Startseite / News / Gründung und Fördermittel

Gründung und Fördermittel

Am 22. November 2022 trafen sich die Fachgruppe Fördermittelberatung und die Fachgruppe Gründung ganztägig im Büro der M4 Consulting GmbH (Mathias Mundt) in Wuppertal, um sich zu den Themen Gründung und Fördermittel für Gründungen interdisziplinär auszutauschen.

Fachgruppentreffen Fördermittelberatung und Gründung, November 2022, im Bild: Teilnehmende beider Fachgruppen stehend.
Von links: Rainer Zellekens, Patrick Goris, Jürgen Rausch, Elena Mohr, Katja Theunissen, Mathias Mundt, Dr. Michael Hohmann

Beim Schwerpunktthema des Treffens ging es um Fördermittel für Gründer:innen. KMU-Beraterin Katja Theunissen und Leiterin der Fachgruppe Fördermittelberatung sprach in ihrem Impulsvortrag über den Einstieg in das Thema Gründung:

  • Do’s and Don’ts, die es zu beachten gilt;
  • welche übergreifende Prinzipien eine Rolle spielen,
  • mögliche Fallstricke für Gründer:innen und
  • Tipps für ein sinnvolles Vorgehen, wie zum Beispiel bei der Beschaffung von Informationen.

Bundesweite Fördermittel für Gründungen

In Anschluss wurden passend zum einleitenden Impulsvortrag am Flipchart bundesweit bekannte Fördermittel gesammelt und nach Fördergegenstand gegliedert:

  1. Fördermittel für Weiterbildungen
  2. Fördermittel für technologieorientierte Gründungen
  3. Digitalisierungsförderungen
  4. Beratungsförderung

Der Mehrwert des interdisziplinären Austausches entstand dadurch, dass die Kollegen und Kolleginnen jenseits der offiziellen Richtlinientexte berichten konnten, was gut läuft, was eher kompliziert ist, worauf geachtet werden soll, wie die Bearbeitungsfristen sind, usw. Zu diesem Zweck informierten sich die Teilnehmenden gegenseitig, wer welches Programm tatsächlich schon für Kunden eingesetzt hat.

Expertenaustausch und Kennenlernen

Wie immer diskutierte die Gruppe aktuelle Themen und Fragestellungen aus der Beraterpraxis. Darüber hinaus wurde die gruppenübergreifende Sitzung intensiv genutzt, damit sich die Teilnehmenden gegenseitig kennenlernen. Im Vordergrund stand dabei die Frage, mit welcher Leistung die Gesprächspartner:innen ihr Gegenüber bei ihren Kunden empfehlen könnten.

Ein Blick in die Zukunft

Parallel zur gemeinsamen Sitzung wurden Podcasts unter der Leitung unseres Mitglieds Ulrich Zimmermann aufgezeichnet. Diese werden auf der Seite Der KMU-Berater Podcast nach Erscheinen veröffentlicht und können – auch rückwirkend – in allen Streamingdiensten aufgerufen werden.

Die Fachgruppe Gründung nutzte das Treffen, um weiter am neuen Akademie-Lehrgang für Gründungsberater:innen zu arbeiten. Wir dürfen gespannt sein.

Fachgruppentreffen

Die nächsten Termine der Fachgruppensitzungen können Sie dem Veranstaltungskalender entnehmen. Gäste sind herzlich eingeladen, ebenfalls an den Sitzungen teilnehmen, um die Arbeit des Bundesverbands “Die KMU-Berater” näher kennenzulernen.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an den Zusammenkünften der Fachgruppe Fördermittelberatung an die Fachgruppenleiterin Katja Theunissen. Bei Interesse an Treffen der Fachgruppe Gründung wenden Sie sich bitte an den Fachgruppenleiter Marko Dietsch.

Weitere Beiträge der Kategorie News

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung, im Bild: richterlicher Holzhammer

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: NRW verliert Berufung

In drei Musterverfahren hat das Oberverwaltungsgericht Münster über die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen in NRW entschieden.

Mehr erfahren
Tagung Fachgruppe Bauwirtschaft im Februar 2023, hier vier Mitglieder in einem Tagungsraum

Krisenzunahme in der Baubranche

Die Baubranche hat mit Hürden in der Finanzierungslandschaft, bei neuen Urteilen zur Nachweispflicht, in der Personalgewinnung und bei der Auftragslage zu kämpfen.

Mehr erfahren
Schlechte Aussichten für den Mittelstand in 5 Jahren; im Bild Business Team bei Risikobetrachtung 1

Umfrage: Schlechte Aussichten für den Mittelstand

Der Mittelstand hat mit vielen Problemen zu kämpfen und ein Ende ist nicht in Sicht. Die KMU-Berater Umfrage zeigt Probleme und Chancen auf.

Mehr erfahren
Umfrage KMU-Berater Stimmungsbarometer 2023, hier Laptop mit Diagrammen, Kaffeebecher, tippende Hände

Umfrage: Das KMU-Stimmungsbarometer für 2023

Die KMU-Berater Umfrage vom Dezember 2022 bietet Anhaltspunkte für die aktuelle Situation von KMU und den künftigen Beratungsbedarf.

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzender Joachim Berendt und Auditorium der Herbstfachtagung während einer Umfrage im Tagungssaal.

Rückschau Herbstfachtagung 2022 und Ausblick auf 2023

Wir blicken zurück auf eine sehr gelungene Herbstfachtagung 2022 und freuen uns auf die Frühjahrsfachtagung 2023 in Freising.

Mehr erfahren
Veranstaltungsplakat des Großen Preis des Mittelstands

Großer Preis des Mittelstandes – Marketinginstrument für KMU-Berater:innen

Der Große Preis des Mittelstands bietet Mitgliedern des Verbands als Kooperationspartner viele Vorteile.

Mehr erfahren

Vorteile für Mitglieder

  • Erweitertes Netzwerk
  • Fachlicher Austausch
  • Wissensaufbau
  • Mehr PR & Marketing
  • Sichtbarkeit im Netz
Alle Vorteile für Mitglieder

Projektanfrage

Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.

Und so einfach geht's:

  • Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
  • Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
  • Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Zur Projektanfrage