Schnell-Ratings: Gefahr für Unternehmen

Die neuen sog. “Schnell-Ratings“der Kreditinstitute sind eine Gefahr für Unternehmen dann, wenn diese die Kriterien ihrer Banken und Sparkassen nicht kennen. Denn Schnell-Ratings setzen nur noch an der Kontoführung an. Die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf informiert ihre Mitglieder auf der Basis einer Pressemitteilung der Fachgruppe Finanzierung-Rating des KMU-Beraterverbandes. Die Bedeutung von Schnell-Ratings für Unternehmen “Schnell-Ratings” der Kreditinstitute…

Weiterlesen

So planen Sie Ihre Chefaufgaben

In Handwerksfirmen steht oft das Tagesgeschäft im Vordergrund. Die wichtigen unternehmerischen Gestaltungsaufgaben von Akquisition über Strategie bis zu den Zahlen geraten dabei oft ins Hintertreffen. Die Alternative ist ein Jahresarbeitsplan für die unternehmerischen Chefaufgaben! – Eine Möglichkeit, dieses Risiko gering zu halten, ist die Festlegung und konsequente Verfolgung der „Chefaufgaben”: „Das sind die unternehmerischen Aufgaben,…

Weiterlesen

Der Kontokorrentkredit & DER Partner für liquide Unternehmen: die eigene Hausbank

Corona-Hilfsprogramme

Wo Unternehmen passende Kredite finden Benötigt ein Unternehmen Liquidität, sei es für neue Investitionen oder zur Überwindung finanzieller Engpässe, sind Kredite seit jeher ein bewährtes Mittel. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Hausbank, die letztlich über die Vergabe eines Kredites entscheidet. Deshalb sind Unternehmer grundsätzlich gut beraten, jederzeit einen guten Kontakt zu ihrem Kreditinstitut zu…

Weiterlesen

Was zeichnet eine gute Unternehmensführung aus?

unternehmensfuehrung - unternehmensberatung

Die Kombination aus einer natürlicher Grundbegabung für den Umgang mit Menschen und einem gut gefüllten Führungs-Instrumentenkasten ist eine erfolgsversprechende Ausgangssituation.

Weiterlesen

Unternehmensidentität im digitalen Zeitalter

corporateidentity

Gerade im digitalen Zeitalter kommt es entscheidend darauf, die Identität des Unternehmens klar zu definieren und zu kommunizieren – um in der immer schneller laufenden Informationsflut über der Wahrnehmungsschwelle zu bleiben.

Weiterlesen

Ratingnoten der Banken – Grundlage der Kreditentscheidung

Auf Basis der Information, die ein Unternehmen zu seinen Krediten und Kreditwünschen seiner Bank oder Sparkasse übermittelt, erarbeitet diese eine Bewertung der Unternehmenssituation – das “Rating”. Dazu sind die Kreditinstitute nach den Vorgaben aus Basel II / Basel III und der Bankenaufsicht verpflichtet. Die Rating-Noten dienen den Banken und Sparkassen als Grundlage für die Kreditvergabe,…

Weiterlesen

Unternehmenssanierung eines Zulieferbetriebs

Das Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH weist seit vielen Jahren ein negatives Eigenkapital (bilanzielle Überschuldung) aus. Das Unternehmen ist als Zulieferbetrieb im Bereich der Bearbeitung von Metallteilen (Stahl, Edelstahl, Aluminium) tätig.

Weiterlesen