Search Results:

Mittelstandsfinanzierung: Umfrage zu Bankgebühren und Bank-Betreuung

Im Firmenkundengeschäft erhöhen Banken und Sparkassen vielfach ihre Bearbeitungspreise und führen neue Gebühren ein. Gleichzeitig wird die persönliche Betreuung vor Ort gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) oft reduziert….
Mehr erfahren

Für die Kreditinstitute wird es enger – und damit auch für die Unternehmen

KMU-Berater Carl-Dietrich Sander, Leiter der Fachgruppe Finanzierung-Rating, beschreibt in seinem Beitrag für NWB Betriebswirtschaftliche Beratung 03-2018 die Ertrags-Situation der Kreditinstitute und zeichnet Konsequenzen für die Finanzierung von kleinen und mittleren…
Mehr erfahren

Creditreform-Magazin – Entscheidende Impulse

Dieses Zitat stammt aus dem Beitrag “Entscheidende Impulse” im Creditreform-Magazin 03-2018. In dem Beitrag werden zwei Beratungsfälle unserer Mitglieder Hans-Ullrich Hinner und Erhard Stammberger geschildert. Der Kontakt kam wie folgt…
Mehr erfahren

Checkliste Fördermittelpotenzial bei Ihren Mandanten

Die Fachgruppe Fördermittelberatung stellt allen Mitgliedern eine Checkliste zur ersten Aufnahme des möglichen Fördermittelpotenzials bei Kunden zur Verfügung. Diese können Sie hier herunterladen. Dann mit Ihrem (oder für Ihren) Mandanten…
Mehr erfahren

KFS-Richtlinie zur Erstellung von Sanierungsgutachten für KMU

Die KFS®-Richtlinie wurde speziell für KMU von der Fachgruppe Sanierung des Verbands Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V. entwickelt. Grundlage jeder Sanierung Unsere Richtlinie für die Erstellung von…
Mehr erfahren

Unternehmensnachfolge als Sanierungsinstrument

KMU-Berater Marc Ackermann beschreibt in der Zeitschrift „InsoPraktiker“ (Ausgabe 09-10/2017), ob und unter welchen Voraussetzungen eine Unternehmensnachfolge ein Lösungsmodell für die Sanierung mittelständischer Unternehmen sein kann. Sie können den kompletten…
Mehr erfahren

Früherkennung Liquiditätsengpässe – Checkliste

Sie finden diese im offenen Internet des Verbandes in der Wissensdatenbank. Dazu gibt es außerdem eine Beitragsreihe in NWB Betriebswirtschaftliche Beratung – die Beiträge finden Sie ebenfalls unter dem obigen…
Mehr erfahren

Behandlung von Nachträgen in der Schlussrechnung im Baugewerbe

KMU-Berater Werner Broeckmann, Leiter der Fachgruppe Bauwirtschaft und KMU-Berater Thomas Schader, beschreiben in ihrem Beitrag für NWB Betriebswirtschaftliche Beratung 04-2018 wie es sich mit Nachträgen in der Schlussrechnung im Baugewerbe…
Mehr erfahren

unternehmensWert:Mensch – ein Förderprogramm mit großem Potenzial für KMU

KMU-Berater Thomas Born stellt in seinem Beitrag für die IHK-Zeitschrift die Inhalte des staatlich subventionierten Beratungsprogramms unternehmensWert:Mensch vor, listet die Rahmenbedingungen auf und beschreibt die Vorteile des Programmeinsatzes für KMU….
Mehr erfahren

Unterstützung bei Fachbeiträgen

Wenn Sie als Verbandsmitglied Ihre Fachkompetenz in Beiträgen für Fachzeitschriften, XING-Gruppen, Ihre Internetseite oder . . . darstellen möchten und dazu Unterstützung suchen, bietet Ihnen unser Mitglied Carl-Dietrich Sander dazu…
Mehr erfahren