Startseite / News / Pressemitteilung: “Generationswechsel vollzogen”

Pressemitteilung: “Generationswechsel vollzogen”

“Aufbruch in neue Zeiten” nach Wahl des neuen Vorstands

Mit “Aufbruch in neue Zeiten” und “Generationswechsel vollzogen” könnte man die Wahl des neuen Vorstands des Berufsverbands “Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.” bezeichnen. Denn nicht nur das Durchschnittsalter hat sich drastisch verjüngt. Vor der Wahl hat der Vorstand auch gleich ein neues Strategiepapier vorgelegt.

Der Verband soll interessanter, kommunikativer und moderner werden. Das heißt, mit der Digitalisierungs- und Agilitätszeit zu gehen und die wirtschaftlichen Veränderungen und Entwicklungen ins Zentrum des Handelns zu stellen.

“Hierfür starten wir gerade Projekte für eine Digitalisierungsoffensive inkl. einer neuen Website und einer modernen Kommunikationsplattform, einer leistungsfähigen Akademie und der Initiierung verbandsübergreifender, regionaler Mitgliederinitiativen“, so Joachim Berendt, der neu gewählte Vorstandsvorsitzende.

Hoher Qualitätsstandard der KMU-Berater

Der Bundesverband Die KMU-Berater bietet Beratern eine Plattform für einen offenen Austausch, Kooperationen, fachliches Engagement, berufliche Weiterentwicklung und KMU-Kompetenz. Durch den hohen Qualitätsstandard, den der Verband an seine Mitglieder stellt, sind alle Verbandsmitglieder beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für die Förderungen von Beratungsleistungen anerkannt und antragsberechtigt.

Mitglieder des neuen Vorstandes

Der neue Vorstand des Bundesverband – Die KMU-Berater (von links nach rechts):

Martin Janssen (stellv. Vorsitzender, Ressort Mitgliedergewinnung), Rechtsanwalt, Wermelskirchen;

Anna Lisa Selter (Ressorts Internetauftritt, Verbandsmarketing und Public Relations), Nachfolgeberatung “Die nächsten hundert Jahre”, Düsseldorf;

Joachim Schledt (Ressort Kooperationen), bws&l GmbH Unternehmensberatung, Frankfurt;

Marc Ackermann (Ressort Fachgruppen), Aktive Management Beratung GmbH, Bottrop;

Joachim Berendt (Vorsitzender, Ressorts Geschäftsstelle sowie Mitgliederbetreuung, Finanzen und Akademie), BERENDT & PARTNER Unternehmensberatung, Saarbrücken; und

Jan Brandt (Ressort Digitalisierung), BrandtPartners Management Consultants, München.

Weitere Informationen:

Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.
Anna Lisa Selter
Tel: 0211-781 789 79
E-Mail: presse@kmu-berater.de

Die Pressemitteilung können Sie nachfolgend als PDF-Dokument herunterladen:
Pressemitteilung_Bundesverband_Die_KMU-Berater_20180709.pdf

Weitere Beiträge der Kategorie News, Presse

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Bürgschaftsbanken, hier Bank- und Bürohochhäuser in Blautönen

Mittelstandsfinanzierung: Bürgschaftsbanken strategisch nutzen

Wenn Unternehmen zu wenige Sicherheiten stellen können, kommen die Bürgschaftsbanken ins Spiel.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.

Gründung und Fördermittel

Die Fachgruppe Gründung und die Fachgruppe Fördermittelberatung trafen sich zu einem Austausch zu allen Fragen rund um Gründung und bekannte Fördermittel.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage