überfordern die Baubranche

Bürokratie und Bestimmungen überfordern die Baubranche

Die Fachgruppe Bauwirtschaft trifft sich regelmäßig, um bauspezifische Inhalte, Themen zur Unternehmensführung und -organisation, rechtliche Fragestellungen und aktuelle Entwicklungen in der Baubranche zu diskutieren. Während der letzten Sitzung standen die folgenden Themen im Mittelpunkt:

  • Regeln für Gefahrstoffe nach TRGS
  • Problematik von Privatentnahmen
  • Überforderung durch Bürokratiearbeiten und Bestimmungen
  • Die rechtliche Entwicklung in der Baubranche

Neuer Grenzwert bei „A Staub“ nach TRGS 504
Während der Sitzung referierte KMU-Berater Dipl.-Ing. Olaf Neeb zum Thema Umgang mit Staub auf der Baustelle und insbesondere zum neuen, niedrigeren Grenzwert bei „A Staub“ nach den Technischen Regeln für Gefahrstoffe, TRGS 504, der seit dem 1. Januar 2019 eingehalten werden muss.
Problematik Privatentnahmen und Ertragskraft
KMU-Berater und Leiter der Fachgruppe Werner Broeckmann präsentierte anhand eines Praxisfalls die Problematik, wie bei Privatentnahmen trotz positiver Ertragslage dennoch eine bilanzielle Überschuldung entstehen kann. Er zeigte auf, welche Sanierungsmaßnahmen eingeleitet werden, um das Unternehmen in einer solchen Lage wieder auf einen gesunden Kurs bringen zu können.
Bürokratische Anforderungen zu zeitintensiv und widersprüchliche Bestimmungen
Aufgrund ihrer Beratungstätigkeit stehen die KMU-Berater der Fachgruppe Bauwirtschaft in engem Austausch mit den betreuten Unternehmen. Dabei fällt auf, dass Unternehmensinhaber zunehmend den enormen zeitlichen Aufwand kritisieren, den die bürokratischen Anforderungen an die Unternehmen stellen. Zusätzlich überfordert sind die Unternehmen von teilweise widersprüchlichen Bestimmungen wie z. B. die Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsplätzen.
Rechtliche Entwicklung in der Baubranche
Neben den operativen Themen beschäftigt sich die Fachgruppe auch intensiv mit der rechtlichen Entwicklung in der Baubranche. Hierüber berichtet regelmäßig der Fachanwalt für Baurecht, Dr. Andreas Lassmann, der auch Mitglied der Fachgruppe ist. 
Die nächste Fachgruppensitzung findet am 18. Juli 2019 in Bielefeld im Hause Schüco statt. Gäste sind herzlich willkommen. Melden Sie sich bei Interesse bitte beim Fachgruppenleiter Werner Broeckmann unter broeckmann@kmu-berater.de an.
Pressemitteilung_KMU-Beraterverband_FG-Bauwirtschaft_20190424.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie Presse

fachtagung bild2

Fachtagung der KMU-Berater in Marburg: frischer Wind für Berater des Mittelstands

Der Bundesverband der KMU-Berater lädt vom 20.-21.10.2023 zur Fachtagung ins Tagungshotel Vila Vita Rosenpark in Marburg ein. Schwerpunkte der Herbsttagung für Mitglieder und interessierte Berater sind Weiterentwicklung, Neuorientierung und Teamgefühl. So wird den Teilnehmenden neben dem umfangreichen Fachprogramm auch ausreichend Raum für Networking geboten. Viel Abwechslung verspricht das Programm der Herbstfachtagung der KMU-Berater. Neben Experten…

Mehr erfahren
KMU Berater PM 08 23 INQA Bild 1

Initiative INQA soll Arbeitsbedingungen in mittelständischen Unternehmen verbessern und Qualität der Arbeit erhöhen

INQA steht für “Initiative Neue Qualität der Arbeit” und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Sie hat zum Ziel, die Arbeitsbedingungen in mittelständische Unternehmen zu verbessern und die Qualität der Arbeit zu erhöhen. Das praxisnahe INQA-Coaching können kleine und mittelständische Unternehmen in Anspruch nehmen. Durchführen dürfen das Coaching ausschließlich autorisierte Berater –…

Mehr erfahren
Umfrage: Jungunternehmer offen für Beratung, hier zwei junge Geschäftsleute im Gespräch

Umfrage: Viele Jung­unternehmer auf­geschlossen für externe Beratung

Eine Umfrage unter B2B-Entscheidern zum Thema externe Beratung und Beratungsfelder ergab spannende Erkenntnisse.

Mehr erfahren
Bürgschaftsbanken, hier Bank- und Bürohochhäuser in Blautönen

Mittelstandsfinanzierung: Bürgschaftsbanken strategisch nutzen

Wenn Unternehmen zu wenige Sicherheiten stellen können, kommen die Bürgschaftsbanken ins Spiel.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage