Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wettbewerbsfähig halten

Speziell bei KMU und im Mittelstand liegen alle oder sehr viele Aufgaben auf dem Chef- oder Chefin-Schreibtisch. Wenn sich Unternehmer/innen in der Weiterentwicklung und Werterhaltung ihres Unternehmens auf wenige Kerngrößen konzentrieren können, fällt dies neben dem Tagesgeschäft leichter. Um diese wesentlichen Kern-Elemente geht es in diesem Beitrag.Weiterlesen

Krisenberatung mit Systematik: Teil 6

“Business-Sanierungs-Modell” nennt sich eine strukturierte Vorgehensweise zur Krisenberatung, die in einer Serie vorgestellt wird. Im sechsten und letzten Teil geht es um die Steuer- und Rechts-Perspektive.Weiterlesen

Wissensmanagement – Eigenverantwortung – Fortbildung

wissen personal
Die digitale Transformation bietet neue technische Möglichkeiten für das Wissensmanagement und verlangt zudem eine ergänzende Sichtweise auf das Thema: Es geht um die Fähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter „mit Wissen umzugehen“.Weiterlesen

Wissensmanagement: Auch für KMUs unabdingbar

Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen sichern, allen im Unternehmen zugänglich machen und damit vermehren: Tipps aus der Beratungspraxis erteilen Mitgliedern der KMU-Berater in der aktuellen Ausgabe der Berater-News.Weiterlesen

NWB Betriebswirtschaftliche Beratung – Alarmierende Ergebnisse des KMU-Banken-Barometers – Editorial von Heiko Lucius

In seinem Editorial der NWB-BB 8/2018 kommentiert Dipl.-Kfm. Heiko Lucius, verantwortlicher Redakteur der nwb-Redaktion Betriebswirtschaftliche Beratung, die Ergebnisse des KMU-Banken-Barometers.Weiterlesen

Mittelstand: Mit Neugier und Mut erfolgreich netzwerken

Netzwerken – neudeutsch networking – ist in aller Munde nach dem Motto: “Unabdingbar für eine erfolgreiche Arbeit im Markt”. Worauf Unternehmer/innen und Berater/innen beim Netzwerken achten sollten, welche Voraussetzungen Ihnen bewusst sein sollten, das klärt dieser Beitrag.Weiterlesen