BGH stärkt Vertragshändler in der Insolvenz

Insolvenz des Vertragshändlers: Unwirksamkeit der Aufrechnung nach der Kündigung des Vertragshändlervertrags Kündigt der Hersteller den Vertragshändlervertrag, weil der Vertragshändler die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über sein Vermögen beantragt hat, ist die nach der Eröffnung erklärte Aufrechnung der Forderungen des Herstellers gegen den Anspruch  des Vertragshändlers insolvenzrechtlich unwirksam. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem aktuellen Urteil…Weiterlesen

Vermögensübersicht – Beratungsaufgabe im Mittelstand

Kreditgeber verlangen sie regelmäßig: Die Vermögens- und Verbindlichkeiten-Übersicht oder auch Selbstauskunft. Daraus ergibt sich für Mittelständler die Chance, ihre private Vermögensseite ganzheitlich zu betrachten. Für KMU-Berater folgert daraus eine Beratungsaufgabe und auch Beratungschance.Weiterlesen

Kooperationen in der Mittelstandsberatung

Kooperationen unter Beraterinnen und Beratern stiften Nutzen für den Kunden und die kooperierenden Beraterinnen und Berater selber. Funktionierende Kooperationen sind ein Paradebeispiel für Win-Win-Situationen. Ein Praxisbericht aus dem Leben des Bundesverbandes Die KMU-Berater macht das sehr deutlich.Weiterlesen

Sanierung – Chance der Eigenverwaltung für Mittelständler

Mit dem ESUG hat der Gesetzgeber das neue Instrument der Eigenverwaltung eingeführt, um die erfolgreiche Sanierung von Unternehmen zu erleichtern. Damit verfügen Mittelständler und ihre Berater über das weitere Handwerkszeug “Eigenverwaltung”, das es zu nutzen gilt.Weiterlesen

Kernstrategie – Das Fundament des Erfolgs

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) konzentrieren sich überwiegend darauf, ihr Tagesgeschäft zu bewältigen. Ohne Strategie wird es jedoch keine erfolgreiche Zukunft geben. Schon gar nicht wird der nächste Konjunkturabschwung ohne größere Blessuren bestanden werden. Weiterlesen

Impulse für die Digitalisierung

Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt die Digitalisierung vor besondere Herausforderungen. Das gilt ebenso für KMU-Berater/innen. Impulse zum Umgang mit der Digitalisierung geben die “KMU-Berater News 2016-04”.Weiterlesen

Mittelstand: Kredite auch ohne Sicherheiten?!

Kredite für mittelständische Unternehmen, die nicht über ausreichende bankübliche Sicherheiten verfügen – die Bürgschaftsbanken machen es möglich. Eine Bürgschaftsbank gibt es in jedem Bundesland.Weiterlesen

Kalkulation des Angebotspreises in KMU

Ausschlaggebend für den Unternehmenserfolg ist die richtige Preisgestaltung. Naturgemäß wünscht sich jedes Unternehmen hohe Gewinne, befindet sich aber regelmäßig auf einer Gratwanderung zwischen einem zu niedrigen und einem zu hohen Angebotspreis.Weiterlesen