Digitalisierung / IT
Die Digitalisierung und die Informationstechnologien stellen Unternehmer wie Berater vor neue Herausforderungen und Möglichkeiten. Lesen Sie in den folgenden Beiträgen, wie das komplexe Thema und die unterschiedlichen Anforderungen durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit der KMU-Berater lösungs- und prozessorientiert abgedeckt werden können.
Irgendwas mit digital?
Die rasante Entwicklung der IT-Branche wird auch in 2023 weiter anhalten. Lesen Sie, mit welchen Top-4 Digital-Trends im Jahr 2023 zu rechnen ist.
Wie KI-basierte Geschäftsmodelle die Personalarbeit verändern
KI-basierte Geschäftsmodelle bewirken neuen Formen der Zusammenarbeit, der Kommunikation, des Kundenservice & der Unternehmenskultur.
KI führt zu Strukturverschiebungen und Qualifizierungsoffensiven
Was sind die Erfolgsfaktoren für Unternehmen, die KI-Projekte anstoßen? Die Umsetzung von KI beinhaltet nicht nur Investitionen in neue Technologien.
Was ist mein Team wert? – KI im Performance Management
Für die Nutzung von KI im Performance Management von HR ist die Menge und Qualität der verfügbaren Datensätzen entscheidend.
Human Resources 2022 denkt Komplexität
Verena Fink stellt in ihrem Beitrag drei neue Trends und mögliche neue Weichenstellungen für HR im Jahr 2022 vor.
KI-Kultur mitgestalten statt auf den Tipping Point zu warten
Eine verantwortungsbewusste Mitgestaltung der KI-Kultur ermöglicht neue Potentiale für die Personal- und Kulturentwicklung.
Dreidimensionale Erfahrungsräume für New Work
Multisensuelle, dreidimensionale Erfahrungsräume lassen sich in der Arbeitswelt für virtuelle Kontakte und Austausch sowie als Werkzeug für problembezogene Kollaboration nutzen.
Künstliche Intelligenz für neue Geschäftsmodelle
Künstliche Intelligenz ist viel mehr als Technologieentwicklung. Lesen Sie hier, wie die Entwicklung einer menschenzentrierten KI in vier Stufen erfolgen kann.
Künstliche Intelligenz erfordert eine integrative Arbeitskultur
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz erfordert eine neue Form von Arbeit und Miteinander an der Schnittstelle von Mensch und Maschine.
Homeoffice und Co: „Neuer Reifegrad erreicht“
Martina Rau betrachtet den Wandel in Unternehmen in Hinblick auf neue Kommunikationsformen unter Berücksichtigung technischer und menschlicher Faktoren.
Einflussfaktoren des digitalen Wandels
Der Vortrag “Digitale Transformation” von Maik Weihs stand im Mittelpunkt des Februartreffens 2020 der Fachgruppe Bauwirtschaft.
Veröffentlichung im Fruchthandel Magazin – Starthilfe bei der Digitalisierung
Wenn Ressourcen und Expertenwissen fehlen, um die Digitalisierung zu implementieren, empfiehlt es sich, Beratungsleistungen und attraktive Fördermittel in Anspruch zu nehmen.
Umfrage Digitalisierung: Hausaufgaben gemacht?
Mit dem “KMU-Beratermonitor Digitalisierung” starten wir zum zweiten Mal nach 2016 eine Umfrage unter Unternehmensberaterinnen und -beratern zum Stand der Digitalisierung im eigenen Beratungsgeschäft und bei ihren Kunden.
Firmenkunden – Digitalisierung – Sparkassen
Nicht nur die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung der Digitalen Transformation, sondern auch deren Finanzierungspartner.
Nicht ohne meine Banken?
KMU-Berater geben Tipps zur Finanzierung von Digitalisierungsprojekten
Wissensmanagement – Eigenverantwortung – Fortbildung
Die digitale Transformation bietet neue technische Möglichkeiten für das Wissensmanagement und verlangt zudem eine ergänzende Sichtweise auf das Thema: Es geht um die Fähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter „mit Wissen umzugehen“.
Finanzierung von Digitalisierungsprojekten – nicht ohne meine Banken?
Digitalisierung ist für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein aktuelles und / oder zunehmend zwingendes Thema. Die Finanzierung von Digitalisierungsprojekten stellt sich allerdings oft als Engpass heraus. Die Finanzierungsexperten der KMU-Berater erläutern, warum dies so ist und zeigen wirksame Schritte für KMU auf.
Mittelstand goes Digital – Förderung und Unterstützung für Unternehmen
Die Digitalisierung ist auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Chefinnen- und Chef-Aufgabe. Bund und Länder unterstützen die KMU mit verschiedenen Förderprogrammen dabei, Digitalisierungsprojekte erfolgreich auf- und umzusetzen.
Herbstfachtagung 2023
Nehmen Sie an der Fachtagung teil und erweitern Sie Ihr Know How. Zudem ist die Herbstfachtagung ein idealer Platz für die Erweiterung Ihres Netzwerkes. Schwerpunkt ist die Beratung in einer Zeit Fundamentaler Veränderungen.
Vorteile für Berater
Erfahren Sie mehr über weitere Vorteile als Mitglied bei den KMU-Beratern. Wir haben hier kurz gebündelt alle Vorteile für Sie zusammengestellt.
Akademie
Es stehen Ihnen 3 Zertifikatslehrgänge zur Verfügung die von der KMU-Berater ins Leben gerufen haben. Erweitern Sie Ihre Qualifizierung.
Kooperationsbeispiele
Als Mitglied der KMU-Berater können Sie als Kooperationspartner die Mitglieder für andere Fachbereiche in Anspruchnehmen.
Info zur Gastanmeldung
Lernen Sie den Verband bei den Treffen der Fachgruppen und Regionalgruppen kennen.
Beratersuche
Finden Sie den passenden Berater für Ihr Projekt. Sie haben Zugriff auf ein großes Pool an Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten.
Projektanfrage für Unternehmen
Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.
Und so einfach geht's:
- Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
- Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
- Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Podcast
Der KMU-Berater Podcast beinhaltet die geballte Kompetenz der Mitglieder und Fachgruppen aus dem Bundesverband “Die KMU-Berater”. Hören Sie rein und profitieren Sie von den Erfahrungen unserer Experten. Optional bieten wir auch eine Transkription zum lesen.