KI im Recruiting

KI im Recruiting

KI in der Stellenanzeigen-Optimierung Stellenanzeigen schreiben sich nicht mehr von selbst – oder doch? KI-Modelle wie ChatGPT und Google Bard können dabei helfen, Stellenbeschreibungen zu verbessern. Durch einfache Anfragen erhalten Sie erste Vorlagen, die Sie nach Ihren Bedürfnissen anpassen können. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern erhöhen auch die Chancen, die richtigen Kandidaten anzusprechen.…

Weiterlesen

Notfallkoffer: Vorkehrungen für den Ernstfall

Notfallkoffer: Vorkehrungen für den Ernstfall

Viele mittelständische Familienunternehmen sind auf den Inhaber zugeschnitten, der den Dreh- und Angelpunkt allen Wirtschaftens bildet. Ein Ausfall dieser Person kann jedoch zu existenzieller Bedrohung des Unternehmens und auch der Unternehmerfamilie führen.  Auf diese Krise sind viele Unternehmen kaum oder nur mangelhaft vorbereitet. Ein vorausschauendes Notfallmanagement in der Funktion eines Notfallkoffers kann ein gutes Hilfsmittel…

Weiterlesen

Notfallmanagement und strategische Nachfolgeplanung in KMU

Notfallmanagement und strategische Nachfolgeplanung in KMU

Was passiert im Unternehmen wenn der Unternehmer / die Unternehmerin für drei Wochen ausfällt? Gibt es für diesen Fall klare Handlungsrichtlinien? Und welche sollten es sein? Diesen Fragen geht der Beitrag in “NWB Betriebswirtschaftliche Beratung” nach und stellt den Zusammenhang zur Nachfolgeplanung her.

Weiterlesen

Unternehmensnachfolge – Die Themen für Unternehmer und Berater

zertifikatslehrgang kmu berater unternehmensnachfolge Unternehmensethik

Der Lehrgang “KMU-Fachberater Unternehmensnachfolge” der KMU-Akademie zeigt exemplarisch die Themen auf, die Unternehmer und ihre Berater für eine gut vorbereitete und erfolgreich durchgeführte Unternehmensnachfolge beachten und bearbeiten sollten.

Weiterlesen

Unternehmensnachfolge im Mittelstand: Ablaufplan

Unternehmensnachfolge im Mittelstand: Ablaufplan

Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess und das aus zwei Perspektiven: die Vielzahl der beteiligten Personen und damit persönlichen Themen und die Menge der sachlichen Themen.

Weiterlesen

Familieninterne Nachfolge im Mittelstand: Preisregelung

Nachfolge: Vom Coaching zum systemischen Prozess

Den “richtigen” Preis für ein Unternehmen im Rahmen einer Nachfolgeregelgung zu ermitteln, ist schwierig genug. Bei einer familieninternen Nachfolge sind zusätzliche Faktoren zu berücksichtigen.

Weiterlesen