Startseite / Fachthemen / Bauwirtschaft / Produktivität im Bauhandwerk

Produktivität im Bauhandwerk

KMU-Berater Werner Broeckmann, Leiter der Fachgruppe Bauwirtschaft, beschreibt zusammen mit Dipl.-Ökonom Ulrich Lippe von der Handwerkskammer Düsseldorf in einem Beitrag für NWB Betriebswirtschaftliche Beratung 03-2017 ein “relativ einfaches Messverfahren für die Produktivität des Unternehmens und der Baustellen”. Das vorgeschlagene Verfahren wird anhand von Berechnungsbeispielen dargestellt.
Der Beitrag ist wie folgt gegliedert:
I. Kalkulation in Handwerksbetrieben

1. Stundensatz als Vollkostensatz
2. Einheitspreise und Stundensatzkalkulation

II. Einfache Messverfahren für die Produktivität
III. Mindeststandards für Handwerksbetriebe

1. Unproduktive Stunden
2. Gerätekosten
3. Vollkostensatz oder Deckungsbeitragsrechnung
4. Integrierte Jahresplanung und Soll-Ist-Vergleich

Fazit
Den Original-Beitrag in der “NWB Betriebswirtschaftliche Beratung” können Abonnenten hier lesen und kostenlos herunterladen. Interessenten haben die Möglichkeit, die Zeitschrift inkl. Datenbank 4 Wochen gratis zu testen und ein Probeheft zu bestellen.
Übrigens: Mitglieder des Bundesverband Die KMU-Berater erhalten auf der Basis einer Kooperationsvereinbarung die Zeitschrift und damit den Zugang zu der umfangreichen Datenbank mit Beratungswerkzeugen mit 13% Rabatt.

Weitere Beiträge der Kategorie Bauwirtschaft

Im Bild: ein Stapel Euro-Münzen, ganz oben steht eine männliche Minifigur, weiter unten sitzt eine weibliche Minifigur auf dem Rand einer Münze, hier sinnbildlich für die Probleme bei der Finanzierung von Bauunternehmen und Bauhandwerksbetrieben

Finanzierung von Bauunternehmen und Bauhandwerksbetrieben

Die Autoren skizzieren verschiedene Ansätze, wie Bauunternehmen und Bauhandwerksbetriebe der Krise im Neubau begegnen können.

Mehr erfahren
inanspruchnahme der steuerberater

Inanspruchnahme der Steuerberater bei Insolvenz im Bau

Ein neues Tätigkeitsfeld für Insolvenzberater und betriebswirtschaftliche Berater in der Baubranche ist die Inanspruchnahme der Steuerberater.

Mehr erfahren
Umgang mit Materialpreissteigerungen, hier Baustelle, wo die Arbeit ruht

Umgang mit Materialpreissteigerungen

Grundlegende Ansätze für ein strategisches Vorgehen, um den Materialpreissteigerungen als Auftraggeber und als Auftragnehmer zu begegnen.

Mehr erfahren
produktivität im bauhandwerk messen, hier Handwerker auf Baustelle (Rohbau)

Messung der Produktivität in Handwerksbetrieben im Bauhaupt- und Baunebengewerbe

Eine hinreichende Produktivität ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Mit einfachen Messverfahren lässt sich die Produktivität einschätzen.

Mehr erfahren
Das neue Nachtragsrecht, hier Skulptur der Göttin Justitia

Änderung der Rechtsprechung bei Nachträgen

Es gibt vielfältige Gründe für Nachträge bei Bauunternehmen und Bauhandwerksbetrieben. Die neue Rechtslage verbessert die Lage der Auftragnehmer.

Mehr erfahren
Materialpreissteigerungen

Expertentipps zum Umgang mit drastisch gestiegenen Materialpreisen

Gestiegene Materialpreise stellen ein existentielles Risiko für Auftraggeber und Auftragnehmer dar. Lesen Sie hier, was Sie jetzt tun können.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage