Corona-Hilfen: Der Kfw-Schnellkredit und der Jahresabschluss 2019
Unter den Corona-Hilfen ist der KfW-Schnellkredit eine Erfolgsstory: Alleine bis zum 30.06.2020 sagte die KfW sagte 12.377 Anträge zu über ein Volumen von 4.063 T€. Und die Antragsfrist läuft noch bis zum Ende des Jahres.
Hausbanken tun sich schwer
Und doch berichten immer wieder Unternehmen, dass sich ihre Hausbanken mit der Beantragung eines KfW-Schnellkredits schwertun. Was umso erstaunlicher sei, als doch die Hausbank keinerlei Kreditrisiko trage.
Den Hintergrund für diese Erfahrungen erläutert KMU-Berater Carl-Dietrich Sander in einem Leserkommentar in der aktuellen September-Ausgabe der Fachzeitschrift NWB Betriebswirtschaftliche Beratung.
Auf den Punkt gebracht: Unternehmen sollten ihrem Kreditantrag ihren Jahresabschluss 2019 beifügen können.
Warum das so ist: Lesen Sie selber unter diesem Link .
Interessenten haben die Möglichkeit, die Zeitschrift inkl. Datenbank 4 Wochen gratis zu testen und ein Probeheft zu bestellen.
Übrigens: Mitglieder des Bundesverband Die KMU-Berater erhalten auf der Basis einer Kooperationsvereinbarung die Zeitschrift und damit den Zugang zu der umfangreichen Datenbank mit Beratungswerkzeugen mit 20% Rabatt.
Weitere Beiträge der Kategorie Finanzierung
Projektanfrage
Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.
Und so einfach geht's:
- Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
- Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
- Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander