Nachhaltigkeit

In 3 Schritten zum papierlosen Büro – so klappt’s auch bei Ihnen

Das papierlose Büro wird in deutschen Unternehmen Realität, immer mehr Betriebe setzen es um. In vielen KMUs türmen sich aber noch Blätterstapel auf den Schreibtischen und stehen Regale voller Aktenordner. Wenn das auch bei Ihnen der Fall ist und Sie sich effizientere Workflows, eine niedrigere Fehlerquote und mehr freie Flächen wünschen, hat M4 Consulting ein paar Tipps aus der Praxis für Sie. In nur 3 Schritten können Sie nachhaltig Aufwand und Kosten minimieren. Wir können Ihnen versprechen, dass es gar nicht so schwierig ist, denn wir haben es selbst ausprobiert.

In einer von Adobe in Auftrag gegebene Studie von Statista wurden 400 Unternehmen in Deutschland 2023/2024 zum Status quo des papierlosen Büros befragt, wurden. Das Ergebnis: 89 Prozent der deutschen Unternehmen räumen dem papierreduzierten Arbeiten schon jetzt einen sehr großen Stellenwert ein. Hier findet sich auch wegen der Klimakrise ein Bewusstseinswandel statt – Büropapier hat eine verheerende Ökobilanz, die den CO2-Fußabdruck eines Unternehmens verschlechtert. Es gibt also nicht nur ökonomische Gründe, sich hier an die Arbeit zu machen!
Papierlosen Büro

Schritt 1: Dokumente digitalisieren

Als erstes benötigen Sie einen guten Dokumentenscanner, um alle wichtigen Dokumente zu digitalisieren (M4 Consulting nutzt iScanner). Wenn Sie sich fragen, wo Sie da anfangen sollen: Vor allem der digitale Rechnungsworkflow ist ein effizienter Hebel zur Optimierung des gesamten Prozessmanagements. Und die Kostenersparnis kann enorm sein – laut einer Studie der Europäischen Kommission liegt das Einsparpotenzial elektronischer Rechnungen europaweit jährlich bei 40 Milliarden Euro!

 

Viel Zeit und Aufwand ersparen Sie sich schon bei Vertragsgestaltung und dem Abschluss der jeweiligen Beraterverträge. Hier nutzt M4 Consulting die Software „docusign“. Die elektronische Übermittlung spart viele Arbeitsschritte, viel Zeit und führt zudem dazu, dass die Vertragsabschlüsse in Echtzeit (manchmal innerhalb weniger Sekunden) vorliegen. Auch bei der anschließenden Rechnungserstellung sowie möglichen Rechnungskorrekturen sind enorme Einsparpotenziale vorhanden. Sie müssen Originalbelege nicht mehr händisch neu ausstellen und zurücksenden – der Kunde erhält die Orignalrechnung bzw. korrigierte Rechnung im Handumdrehen als PDF. Bei M4 Consulting wird die Rechnungssoftware Fastbill verwendet.

 

Über eine API-Schnittstelle werden automatisch alle neuen Kunden gespeichert, die verschiedenen Leistungen digital hinterlegt. Als Zeiterfassungssystem haben wir uns für Clockodo entschieden, dass die von den Mitarbeitern geleisteten Stunden den einzelnen Aktivitäten zuordnet – bei uns z.B. „Business-Plan erarbeitet“, „Planung erstellt“, „Telefonat / Videocall mit Kunden“ etc. Der Stundennachweis wird dem Kunden mitsamt der Rechnung digital übermittelt. Sollten Sie nicht die Zeit oder Manpower haben, um Rechnungen, Stundennachweise und Vertragsunterlagen einzuscannen: Gerade beim Start ins papierlose Büro empfiehlt sich die Beauftragung eines professionellen Scandienstes. Sie wollen ja nicht über stupider Fleißarbeit die Motivation verlieren.

Schritt 2: Dokumente systematisiert ablegen

Dokumente systematisiert ablegen

Nehmen wir an, Ihre wichtigen Dokumente sind digitalisiert und die papiernen Originale sowie uralte Kontoauszüge und Akten in den Schredder gewandert. Als nächstes stellt sich die Frage nach einer systematisierten Ablage. Es gibt sogenannte Dokumentenmanagement-Systeme (DMS), die speziell auf die Arbeitsabläufe der unterschiedlichsten Branchen ausgerichtet sind. Sicher finden Sie mit ein wenig Internetrecherche die für Ihren Betrieb ideale Software – die entsprechenden Hersteller beraten Sie gerne.

Sie ordnen dann alle wichtigen Dokumente in ein vorkonfiguriertes Archiv, den sogenannten digitalen Aktenschrank. Mit der Suchfunktion sind alle Dokumente in wenigen Sekunden auffindbar. Wichtig ist, dass nicht jede Abteilung ihr eigenes System entwickelt – das macht Dokumente schwer wiederauffindbar und ist keine gute Basis für ein erfolgreiches Dokumentenmanagement. Bei M4Consulting wurde ein Handbuch erarbeitet, das alle Abläufe, Kunden, Musterplanungen, Musterverträge u.v.m. enthält und auf das alle berechtigten Mitarbeiter jederzeit zugreifen können. Das erleichtert die Einarbeitung neuer Mitarbeiter ungemein und hält das Prozessmanagement „auf Kurs“. Indem Sie den Zugriff auf Dokumente durch Cloud-Lösungen verbessern, ermöglichen Sie  Ihren Mitarbeitern außerdem einen zeit- und ortsunabhängigen Remote-Zugriff und machen somit einen großen Schritt in die digitale Zukunft.

Schritt 3: Papierpost reduzieren

Nach Schritt 1 und 2 werden Sie staunen, wieviel größer Ihr Büro jetzt plötzlich wirkt! Wie aber bleibt es auch so aufgeräumt? Reduzieren Sie als erstes die noch eingehende Papierpost. Die meisten Banken, Krankenkassen, Rentenversicherungen und Behörden bieten ihren Kunden schon an, Post nur noch in digitaler Form zu schicken – machen Sie davon Gebrauch. Auch bei den meisten Geschäftspartnern werden Sie in dieser Hinsicht Türen einrennen. Die Papierdokumente, die dann trotzdem noch bei Ihnen landen, scannen Sie entweder sofort ein, oder Sie sammeln sie in einem Ablagefach und legen Sie an einem regelmäßigen Wochentag in Ihrem digitalen Aktenschrank ab.

Papierpost reduzieren

Wenn Sie diese 3 Schritte durchgeführt haben, werden Ihre Workflows transparenter und produktiver, Ihre betrieblichen Prozesse laufen fehlerfreier ab. Sie werden Dokumente viel schneller und einfacher finden, bearbeiten, weiterleiten und austauschen können. Nach diesen 3 durchgeführten Schritten können wir von M4 Consulting sagen: Aufwand und Kosten reduzieren sich durch das papierreduzierte Büro in einem Maße, dass sich die dafür nötigen Investitionen in nicht allzu langer Zeit amortisieren.

💡 Wenn Sie diese 3 Schritte durchgeführt haben, werden Ihre Workflows transparenter und produktiver, Ihre betrieblichen Prozesse laufen fehlerfreier ab. Sie werden Dokumente viel schneller und einfacher finden, bearbeiten, weiterleiten und austauschen können. Nach diesen 3 durchgeführten Schritten können wir von M4 Consulting sagen: Aufwand und Kosten reduzieren sich durch das papierreduzierte Büro in einem Maße, dass sich die dafür nötigen Investitionen in nicht allzu langer Zeit amortisieren.

Ein zu 100 Prozent papierloses Büro zu realisieren, ist sicher nicht machbar. Aber schon die Grundmaßnahmen bringen Ihrem Unternehmen und der Umwelt eine Menge. Und das Arbeiten bzw. Zusammenarbeiten macht einfach mehr Spaß!

PROJEKTGRUPPE NACHHALTIGKEIT

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Es fehlt aber an konkreten und pragmatischen Umsetzungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Hier setzt die Projektgruppe NACHHALTIGKEIT des Bundesverbandes Die KMU-Berater an. Der Einstieg für Unternehmen in das Thema soll durch Beratung und Tools erleichtert werden.

Koordination der Projektgruppe

Marc Ackermann

Blog-BEITRÄGE ZU NACHHALTIGKEIT

Nachhaltigkeit in KMU

Nachhaltigkeit in KMU

Das November-Treffen der Fachgruppe Bauwirtschaft drehte sich um Themen wie den Nachhaltigkeitsgenerator für KMU und wirtschaftliche Faktoren, die bei Nachhaltigkeit eine Rolle spielen.
Weiterlesen »

Sie sind auf der Suche nach einem Berater
mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit?

Nutzen Sie einfach unsere Berater-Suche.