Behandlung von Nachträgen in der Schlussrechnung im Baugewerbe
KMU-Berater Werner Broeckmann, Leiter der Fachgruppe Bauwirtschaft und KMU-Berater Thomas Schader, beschreiben in ihrem Beitrag für NWB Betriebswirtschaftliche Beratung 04-2018 wie es sich mit Nachträgen in der Schlussrechnung im Baugewerbe verhält.
Der Beitrag ist wie folgt gegliedert:
I. Grundlegende Hinweise
II. Nachtragsarten
1. „Klassischer Nachtrag“
2. Nachtrag bei Pauschalvertrag
3. Stundenlohnarbeiten als Nachtrag
4. Bauzeitenverlängerung, Behinderung und andere Formen der Nachträge
III. Problem der Leistungsbewertung mit der Schlussrechnung
1. Praxisbeispiel
2. Bewertung in der Buchhaltung ohne Korrekturen und ihre Folgen
3. Grundsätze der Bewertung
4. Praxis der Bewertung
5. Verbuchung als Forderungsausfall oder Kürzung der Erlöse
Den Original-Beitrag in der “NWB Betriebswirtschaftliche Beratung” können Abonnenten hier lesen und kostenlos herunterladen. Interessenten haben die Möglichkeit, die Zeitschrift inkl. Datenbank 4 Wochen gratis zu testen und ein Probeheft zu bestellen.
Übrigens: Mitglieder des Bundesverband Die KMU-Berater erhalten auf der Basis einer Kooperationsvereinbarung die Zeitschrift und damit den Zugang zu der umfangreichen Datenbank mit Beratungswerkzeugen mit 20% Rabatt.


Thomas Schader

Werner Broeckmann
Weitere Beiträge der Kategorie Bauwirtschaft
Projektanfrage
Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.
Und so einfach geht's:
- Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
- Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
- Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander