Gründung
Erfahren Sie in unterschiedlichen Beiträgen und Beispielen zum Thema Gründungsberatung, wie Unternehmer und Berater mit den unterschiedlichen internen und externen Anforderungen umgehen und Aufgaben lösen, die im Gründungsprozess anstehen.
Kritik vom “Gründerpapst”: Alles Start-ups, oder was?
Klassische Gründungen erwirtschaften den größten Teil des Bruttosozialprodukts, finden allerdings zu wenig Beachtung.
Erfahrungsaustausch-Gruppen gründen
Der Bedarf für Erfahrungsaustausch-Gruppen (ERFA-Gruppen) ist vorhanden – das zeigt dieser Gründungsbericht, der zugleich die wesentlichen Erfolgsfaktoren – auch aus Sicht der teilnehmenden Unternehmen – schildert.
Frankfurt: German Angst – Reglementierung – Gründergeist
Die zunehmende Reglementierung und die sich daraus ergebenden Rechtsfragen stehen im Mittelpunkt der Frühjahrstagung 2016 des Bundesverbands Die KMU-Berater am 08. und 09. April 2016 in Frankfurt am Main
Schon bei der Gründung die Krise vermeiden
Viele Unternehmensgründungen geraten bereits in den ersten Jahren in eine Schieflage. Oft sind Gründungsfehler die Ursache.
KMU-Berater bieten zielorientierte Gründungsberatung
Der Artikel beleuchtet die Gründersituation und welche Vorteile Gründer von einer Beratung durch spezialisierte Berater gewinnen.
Professionelle Beratung für Existenzgründer
Tipps zu wichtigen Themen einer Existenzgründung geben die Gründungsexperten aus dem KMU-Beraterverband.
KMU-Berater News 2014-04: Professionelle Gründungsberatung
Themen einer erfolgreichen Gründungsberatung beschreiben Mitglieder der Fachgruppe Gründungsberatung aus ihrer Beratungspraxis.
Existenzgründung mit Franchising – Das ist zu beachten
In die Selbstständigkeit im Rahmen eines Franchisesystems zu starten, kann eine gute Möglichkeit sein. Lesen Sie hier, worauf es ankommt.
Existenzgründung: Die Positionierung entscheidet
Nur durch eine eindeutige Positionierung mit klaren Unterscheidungsmerkmalen können Existenzgründer Kunden überzeugen.
Turn Around: Wie Existenzgründer noch die Kurve kriegen
Gut geplant ist noch nicht gut gemeistert. Auch der beste Businessplan muss konsequent umgesetzt werden. Und dabei steckt der Teufel meistens im Detail.
Mittelstand von der Gründung bis zur Nachfolge – Impulse der KMU-Berater
Anforderungen an Berater/innen und deren Beratungsmethoden in den Beratungsfeldern Gründungsberatung und Nachfolgeberatung stehen u.a. im Mittelpunkt der Herbstfachtagung 2013 des KMU-Beraterverbandes.
Businessplan – Erfolgsfaktor im Mittelstand
Der Geschäftsplan oder Businessplan ist Grundlage für zielorientiertes Agieren im Markt.
Herbstfachtagung 2023
Nehmen Sie an der Fachtagung teil und erweitern Sie Ihr Know How. Zudem ist die Herbstfachtagung ein idealer Platz für die Erweiterung Ihres Netzwerkes. Schwerpunkt ist die Beratung in einer Zeit Fundamentaler Veränderungen.
Vorteile für Berater
Erfahren Sie mehr über weitere Vorteile als Mitglied bei den KMU-Beratern. Wir haben hier kurz gebündelt alle Vorteile für Sie zusammengestellt.
Akademie
Es stehen Ihnen 3 Zertifikatslehrgänge zur Verfügung die von der KMU-Berater ins Leben gerufen haben. Erweitern Sie Ihre Qualifizierung.
Kooperationsbeispiele
Als Mitglied der KMU-Berater können Sie als Kooperationspartner die Mitglieder für andere Fachbereiche in Anspruchnehmen.
Info zur Gastanmeldung
Lernen Sie den Verband bei den Treffen der Fachgruppen und Regionalgruppen kennen.
Beratersuche
Finden Sie den passenden Berater für Ihr Projekt. Sie haben Zugriff auf ein großes Pool an Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten.
Projektanfrage für Unternehmen
Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.
Und so einfach geht's:
- Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
- Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
- Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Podcast
Der KMU-Berater Podcast beinhaltet die geballte Kompetenz der Mitglieder und Fachgruppen aus dem Bundesverband “Die KMU-Berater”. Hören Sie rein und profitieren Sie von den Erfahrungen unserer Experten. Optional bieten wir auch eine Transkription zum lesen.