Best-Practice in der KMU-Beratung
Gute Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) basiert auf eigener Unternehmer-Erfahrung der Berater/innen, klarer Umsetzungsorientierung und offener Kommunikation. Auf der Herbstfachtagung 2013 des KMU-Beraterverbandes berichten die Fachgruppen des Verbandes darüber, wie sie diese Anforderungen umsetzen.
WeiterlesenMittelstand von der Gründung bis zur Nachfolge – Impulse der KMU-Berater
Anforderungen an Berater/innen und deren Beratungsmethoden in den Beratungsfeldern Gründungsberatung und Nachfolgeberatung stehen u.a. im Mittelpunkt der Herbstfachtagung 2013 des KMU-Beraterverbandes.
WeiterlesenGemeinsam besser beraten im Mittelstand
Synergieeffekte nutzen
Eine neue Kooperationsvariante haben KMU-Berater Thomas Schader von der Succeed GmbH und KMU-Berater Werner Broeckmann ins Leben gerufen.
Praxisfall 3
WeiterlesenProblemlösung für den Vertrieb im Mittelstand aus einer Hand
So wirken KMU-Berater zusammen
Als Ecker Mittelstandsberatung ist unser Thema die zukunftsorientierte Umsatz-, Bonitäts- und Liquiditätssicherung. Schon länger begleiteten wir einen Mandanten aus der Hotellerie in diesem Feld.
Praxisfall 6
WeiterlesenLokale Kooperation von Unternehmensberatern, Steuerberatern, Rechtsanwälten
Erfahrungsaustausch und Mandanten-Nutzen
Im Rahmen einer Kooperation haben sich regional ansässige Steuerberater, Rechtsanwälte und Unternehmensberater zu der Initiative „Sassenberger Mittelstandsforum“ zusammengefunden.
Praxisfall 5
WeiterlesenLangfristige Kooperation von zwei Unternehmensberatungen
Sanierungsberatung wirklich nur durch Spezialisten
Die Beratung von Unternehmen in einer wirtschaftlichen Schieflage stellt besondere fachliche und persönliche Herausforderungen an den Berater.
Praxisfall 7
WeiterlesenEntsorgungskosten transparent machen und reduzieren
Abfallwirtschaft optimieren
Das Unternehmen möchte die anfallenden Kosten für die Entsorgung transparent machen und reduzieren.
Praxisfall 8
WeiterlesenEinführung eines Qualitätsmanagements in einer Beratungsgesellschaft
Qualitätsmanagement einführen in einer Gruppenberatung
Welche Methoden sind geeignet, um eine möglichst hohe Kundenzufriedenheit zu erzielen?
Praxisfall 9
WeiterlesenSanierung in der Reisebranche
Unternehmensgruppe aus der Reisebranche erzielt bereits über einen längeren Zeitraum erhebliche Verluste. Das Eigenkapital ist negativ. Veranstalter können nicht mehr rechtzeitig gezahlt werden. Es droht die Zahlungsunfähigkeit.
WeiterlesenInsolvenzantragspflicht beseitigt
Das Unternehmen in der Rechtsform der GmbH & Co. KG konnte erhebliche Verpflichtungen aus Warenlieferungen und Leistungen nicht mehr erfüllen. Die bedeutenden Lieferanten stellten die Warenlieferungen ein.
Weiterlesen