Startseite / Presse / Neuer Zertifikatslehrgang zum KMU-Fachberater Sanierung und Turnaround

Neuer Zertifikatslehrgang zum KMU-Fachberater Sanierung und Turnaround

Der Bundesverband – Die KMU-Berater erweitert Akademieangebot

Nach dem Start des ersten Zertifikatslehrgangs zum KMU-Berater Anfang des Jahres legt der Bundesverband der KMU-Berater mit einem zweiten Angebot am 24. August nach: der KMU-Fachberaterausbildung Sanierung und Turnaround. Ziel ist es, sowohl jungen als auch erfahrenen KMU-Beratern neue Fachkompetenzen zu vermitteln. Auch Berater aus dem unternehmerischen Umfeld, wie zum Beispiel Banken sind angesprochen.

Kernziel: Einen Turnaround in KMUs erfolgreich beratend begleiten

Das Curriculum der Ausbildung wird gemeinsam mit der Akademie für den Mittelstand durchgeführt. Mit der Fachausbildung sollen fachliche und methodische Handlungskompetenzen vermittelt werden, um in existenzbedrohenden Situationen mittelständische Unternehmen im Turnaround zielgerecht begleiten zu können.

Kooperationspartner: Akademie für den Mittelstand

Der erste Lehrgang beginnt am 24. August und findet unter der engen Betreuung von Dr. Hartmut Meyer für den Bundesverband der KMU-Berater statt. Die pädagogische Leitung dieses Kurses übernehmen Prof. Dr. Rolf Koerber von der TU Dresden und Hans-Josef Helf von der Mittelstandsakademie. Beide werden selbst auch als Dozenten tätig sein in den Bereichen Kommunikation und Krisenintervention.

Die fachlichen Themen werden vermittelt von erfahrenen Sanierungsberatern, Juristen, Steuerberatern sowie Vertretern aus dem Finanzbereich. Die Zertifikatsausbildung soll als fester Bestandteil des Weiterbildungsangebots in den Verband integriert werden.

Inhalte des Zertifikatslehrgangs

Das Seminar beginnt am 24. August und endet am 29. September mit der Abschlussprüfung. Nach dem Präsenzblock (Block 1) folgt eine zweite Phase des Blendend Learning (Block 2). Nach einer einwöchigen Pause schließt das Seminar mit dem Abschlussseminar in Präsenzform und der Abschlussprüfung ab (Block 3). Die Präsenzblöcke finden teilweise auch online statt.

Die Themen der einzelnen Blöcke:

Block 1: Aufbau einer nachhaltigen Sanierung für mittelständische Unternehmen
Block 2: Fachliche und methodische Kenntnisse in der Gestaltung eines Turnarounds
Block 3: Erstellung von Sanierungskonzepten und Unternehmensplanung

Preis und Anmeldung

Der Preis beträgt 3.250 Euro. Mitglieder des Bundesverband – Die KMU-Berater oder Anwärter bekommen einen Preisnachlass von 500 €. Der Preis beinhaltet die Seminarunterlagen, Tagesverpflegung während der Präsenzphasen sowie eine Prüfungsgebühr. Das Curriculum ist so ausgerichtet, dass der Lehrgang durch verschiedene Bildungsförderungen von Bund und Ländern wie z. B. Bildungskredite und Bildungsgutscheine gefördert werden kann.

Alle Termine, Inhalte und weitere relevante Informationen können auf unserer Website nachgelesen werden. Anmeldungen sind unter diesem Link möglich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Hartmut Meyer vom Bundesverband “Die KMU-Berater” unter dr.meyer@kmu-berater.de oder an Herrn Hans-Josef Helf unter hans-josef.helf@arttrium.de von der Akademie für den Mittelstand.

Weitere Beiträge der Kategorie Presse

fachtagung bild2

Fachtagung der KMU-Berater in Marburg: frischer Wind für Berater des Mittelstands

Der Bundesverband der KMU-Berater lädt vom 20.-21.10.2023 zur Fachtagung ins Tagungshotel Vila Vita Rosenpark in Marburg ein. Schwerpunkte der Herbsttagung für Mitglieder und interessierte Berater sind Weiterentwicklung, Neuorientierung und Teamgefühl. So wird den Teilnehmenden neben dem umfangreichen Fachprogramm auch ausreichend Raum für Networking geboten. Viel Abwechslung verspricht das Programm der Herbstfachtagung der KMU-Berater. Neben Experten…

Mehr erfahren
KMU Berater PM 08 23 INQA Bild 1

Initiative INQA soll Arbeitsbedingungen in mittelständischen Unternehmen verbessern und Qualität der Arbeit erhöhen

INQA steht für “Initiative Neue Qualität der Arbeit” und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Sie hat zum Ziel, die Arbeitsbedingungen in mittelständische Unternehmen zu verbessern und die Qualität der Arbeit zu erhöhen. Das praxisnahe INQA-Coaching können kleine und mittelständische Unternehmen in Anspruch nehmen. Durchführen dürfen das Coaching ausschließlich autorisierte Berater –…

Mehr erfahren
Umfrage: Jungunternehmer offen für Beratung, hier zwei junge Geschäftsleute im Gespräch

Umfrage: Viele Jung­unternehmer auf­geschlossen für externe Beratung

Eine Umfrage unter B2B-Entscheidern zum Thema externe Beratung und Beratungsfelder ergab spannende Erkenntnisse.

Mehr erfahren
Bürgschaftsbanken, hier Bank- und Bürohochhäuser in Blautönen

Mittelstandsfinanzierung: Bürgschaftsbanken strategisch nutzen

Wenn Unternehmen zu wenige Sicherheiten stellen können, kommen die Bürgschaftsbanken ins Spiel.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage