Finanzierung
Informieren Sie sich über die folgenden Beiträge über das breitgefächerte Themenspektrum des Verbandes zum Thema Finanzierung und profitieren Sie von den Praxistipps und der Expertise der Berater. Die Themen reichen von den klassischen Finanzierungsinstrumenten über die Details der Ratingverfahren der Kreditinstitute und die Kommunikation mit Kreditgebern bis zur Finanzierung über Internetportale („FinTechs”). Darüber hinaus erhalten Sie hier Hinweise auf Interviews, Presseinfos und auf Gastbeiträge in relevanten Fachmagazinen.
Fachmagazin PRODUKTION Nr. 17 – Banken sollten ehrlich sein – Interview mit KMU-Berater Kollege Sander
In einem Artikel zum Thema Mittelstandsfinanzierung im Fachmagazin Produktion Nr. 17 wird KMU-Berater Carl-Dietrich Sander interviewt und ist mit mehreren Kommentaren vertreten.
Handelsjournal – Günstiges Geld jetzt sichern – Interview mit KMU-Berater Kollege Rasche
In einem Artikel des Handelsjournals zu Finanzierungswegen für Einzelhändler wird KMU-Berater Christoph Rasche von der freien Journalistin Eva Neuthinger interviewt und ist mit mehreren Kommentaren vertreten.
Kommunikation von Kreditentscheidungen verbessern
Sowohl Kreditzusagen wie auch Kreditablehnungen werden den Kunden gegenüber oft nicht erläutert und begründet. Damit vergeben Kreditinstitute eine Chance zu einem produktiven Austausch mit ihren Firmenkunden.
Mittelstandsfinanzierung: Die gefühlte Lage ist gut
Zum fünften Mal in Folge haben Unternehmen mit dem „KMU-Banken-Barometer“ ihre Finanzierungs- und Banken-Situation einem Selbstscheck unterzogen. Die Beteiligung war weiter rückläufig. Daraus folgert der Initiator „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“, dass die Unternehmen sich in Sachen Unternehmensfinanzierung derzeit durchaus wohl fühlen. Die teilnehmenden Unternehmen allerdings werfen durchweg negative Schlaglichter auf ihre Finanzierungssituation. Alle Ergebnisse stehen im Internet unter www.banken-barometer-2018.kmu-berater.de.
Unternehmensfinanzierung zwischen Gefühl und Gefahren
Die meisten Unternehmen scheinen sich derzeit im Feld der Unternehmensfinanzierung sehr wohl zu fühlen – und keinen Änderungsbedarf zu erkennen. Aber ist auch die Finanzierungszukunft rosig?
Unternehmen sehen Finanzierungssituation kritischer
Die Ergebnisse unseres “KMU-Banken-Barometer” fallen im fünften Jahr der Durchführung kritischer aus als in allen Vorjahren.
KMU-Berater: Banken sollten aktiver informieren
Die EU-Kommission hat Banken und Sparkassen aufgefordert, Unternehmen besser über die Gründe einer Kreditablehnung zu informieren. Die Verbände der Kreditwirtschaft haben daraufhin “High-Level-Principles” zum Bankenfeedback bei abgelehnten Krediten an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erarbeitet. Der Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“ bezeichnet diese Grundsätze als unzureichend und fordert von Banken und Sparkassen eine aktivere Kommunikation.
Kooperationspartner COMPEON – Interview
In der Reihe “5 Fragen” auf der Newsseite unseres Kooperationspartners COMPEON sind jetzt “5 Fragen zur Unternehmensfinanzierung” mit Carl-Dietrich Sander veröffentlicht worden.
Creditreform-Magazin – Neue Geldquellen – Kollege Rasche
In einem Bericht zu neuen Finanzierungsmöglichkeiten wird unser Mitglied Christoph Rasche in seiner Funktion als stellvertretender Leiter der Fachgruppe Finanzierung-Rating zitiert und ist neben zwei weiteren Spezialisten mit einem Kommentar vertreten.
Früherkennung Liquiditätsengpässe – Checkliste
Die Fachgruppe Finanzierung-Rating hat eine vierteilige Checkliste für Berater und Unternehmen zur Liquiditätsvorsorge erarbeitet.
Creditreform-Magazin – Entscheidende Impulse
“Was McKinsey und Boston Consulting für die Großkonzerne sind, sind die KMU-Berater für die kleineren und mittleren Unternehmen. Auf rund 150 Mitglieder kommt der Verband, breit verstreut über Deutschland.”
Für die Kreditinstitute wird es enger – und damit auch für die Unternehmen
Die Finanzierung wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und damit auch für deren Beraterinnen und Berater ein immer wichtigeres Chefthema. Hintergrund ist die rückläufige Ertragssituation bei Banken und Sparkassen.
Mittelstandsfinanzierung: Umfrage zu Bankgebühren und Bank-Betreuung
Die Finanzierungs- und Banken-Situation des Unternehmens mit drei Fragen auf den Prüfstand stellen, eine Bewertung mit Handlungsimpuls erhalten und Schlussfolgerungen ableiten.
Ratingnotenvergleich
Die Ratingnoten in ihrer verschiedenen Banken und Sparkassen vergleichen und deren weitere Kreditvergabebereitschaft realistisch einschätzen können.
Jahresabschluss: Spiegelbild der Erfolge und Erfolgsfaktor im Kreditgespräch
Für viele Unternehmen ist der Jahresabschluss jedes Mal nur ein mehr oder weniger lästiges “Pflichtprogramm”. Damit werden aber wichtige Gestaltungschancen vergeben.
Mittelstandsfinanzierung: Kleine Unternehmen sollten Verhandlungsposition verbessern
Zum vierten Mal in Folge haben wir das “KMU-Banken-Barometer” als Selbst-Check und Umfrage zur Finanzierungs- und Banken-Situation durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass inbesondere kleinere Unternehmen einiges zur dauerhaften Sicherung ihrer Unternehmensfinanzierung tun sollten.
Ratingnoten der Kreditinstitute realistisch einschätzen und vergleichen
Viele Unternehmen kennen zwar die Ratingnote ihres Unternehmens bei ihrer Bank – aber können deren Bedeutung nicht realistisch einschätzen. Eine Vergleichsübersicht der KMU-Berater gibt jetzt Unternehmen und deren Beratern ein wirksames Handwerkszeug an die Hand.
Finanzierung von Digitalisierungsprojekten – nicht ohne meine Banken?
Digitalisierung ist für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein aktuelles und / oder zunehmend zwingendes Thema. Die Finanzierung von Digitalisierungsprojekten stellt sich allerdings oft als Engpass heraus. Die Finanzierungsexperten der KMU-Berater erläutern, warum dies so ist und zeigen wirksame Schritte für KMU auf.
Herbstfachtagung 2023
Nehmen Sie an der Fachtagung teil und erweitern Sie Ihr Know How. Zudem ist die Herbstfachtagung ein idealer Platz für die Erweiterung Ihres Netzwerkes. Schwerpunkt ist die Beratung in einer Zeit Fundamentaler Veränderungen.
Vorteile für Berater
Erfahren Sie mehr über weitere Vorteile als Mitglied bei den KMU-Beratern. Wir haben hier kurz gebündelt alle Vorteile für Sie zusammengestellt.
Akademie
Es stehen Ihnen 3 Zertifikatslehrgänge zur Verfügung die von der KMU-Berater ins Leben gerufen haben. Erweitern Sie Ihre Qualifizierung.
Kooperationsbeispiele
Als Mitglied der KMU-Berater können Sie als Kooperationspartner die Mitglieder für andere Fachbereiche in Anspruchnehmen.
Info zur Gastanmeldung
Lernen Sie den Verband bei den Treffen der Fachgruppen und Regionalgruppen kennen.
Beratersuche
Finden Sie den passenden Berater für Ihr Projekt. Sie haben Zugriff auf ein großes Pool an Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten.
Projektanfrage für Unternehmen
Sie haben ein themenübergreifendes Projekt oder suchen die Expertise eines Beraters zu einem konkreten Thema? Gerne nehmen wir uns Ihrer Anfrage persönlich an und suchen den richtigen KMU-Berater für Sie.
Und so einfach geht's:
- Ihre Anfrage wird an alle KMU-Berater weitergeleitet
- Sie erhalten nur Feedback von relevanten KMU-Beratern
- Bei themenübergreifenden Projekten kooperieren die KMU-Berater untereinander
Podcast
Der KMU-Berater Podcast beinhaltet die geballte Kompetenz der Mitglieder und Fachgruppen aus dem Bundesverband “Die KMU-Berater”. Hören Sie rein und profitieren Sie von den Erfahrungen unserer Experten. Optional bieten wir auch eine Transkription zum lesen.