Startseite / News / Fuldatagung der Fachgruppe Sanierung im Juli

Fuldatagung der Fachgruppe Sanierung im Juli

Im Juli trat sich die Fachgruppe Sanierung ganztägig in großer Runde in Fulda, um verschiedene Themen aus dem Bereichen Sanierung, Rechtsprechung, DSGVO und Bauwirtschaft zu besprechen. Auch der nachfolgende Erfahrungsaustausch zu weiteren fachspezifischen Themen war ein wichtiger Bestandteil der Fachgruppentagung im Juli.

Fuldatagung der Fachgruppe Unternehmenssanierung

Die Vorträge

Schwerpunktthema DSGVO für Berater:innen

KMU-Berater Markus Müller startete mit einem Vortrag über Bestimmungen der DSGVO und was diesbezüglich von Sanierungsberater:innen zu beachten ist.

Neues aus der Rechtsprechung

KMU-Beraterin Christina Knecht sprach über die Erfahrungen mit dem Thema StaRUG, die im Lauf des vergangenen Jahres gesammelt worden sind. Lediglich 22 Verfahren stehen bundesweit gegenüber 14.000 Insolvenzen.

Preissteigerungen begegnen

Der Leiter der Fachgruppe Bauwirtschaft Werner Broeckmann referierte über die praktischen Auswirkungen der aktuellen Preissteigerungen von Rohstoffen und Materialien. Dazu gab er Tipps und Hinweise, wie diesen begegnet werden kann – sowohl aus Kunden- als auch aus Lieferantensicht.

Referent Broeckmann während der Fachgruppentagung Sanierung in Fulda, stehend.
Von links: Werner Broeckmann, Thomas Schader und Jörg Conradi

Berechnung der Zahlungsunfähigkeit

KMU-Berater Reinhard Stadler erläuterte im vierten Vortrag die unterschiedlichen Berechnungsweisen zur Zahlungsunfähigkeitsprüfung nach IDW S 11 und BGH. Er stellte die Auswirkungen für die Praxis vor und gab Hinweise für Gutachtenersteller.

Erfahrungsaustausch

Im nachfolgenden Erfahrungsaustausch wurden weitere Themen unter die Lupe genommen. Die Themen reichten von der Nachtragsberichterstattung über die Überschuldungsprüfung und erste Initiativen bis hin zum ESG in der Sanierung.

Ausblick

Das nächste Treffen ist für den 20. Oktober 2022 in Leipzig, dem Vortag der Herbstfachtagung des Verbandes geplant. Dabei sollen die Ergebnisse von drei Arbeitsgruppen zu folgenden Themen vorgestellt werden:

  • KfS-Standard-Aktualisierung
  • integrierte Planung und Empfehlung für Planungstools
  • Sanierungswege: Handlungshilfen für Berater und die Leistungsfähigkeit von Organisationen

Bei Interesse an einer Teilnahme am kommenden Treffen – gern auch als Gast -, wenden Sie sich bitte an die Fachgruppenleiter Jörg Conradi oder Thomas Schader.

Weitere Beiträge der Kategorie News

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzender Joachim Berendt und Auditorium der Herbstfachtagung während einer Umfrage im Tagungssaal.

Rückschau Herbstfachtagung 2022 und Ausblick auf 2023

Wir blicken zurück auf eine sehr gelungene Herbstfachtagung 2022 und freuen uns auf die Frühjahrsfachtagung 2023 in Freising.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage