Startseite / News / Die Zukunft der Mittelstandsberatung

Die Zukunft der Mittelstandsberatung

Wie werden sich mittelständische Unternehmen in den nächsten zehn Jahren verändern? Und welche Konsequenzen wird das für die Mittelstandsberatung haben? Diese beiden Fragen stehen im Mittelpunkt der Herbstfachtagung 2014 des Verbandes Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V. am 24. und 25. Oktober 2014 in Nürnberg. Interessierte Beraterinnen und Berater können sich jetzt anmelden unter www.tagung.kmu-berater.de.

Wie sieht die Mittelstandsberatung der Zukunft aus?

Antworten auf diese beiden Fragen nach den Veränderungen in der Mittelstandsberatung suchen die KMU-Berater mit einem besonderen Veranstaltungsformat: “Es wird keine Vorträge geben. Stattdessen können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Zukunftsthemen benennen und Mit-Diskutanten suchen”, erläutert der Verbandsvorsitzende Thomas Thier. Durch dieses als “Open Space / Offener Raum” bekannte Format wird der Moderationsspezialist Ulrich Martin Drescher führen. Die Kleingruppen-Arbeit im Open-Space mit der abschließenden Frage nach den eigenen Aktivitäten führt zu konkreten Impulsen für die eigene Arbeit in der Mittelstandsberatung.
Die KMU-Berater erwarten in Nürnberg 80 bis 100 Beraterinnen und Berater. “50 Prozent unserer Mitglieder nehmen erfahrungsgemäß an unseren zwei Fachtagungen im Jahr teil”, betont Thier die hohe Akzeptanz der Veranstaltung zur Zukunft der Mittelstandsberatung. Außerdem sind Beraterinnen und Berater, die nicht Mitglied im KMU-Beraterverband sind, eingeladen, als Gäste teilzunehmen.
“Es reicht nicht, dass die KMU-Berater heute kleine und mittlere Unternehmen qualifiziert beraten und bei der Umsetzung der Beratungsergebnisse unterstützen. Wenn wir als uns Berater keine Gedanken über die Zukunft machen, verfehlen wir unseren Auftrag”, sagt Thier.
Das Umfeld für die Unternehmensberatung im Mittelstand (Mittelstandsberatung) verändert sich sowohl auf Seiten der Unternehmen als auch auf der Seite der Beratungsanbieter, so die KMU-Berater. Bei den Unternehmen führe zum Beispiel der Generationswechsel zu anderen Erwartungen an Beratungsleistungen. Bei den Beratern selber nimmt die Spezialisierung zu, gleichzeitig kommen über das Internet neue Beratungsformen in den Markt und auch die Zahl der Anbieter in der Mittelstandberatung steigt.
Alle Informationen zur Herbstfachtagung 2014 des KMU-Beraterverbandes und die Anmeldung unter www.tagung.kmu-berater.de.

Die Pressemitteilung über Mittelstandsberatung

Die Pressemitteilung über Mittelstandsberatung können Sie hier als pdf herunter laden:
pm_kmu-beraterverband_20140911_zukunft-mittelstandsberatung.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie News

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzender Joachim Berendt und Auditorium der Herbstfachtagung während einer Umfrage im Tagungssaal.

Rückschau Herbstfachtagung 2022 und Ausblick auf 2023

Wir blicken zurück auf eine sehr gelungene Herbstfachtagung 2022 und freuen uns auf die Frühjahrsfachtagung 2023 in Freising.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage