Leitfaden zur Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Leitfaden zur Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Was alles ist zu bedenken, wenn ich als Unternehmer/in meine eigene Nachfolge produktiv gestalten will? Diese Frage stellen sich viele Unternehmer/innen. Der hier angebotene Leitfaden beantwortet diese Fragen.

Weiterlesen

Gesetzesänderungen für Unternehmer 2024

Headerbild Mindestlohn

Mit dem neuen Jahr stehen auch wieder zahlreiche Gesetzesänderungen an, die Unternehmen in unterschiedlichen Bereichen betreffen. Wir haben wesentliche Neuerungen für Sie in

Weiterlesen

Mehr Ertrag – weniger Arbeit für Handwerker

Young carpenter

Bessere Gewinne im Handwerk – das ist das Ziel von Peter Gillhaus und Meike Seghorn. Im Gespräch mit Ulrich Zimmermann erklären die beiden, wie sie Handwerkern dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen, wie sie dabei vorgehen und warum sie so viel Freude an ihrer Arbeit haben.

Handwerker und Zahlen – das passt nicht immer so gut zusammen. Peter Gillhaus und Meike Seghorn versuchen die Brücke zu schlagen.

Das Interview führt Ulrich Zimmermann.

Weiterlesen

Krise als Chance.

Wilfried Ley ist Sanierungs- und Unternehmensberater hat viel Erfahrung in Sachen Sanierung. Für ihn ist dabei der Faktor Mensch der wesentlichste Punkt. Wieso ist eine Krise in einem Unternehmen eine große Chance? Darum geht es in dieser Folge. Wilfried Ley gibt interessante Einblicke im Gespräch mit Ulrich Zimmermann.
Wilfried Ley ist in der Fachgruppe Unternehmenssanierung aktiv und ein kompetenter Partner bei Existenzgründung und Sanierungsberatung.

Weiterlesen

Warum Vertriebsstaerke in der Nachfolgewahl so wichtig

Nachfolgen werden gerne nach dem bisherigen Erfolg des Unternehmens berechnet. Dieser Wert hängt sehr wesentlich an der bisherigen Marktarbeit. Warum deshalb in der Nachfolgelösung der Faktor Vertriebsstärke für den nachhaltigen Erfolg einer Übergabe/Übernahme so wichtig ist und worauf man dringend achten sollte, erzählt Hans-Ullrich Hinner in diesem Gespräch.

Weiterlesen