Schwierigkeiten bei der Kreditvergabe bereits bei mittleren Bonitäten – Alternative Finanzierungsformen

Referentin Gabriele Romeike, Dipl.-Volkswirtin und Gründerin der Financial-Projects-Gruppe Gabriele Romeike Gabriele Romeike ist geschäftsführende Gesellschafterin der Financial Projects-Gruppe in Mülheim a. d. Ruhr. Financial Projects ist eine unabhängige, international tätige Corporate Finance-Beratungsgesellschaft mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Finanzierungsstrukturierung sowie der Projekt- und Akquisitionsfinanzierung mit großer Transaktionssicherheit und hoher Abschlussrate. Basierend auf den spezifischen Anforderungen von…

Weiterlesen

Kooperation mal anders: Die Umsetzungs-Challenge LIVE

Referentin Katja Theunissen, Unternehmensberaterin, Vorstandsmitglied und Fachgruppenleiterin Katja Theunissen Katja Theunissen ist selbständige Unternehmensberaterin und Inhaberin der Inno-konkret Unternehmensberatung. Zu ihren Schwerpunkten gehört die Begleitung von Innovations- bzw. Technologieprojekten. Sie ist Leiterin der Fachgruppe Fördermittel im Bundesverband – dank ihrer Erfahrung mit Förderrichtlinien und der Bewilligungspraxis. Als Vorstandsmitglied leitet sie das Ressort Kooperationen. Was fehlt…

Weiterlesen

Neue Tools in der Beratung – Das KMU-Cockpit

Referent Edmund Cramer, Experte für die vertriebsorientierte Unternehmensentwicklung Edmund Cramer Nach 20 Jahren in der Bankenwelt, zuletzt als Prokurist und Bereichsleiter einer Spezialbank, hat sich Edmund Cramer 2003 als Unternehmensberater selbständig gemacht. Mit seinem Team von aktuell 15 Mitarbeitern begleitet er heute mittelständische Unternehmen bei Fragen rund um die vertriebsorientierte Unternehmensentwicklung. In diesem Kontext ist…

Weiterlesen

Unternehmensfinanzierung zwischen Gefühl und Gefahren

banken sparkassen finanzierung

Die meisten Unternehmen scheinen sich derzeit im Feld der Unternehmensfinanzierung sehr wohl zu fühlen – und keinen Änderungsbedarf zu erkennen. Aber ist auch die Finanzierungszukunft rosig?

Weiterlesen

Finanzierung abgelehnt – Investition gelungen

Geld mit Taschenrechner und Kugelschreiber

Vom Coaching zum systemischen Prozess

Aus dem Auftrag für das Coaching der Nachfolgerin entwickelt sich ein ganzheitlicher Beratungsprozess für das Unternehmen mit dem Ziel einer gelingenden Nachfolge.

Praxisfall 10

Weiterlesen

Praxisfall Nachfolge

drei frauen in einem familien unternehmen

Erfolgreicher Unternehmensverkauf als Nachfolgelösung

Da keine familieninterne Nachfolge realisierbar war, wurde das Unternehmen an einen Branchenkollegen verkauft.

Praxisfall 11

Weiterlesen