Strategie / Controlling
Die Beiträge zu Controlling und Strategie zeigen, dass diese Beratungsfelder auch und gerade für kleinere und mittelgroße Unternehmen wichtige Erkenntnisse und Stabilität für die nächsten Jahre bringen können. Erfahren Sie, wie die Themen angegangen und umgesetzt werden können und lernen Sie hier von den Beispielen.
Bewegte Zeiten: Diese Maßnahmen sollten Unternehmen jetzt beachten
Insbesondere die Herausforderungen der Corona-Krise und die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts erfordern gezielte Maßnahmen, um als Unternehmen weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.
Kleine Gedankenstützen reichen nicht
Ein durchdachtes, schriftlich fixiertes Unternehmenskonzept mit einer Beschreibung zur Umsetzung in die Praxis ist für jede Firma ein Muss.
Der Jahresabschluss als Chance für Unternehmen und Berater
Dreiteilige Beitragsreihe in der Fachzeitschrift NWB-BB zum Thema Jahresabschlussgespräch.
Rezession: Die meisten KMU sind schlecht gerüstet
Viele Baustellen wurden in den letzten Jahren nicht angepackt – „Schuld“ war der Boom. Viele kleinere und mittlere Unternehmen haben die jahrelange Boom-Phase in Deutschland nicht genutzt, um sich auf die nun drohende Rezession vorzubereiten. Zu diesem Schluss kommt Reinhard Stadler vom Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.“. Er geht davon aus, dass…
8-Stunden-Analyse: Der vernetzte Aktivitätenplan
Im fünften Modul der 8-Stunden-Unternehmens-Analyse werden die in den bisherigen Arbeitsschritten gesammelten Aktivitäten zur Verbesserung der Unternehmenssituation priorisiert und die Umsetzung wird gestartet.
8-Stunden-Analyse: Die Strukturen des Unternehmens
Auch die Kosten- und Finanz-Strukturen eines Unternehmens müssen zukunftsfähig sein. Darum geht es im vierten Modul der 8-Stunden-Unternehmens-Analyse.
8-Stunden-Analyse: Der Markt des Unternehmens
Im dritte Modul der 8-Stunden-Unternehmens-Analyse steht der Markt des Unternehmens im Mittelpunkt – also die Kunden und die für diese passenden Produkte und Dienstleistungen.
8-Stunden-Analyse – Die Schwächen des Unternehmens
Im zweiten Modul der 8-Stunden-Unternehmens-Analyse geht es um die Schwächen des Unternehmens – und ganz besonders um die wettbewerbsrelevanten Schwächen.
8-Stunden-Analyse: Die Stärken des Unternehmens
Das erste Modul der 8-Stunden-Unternehmens-Analyse befasst sich ganz bewusst mit den Stärken des Unternehmens. Denn diese sind die Garanten für den weiteren Erfolg im Markt.
8-Stunden-Unternehmens-Analyse
Werkzeuge für die Unternehmens-Analyse mit klarem Umsetzungsfokus: Die 8-Stunden-Unternehmens-Analyse bietet Beratern/innen wie Unternehmern/innen einen umfangreichen Instrumentenkasten.
KMU-Berater News: Internationalisierung des Mittelstands
Die Herausforderungen der Globalisierung und damit Internationalisierung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen im Mittelpunkt der KMU-Berater News 2018 01 und der Frühjahrstagung 2018 des Bundesverband Die KMU-Berater am 16. und 17. März in Frankfurt am Main.
Internationalisierung: Erfolgsfaktoren für kleine und mittlere Unternehmen
Die Herausforderungen der Globalisierung und damit Internationalisierung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen im Mittelpunkt der Frühjahrstagung 2018 des Bundesverband Die KMU-Berater am 16. und 17. März in Frankfurt am Main.
Mittelstand: Chefagenda 2018
Diese “unternehmerischen Chefaufgaben” sollten auch 2018 wieder in der Jahresarbeitsplanung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) stehen.
Kernstrategie – Das Fundament des Erfolgs
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) konzentrieren sich überwiegend darauf, ihr Tagesgeschäft zu bewältigen. Ohne Strategie wird es jedoch keine erfolgreiche Zukunft geben. Schon gar nicht wird der nächste Konjunkturabschwung ohne größere Blessuren bestanden werden.
Wertorientierte Unternehmensplanung in KMU
Darstellung anhand eines Praxisbeispiels mit dem EVA-Rechner (Economic-Value-Added)
Unternehmerische Einsamkeit überwinden: ERFA-Gruppe nutzen
Häufig befinden sich Unternehmerinnen und Unternehmer in der Position des “Einzelkämpfers”, der “Einzelkämpferin” – schwierigen Entscheidungsfragen stehen sie oft allein gegenüber. Das Konzept der ERFA-Gruppe kann an dieser Stelle Abhilfe schaffen.
Wissensmanagement: Auch für KMUs unabdingbar
Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen sichern, allen im Unternehmen zugänglich machen und damit vermehren: Tipps aus der Beratungspraxis erteilen Mitgliedern der KMU-Berater in der aktuellen Ausgabe der Berater-News.
Checks zum Wissensmanagement für KMU
Speziell für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) ist die Sicherung des Wissens im Unternehmen von besonderer Bedeutung. Ihre individuelle Ausgangslage können KMU mit zwei Checks überprüfen und Aktivitäten daraus ableiten.
Herbstfachtagung 2023
Nehmen Sie an der Fachtagung teil und erweitern Sie Ihr Know How. Zudem ist die Herbstfachtagung ein idealer Platz für die Erweiterung Ihres Netzwerkes. Schwerpunkt ist die Beratung in einer Zeit Fundamentaler Veränderungen.
Vorteile für Berater
Erfahren Sie mehr über weitere Vorteile als Mitglied bei den KMU-Beratern. Wir haben hier kurz gebündelt alle Vorteile für Sie zusammengestellt.
Akademie
Es stehen Ihnen 3 Zertifikatslehrgänge zur Verfügung die von der KMU-Berater ins Leben gerufen haben. Erweitern Sie Ihre Qualifizierung.
Kooperationsbeispiele
Als Mitglied der KMU-Berater können Sie als Kooperationspartner die Mitglieder für andere Fachbereiche in Anspruchnehmen.
Info zur Gastanmeldung
Lernen Sie den Verband bei den Treffen der Fachgruppen und Regionalgruppen kennen.
Beratersuche
Finden Sie den passenden Berater für Ihr Projekt. Sie haben Zugriff auf ein großes Pool an Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten.
Projektanfrage für Unternehmen
Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.
Und so einfach geht's:
- Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
- Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
- Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Podcast
Der KMU-Berater Podcast beinhaltet die geballte Kompetenz der Mitglieder und Fachgruppen aus dem Bundesverband “Die KMU-Berater”. Hören Sie rein und profitieren Sie von den Erfahrungen unserer Experten. Optional bieten wir auch eine Transkription zum lesen.