Kritik vom “Gründerpapst”: Alles Start-ups, oder was?
Klassische Gründungen erwirtschaften den größten Teil des Bruttosozialprodukts, finden allerdings zu wenig Beachtung.
WeiterlesenRatingnoten der Kreditinstitute realistisch einschätzen und vergleichen
Viele Unternehmen kennen zwar die Ratingnote ihres Unternehmens bei ihrer Bank – aber können deren Bedeutung nicht realistisch einschätzen. Eine Vergleichsübersicht der KMU-Berater gibt jetzt Unternehmen und deren Beratern ein wirksames Handwerkszeug an die Hand.
WeiterlesenFür die Kreditinstitute wird es enger – und damit auch für die Unternehmen
Die Finanzierung wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und damit auch für deren Beraterinnen und Berater ein immer wichtigeres Chefthema. Hintergrund ist die rückläufige Ertragssituation bei Banken und Sparkassen.
WeiterlesenFördermittel: Gewusst was und wie ist entscheidend
Die Zahl der Förderprogramme für Unternehmen ist vielfältig bis unüberschaubar. Ob zinsvergünstigte Kredite, Bürgschaften oder verlorene Investitions-Zuschüsse. Unternehmen sollten alle ihre Projekte auf mögliche Förderungen hin überprüfen.
WeiterlesenFördermittel werden „zum Glücksspiel“
Der Staat will Innovationen und Digitalisierung beim Mittelstand vorantreiben. Doch scheitern KMU oft an den Herausforderungen des “Förder-Dschungels”.
WeiterlesenKMU-Berater News 2013-03: Unternehmensnachfolge rechtzeitig und ganzheitlich gestalten
Die eigene Nachfolge meistern – unternehmerische Chefaufgabe: Bestand des Unternehmens gewährleisten, passende Nachfolgepersönlichkeit suchen, eigene finanzielle Situation absichern. Hinweise und Praxistipps.
WeiterlesenProfessionelle Beratung für Existenzgründer
Tipps zu wichtigen Themen einer Existenzgründung geben die Gründungsexperten aus dem KMU-Beraterverband.
WeiterlesenDas neue Stabilisierungs- und Restrukturierungsrecht – ein großer Wurf
Thomas Schader erläutert die Änderungen des neuen Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetzes und die Vorteile für Unternehmen in der Krise.
WeiterlesenAuswirkungen der Ukraine-Krise auf die inländische Wirtschaft
Die Fachgruppe Sanierung bietet eine Bestandsaufnahme der Risiken und gibt den Unternehmen Sofortmaßnahmen zur direkten Umsetzung an die Hand.
WeiterlesenNürnberg und die Zukunft der Mittelstandsberatung
Der KMU-Beraterverband diskutiert in Nürnberg die Zukunft der Mittelstandsberatung unter der Überschrift “KMU-Beratung 2030”.
Weiterlesen