Startseite / News / Mit Internetportalen den Finanzierungsmix im Mittelstand erweitern

Mit Internetportalen den Finanzierungsmix im Mittelstand erweitern

Die Unternehmen spüren vielfach die strengeren Maßstäbe, die Banken und Sparkassen als Folge von Basel III anlegen. Dabei sind viele Unternehmen unverändert von nur einer Bankbeziehung abhängig, wie das KMU-Banken-Barometer 2014 gezeigt hat. Daher ist es besonders wichtig, die Zahl der Finanzierungspartner zu erweitern, so der Verband Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.. Vermittlungsportale im Internet bieten dafür eine gute zusätzliche Möglichkeit. Der KMU-Beraterverband hat deshalb eine Kooperation mit www.compeon.de geschlossen.
“Uns überzeugt bei Compeon die Kombination aus Internetplattform und persönlicher Kundenbetreuung” betont Carl-Dietrich Sander, Leiter der Fachgruppe Finanzierung-Rating im KMU-Beraterverband. “Damit hat Compeon die gleiche Beratungsphilosophie wie unsere Verbandsmitglieder: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) persönlich und qualifiziert zu begleiten”.
KMU-Berater August Hohmann erläutert die Zusammenarbeit an einem Finanzierungsbeispiel: Für ein Unternehmen mittlerer Bonität sollte über Verkauf und Zurückmieten des Maschinenparks (sale and lease back) die Liquiditätssituation verbessert werden. “Nicht gerade ein beliebtes Thema für Leasinggesellschaften” schildert Hohmann seine Erfahrungen. Auf die Ausschreibung auf www.compeon.de antworteten immerhin drei Anbieter. Mit einem kam das Unternehmen zum Abschluss. “Damit hat das Unternehmen eine erhebliche Liquiditätsentspannung erreicht. Besonders hilfreich war dabei die Unterstützung der Compeon-Mitarbeiter bei der Vorbereitung der Ausschreibung” so Hohmann.
Für die KMU-Berater ist ein Vermittlungsportal wie Compeon eine sinnvolle Ergänzung bei der Suche nach weiteren Finanzierungspartnern. “Den meisten Unternehmen geht es darum, dauerhafte Finanzierungspartnerschaften aufzubauen” betont Sander. Einmal über Compeon gefundene Finanzierungspartner könnten in der Folge immer wieder direkt angesprochen werden, so dass sich langfristige Geschäftsbeziehungen entwickeln. Als Alternative würden häufig Portale für Crowdinvesting oder Crowdlending genannt, die allerdings für Unternehmen nicht erste Priorität haben sollten. Denn bei diesen müsse der Schwarm der privaten Geldanleger bei jeder Anfrage neu umworben und überzeugt werden.
Mittelständler sollten die Zahl der Finanzierungspartner gezielt ausbauen, so die Sichtweise der KMU-Berater. “Basis für eine solide Unternehmensfinanzierung sind zwei kreditgebende Hauptbankverbindungen. Ebenso gehören heute Ergänzungen durch Leasing und Factoring sowie vielfach auch Kapitalbeteiligungen zum Standard” erklärt Hohmann. Für die Suche nach geeigneten Finanzierungspartnern könne zum Beispiel www.compeon.de ein passgenauer und guter Weg sein.
Weitere Informationen:
Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.
Fachgruppe Finanzierung-Rating
Carl-Dietrich Sander
Tel: 02131-660413    E-Mail: sander@kmu-berater.de
Im Internet ergänzend: Ergebnisse des KMU-Banken-Barometer 2014 unter www.banken-barometer-2014.kmu-berater.de.
Die Pressemitteilung können Sie hier als pdf herunter laden. Ebenso die parallel von www.compeon.de versandte Pressemitteilung.

pm_kmu-beraterverband_20150428_finanzierungsmix-im-mittelstand-erweitern.pdf

Compeon_pressemitteilung_20150428.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie Finanzierung, News

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Bürgschaftsbanken, hier Bank- und Bürohochhäuser in Blautönen

Mittelstandsfinanzierung: Bürgschaftsbanken strategisch nutzen

Wenn Unternehmen zu wenige Sicherheiten stellen können, kommen die Bürgschaftsbanken ins Spiel.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage